impingement-syndrom

  • Ersteller Ersteller Gast2345
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast2345

Guest
hallo,
ich möchte gerne wissen, was ich bei dem Krankheitsbild Impingement- Syndrom am besten machen kann hinsichtlich physiotherapeutischen Methoden.

mfg steffal
 
steffal82 schrieb:
hallo,
ich möchte gerne wissen, was ich bei dem Krankheitsbild Impingement- Syndrom am besten machen kann hinsichtlich physiotherapeutischen Methoden.

mfg steffal

Ach ich liebe diese Art von Fragen. Als Antwort in gleicher Form wie die Frage gestellt ist, würde ich dann antworten:
KG, MT, MTT, Querfriktionen, Eis, Wärme, Sono, Elektro, Iontophorese, Pölchen, PNF!

Aber es kommt immer auf den Funktionsbefund an. Also, erst befunden.

mfg: Jochen
 
der Befund wär hier, dass bei Abduktion gegen R und AR gegen R Schmerzen auftreten. sowie auch eine IR mit retroversion ist nur unter SChmerzen möglich.
dazu eben die Frage, welche KG-Behandlung möglich ist. ausgeschlossen jetzt Wärme, Elektro, etc. ich möchte nur wissen, welche Behandlung für mich sinnvoll wäre.
 
Hallo steffal82,
bist du Patient oder Therapeut? Um dir weiterhelfen zu können wäre das für uns schon wichtig zu wissen.
Wie lange bestehen die Beschwerden schon?
Gab es ein Trauma oder eine erinnerliche Ursache als Auslöser für die Beschwerden?
Besteht einen Ruheschmerz, nächtlicher Schmerz, oder "nur" ein bewegungsabhängiger Schmerz?
Was sagen die Ärzte?
Was ist bisher an Therapie schon erfolgreich/erfolglos gelaufen?
Was meinst du mit "R"? (elektrischen) Widerstand?
Gruß von susn
 
steffal82 schrieb:
der Befund wär hier, dass bei Abduktion gegen R und AR gegen R Schmerzen auftreten. sowie auch eine IR mit retroversion ist nur unter SChmerzen möglich.
dazu eben die Frage, welche KG-Behandlung möglich ist. ausgeschlossen jetzt Wärme, Elektro, etc. ich möchte nur wissen, welche Behandlung für mich sinnvoll wäre.

Ja auch von mir die Frage: Was ist R? Welchen Hintergrund hast Du? Patient? Therapeut? Physio-Schüler? Ein paar medizinische Begriffe scheinst Du zu kennen.
Abduktion, Außenrotation, Innenrotation, Retroversion sind schmerzhaft.
Wie sieht es mit Elevation aus?
Wie sieht es mit der horizontalen Adduktion aus?
Beschwerden nur bei Widerstand?
Widerstand isometrisch oder dynamisch?
Wie ist der Unterschied zwischen aktiv und passiv?
Wie ist es unter Traktion?
Wie ist die Schultergürtelmobilität?
Wie sieht es mit der BWS aus?
Wie sieht es mit der HWS aus?
Wie sieht es mit den Rippen aus?

mfg: Jochen
 
Hallo Jochen,

"Ach ich liebe diese Art von Fragen. Als Antwort in gleicher Form wie die Frage gestellt ist, würde ich dann antworten:
KG, MT, MTT, Querfriktionen, Eis, Wärme, Sono, Elektro, Iontophorese, Pölchen, PNF!"

So ein Kommentar ist absolut überflüssig und überheblich.

Hätte nur noch gefehlt ihn in Englisch zu geben.

Gruß Andreas
 
merlin57 schrieb:
Hallo Jochen,

"Ach ich liebe diese Art von Fragen. Als Antwort in gleicher Form wie die Frage gestellt ist, würde ich dann antworten:
KG, MT, MTT, Querfriktionen, Eis, Wärme, Sono, Elektro, Iontophorese, Pölchen, PNF!"

So ein Kommentar ist absolut überflüssig und überheblich.

Hätte nur noch gefehlt ihn in Englisch zu geben.

Gruß Andreas

Wie hättest Du denn auf die Frage geantwortet? Oder besser, antworte doch mal auf die Ausgangsfrage.

mfg: Jochen
 
Hallo Jochen,
was Andreas zum Ausdruck bringen will - und da schließe ich mich an - ist, dass es hier im Forum wenig hilfreich ist seine evtl. vorhandene fachliche Überlegenheit zur Schau zu stellen statt auf eine Frage zu antworten. Ich fand deinen Beitrag auch ziemlich daneben.
Andreas hätte wohl die gleichen Fragen wie wir beide gestellt, und sich evtl. noch nach dem Befinden von Gallenblase, Leber, Magen und Pankreas erkundigt.
Gruß von susn
 
Hallo Susan,

Zitat: Andreas hätte wohl die gleichen Fragen wie wir beide gestellt, und sich evtl. noch nach dem Befinden von Gallenblase, Leber, Magen und Pankreas erkundigt.


hätte ich wohl wirklich gemacht.

L.G. Andreas
 
Zurück
Oben