Steinermann
Administrator
Nachfolgend ausgesuchte Artikel von unseren "Schwesterseiten" Fitness.com die sich in die o.g. Themen einordnen lassen, und eventuell den einen oder anderen interessieren könnten:
Nordic Walking: Mythos Gelenkentlastung? Aus der Sportwissenschaft werden indes auch erste kritische Stimmen laut. So wollen fünf Junge Sportwissenschaftler in einer Feldstudie nachgewiesen haben, dass die Gelenkentlastung, die der Vorteil des Nordic-Walkings gegenüber dem Walken oder Joggen sein soll, ein Mythos ist.... Das Fazit der Studie: „Die Daten zeigen eindeutig, dass die verbreitete Meinung einer Gelenkentlastung durch Nordic-Walking von 30-50 Prozent als unhaltbar zurückzuweisen ist.“ Nordic Walking: Mythos Gelenkentlastung?
Ausdauertraining, Fettstoffwechseltraining... sind nicht unbedingt die Wissens-Domänen der Physiotherapeuten?
Erfolgreich abnehmen mit verschiedenen Ausdauertrainingsmethoden Altbekannt : Dass nur abnimmt wer mehr Kalorien verbraucht als er zuführt, wissen mittlerweile alle. Nur wird das ziemlich schnell wieder vergessen beim missionarischen Verbreiten der neuen Fettverbrennungsheilslehren. Der Glaube versetzt leider keine Fettberge. Er lässt sie aber, statistisch erhärtet, auf wunderbare Weise wachsen Erfolgreich abnehmen mit verschiedenen Ausdauertrainingsmethoden
Wandern auch aus trainingswissenschaftlicher Sicht. Wenn auch Bestzeiten und sportliche Höchstleitungen nicht im Mittelpunkt des Interesses stehen, so kann man Wandern dennoch als gewöhnliche (Ausdauer-)Sportart betrachten. Regelmäßige Wanderungen sind demnach eine Form des Trainings. Ein paar Pfund abnehmen, das Herz-Kreislaufsystem stärken, Ausdauer steigern; all dies sind Erwartungen, die man klassischerweise an das Laufen (Jogging) knüpft. Ist dies beim Wandern genauso? Wandern auch aus trainingswissenschaftlicher Sicht
Nordic Walking: Mythos Gelenkentlastung? Aus der Sportwissenschaft werden indes auch erste kritische Stimmen laut. So wollen fünf Junge Sportwissenschaftler in einer Feldstudie nachgewiesen haben, dass die Gelenkentlastung, die der Vorteil des Nordic-Walkings gegenüber dem Walken oder Joggen sein soll, ein Mythos ist.... Das Fazit der Studie: „Die Daten zeigen eindeutig, dass die verbreitete Meinung einer Gelenkentlastung durch Nordic-Walking von 30-50 Prozent als unhaltbar zurückzuweisen ist.“ Nordic Walking: Mythos Gelenkentlastung?
Ausdauertraining, Fettstoffwechseltraining... sind nicht unbedingt die Wissens-Domänen der Physiotherapeuten?
Erfolgreich abnehmen mit verschiedenen Ausdauertrainingsmethoden Altbekannt : Dass nur abnimmt wer mehr Kalorien verbraucht als er zuführt, wissen mittlerweile alle. Nur wird das ziemlich schnell wieder vergessen beim missionarischen Verbreiten der neuen Fettverbrennungsheilslehren. Der Glaube versetzt leider keine Fettberge. Er lässt sie aber, statistisch erhärtet, auf wunderbare Weise wachsen Erfolgreich abnehmen mit verschiedenen Ausdauertrainingsmethoden
Wandern auch aus trainingswissenschaftlicher Sicht. Wenn auch Bestzeiten und sportliche Höchstleitungen nicht im Mittelpunkt des Interesses stehen, so kann man Wandern dennoch als gewöhnliche (Ausdauer-)Sportart betrachten. Regelmäßige Wanderungen sind demnach eine Form des Trainings. Ein paar Pfund abnehmen, das Herz-Kreislaufsystem stärken, Ausdauer steigern; all dies sind Erwartungen, die man klassischerweise an das Laufen (Jogging) knüpft. Ist dies beim Wandern genauso? Wandern auch aus trainingswissenschaftlicher Sicht