hallo ihr Physios!!
--> ich hab meinen Beitrag einfach mal hier reinkopiert, denn in der Sektion 'sonstiges' scheint sich keiner dafür zu interessieren
Vielleicht kann mir hier jemand helfen...
Ich hab hier mal eine Frage, die mich sehr interessiert. Und zwar bin ich Trainerin in einem Jugendzirkus (zuvor war ich dort 9 Jahre Artistin) und trainiere Anfänger u.a. in Seillaufen. Erst vor kurzem hab ich mal wieder festgestellt, dass nicht alle Kinder gleich in die Hocke gehen können. Manche gehen mit den Fersen auf den Boden, andere fallen um, wenn es von ihnen verlangt wird.
--> ich habe eine Grafik angefügt, damit ihr eine Ahnung habt, wovon ich spreche.
Da es von Vorteil ist, wenn man beim Seillaufen mit den Fersen das Seil berührt, wenn man in die Hocke geht (ist wichtig fürs Sitzen!), würde mich interessieren, woran das liegt (auch, damit ich das den Kindern erklären kann) und ob man das trainieren kann, wie z.B. durch bestimmte Dehnübungen etc. !!
Ich würd mich über Antworten sehr freuen!!
Ylp
--> ich hab meinen Beitrag einfach mal hier reinkopiert, denn in der Sektion 'sonstiges' scheint sich keiner dafür zu interessieren
Ich hab hier mal eine Frage, die mich sehr interessiert. Und zwar bin ich Trainerin in einem Jugendzirkus (zuvor war ich dort 9 Jahre Artistin) und trainiere Anfänger u.a. in Seillaufen. Erst vor kurzem hab ich mal wieder festgestellt, dass nicht alle Kinder gleich in die Hocke gehen können. Manche gehen mit den Fersen auf den Boden, andere fallen um, wenn es von ihnen verlangt wird.
--> ich habe eine Grafik angefügt, damit ihr eine Ahnung habt, wovon ich spreche.
Da es von Vorteil ist, wenn man beim Seillaufen mit den Fersen das Seil berührt, wenn man in die Hocke geht (ist wichtig fürs Sitzen!), würde mich interessieren, woran das liegt (auch, damit ich das den Kindern erklären kann) und ob man das trainieren kann, wie z.B. durch bestimmte Dehnübungen etc. !!
Ich würd mich über Antworten sehr freuen!!
Ylp