ISG-Mobilisation

abc

New member
Hallo! Mich würde mal interessieren, welche Methoden ihr zur Mobilisation des ISG-Gelenks kennt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
 
Mit MT aber die Griffe und Lagerung des Pat. hier zu erklären wäre doch sehr aufwendig ;)
Du kannst die einzelnen Beckenschaufeln mobi.
oder übers Steissbein arbeiten auch Muskeltechniken haben unterstützend guten einfluss auf die ISG Blockade.
 
ISG Mobilisieren

Hallo! Mich würde mal interessieren, welche Methoden ihr zur Mobilisation des ISG-Gelenks kennt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.

Hallo!
bin neu hier, die einzige Methode zur Mobilisation (Deblockierung) der ISG funktioniert nur über gezielte darauf ausgelegte Therapie,entscheidend hierbei ist auch welche Seite blockiert ist.
 
ISG-Tricks

Hallo abc,

allgemeine Mobilisation geht prima über die Becken-Uhr vom Feldenkrais: Pt in Rückenlage mit angestellten Beinen ganz sanft (kleine Bewegung!) das Becken kreisen lassen (Uhr als Bild). Auch gut als Hausaufgabe, um überhaupt Bewegungsgefühl zu entwickeln und Körperbewustsein zu fördern.

Eine einfache Übung, die wieder Ordnung im ISG schaffen kann ist folgende: Pt liegt mit angestellten Beinen auf dem Rücken, Vorspannung im Bauch zur Stabilisierung der LWS. Dann fixierst Du die Knie und lässt den PT die Knie nach außen drücken, also statisch.Oft gibt es dann einen Knucks und die Beschwerden sind weg/ viel besser. Kann auch vom Pt gemacht werden, z.B. in der Badewanne ( es ist nämlich kein Spaß, mit einer wie auch immer gearteten ISG- Blockierung 3 Tage auf den nächsten Physiotermin zu warten...)
Hätte da noch mehr, daß Du auch ohne Fobi machen kannst, sag bescheid, wenn's interessiert. ISG ist wichtig!

Gruß, Maria
 
Isg

Hätte da noch mehr, daß Du auch ohne Fobi machen kannst, sag bescheid, wenn's interessiert. ISG ist wichtig!

Hallo Maria,

ja bitte, bin sehr interessiert!!! Bei mir ist es wohl links immer wieder blockiert, und rechts hypermobil.
Also links tut es weh und das Bein scheint kuerzer (Beckenschiefstand, keine tatsaechliche Differenz der Laenge) und rechts resultiert daraus ein Beinoedem.

Habe schon viel dazu gelesen, allerding sind die wirklich detaillierten Texte Fachkauderwelsch.

Waere echt dankbar...

Gini
 
Hallo Gini,

das hört sich an, als solltest Du Dich in nächster Zeit zum Therapeuten Deines Vertrauens begeben, vor allem mit dem Ödem.
Da Du von Kauderwelsch schreibst gehe ich davon aus, das Du keine Therapeutin bist? Selbst für Therapeuten wäre es nicht möglich, an sich selbst eine gescheite Diagnose zu stellen und dann zu behandeln. Dazu gehören nämlich auch passive Techniken und evntl. Massagen.
Du kannst Deinen Therapeuten fragen, was Du selbst zuhause machen kannst, (Hausaufgaben wirst Du normalerweise eh bekommen) wie z.B. Wärme oder Kälte, Salbe ...Allein damit gehts nicht weg! Bei weiteren Fragen schreib gerne.

Gute Besserung wünscht Maria
 
Zurück
Oben