Keulenschwingen

Ylpo

New member
hallo ihr Physios!

Ich bin nem Jugendzirkus entwachsen und hab dort Keulenschwingen gemacht. Nachdem ich dann auch ne Arbeit über das Thema geschrieben hab bin ich oft dem Keulenschwingen als "Trainingsmethode" für Schulter- , Rücken- und Brustmuskulatur begegnet.

Früher wurden im Militär damit Leibesübungen ausgeführt und ich hab gelesen, dass auch noch heute in jeder Praxis für Krankengymnastik Holzkeulen zur Verfügung stehen (aber der Einsatz ist in Vergessenheit geraten...).

Nun ja, ich selbst habe damit schon viele positive Erfahrungen gemacht was die Körperhaltung der betreffenden Personen angeht. Und nun die Frage: Gibt es einen Physio, der mit Holzkeulen arbeitet und gibt es für die Keulen überhaupt ne Zukunft?

Ich finde es eine tolle Sache und würde es später selbst mal gerne wieder ein bischen alt Therapiemethode (!?) unter die Leute bringen.

Schöne Grüße und danke für alle Antworten, Ylpo
 
Original geschrieben von Ylpo
...interessiert sich keiner dafür?

Die Zukunft der Keulen hängt an einem seidenen Faden. Schuld daran scheint die globale Erwärmung zu sein, die die Fortpflanzung der gemeinen Keule erschwert. :p

im Ernst: Schwunggymnastik wird sehr häufig angewendet, zur Erwärmung, als Haltungsschule und zur Kräftigung der Schultermuskulatur und allem drumherum. Keulen sind dafür halt gut geeignet, aber bei älteren Patienten manchmal zu schwer. Dort nimmt man dann Tücher oder so.

Aber vom Aussterben sind sie nicht bedroht.

MfG
 
Zurück
Oben