Korrekte Lagerung während Behandlung
Vielleicht kann mir jemand helfen, mit einer vielleicht wissenschaftlichen Begründung.
Behandlungssituation:
Patient liegt in Bauchlage auf der Behandlungsliege. Die Liege hat kein "Kopfloch", somit ist der Kopf zur Seite gedreht.
Behauptung eines Ausbilders einer neuen Muskelentspannungsmethode:
"Wenn die Patienten in der Bauchlage den Kopf zur Seite drehen, ist das eine entspannende Position für den Rücken. Das lässt sich leicht nachweisen, wenn man die Muskelanspannung in der Lendenregion bei gestrecktem Kopf fühlt; man merkt aber, dass die Muskulatur bei seitlich gedrehtem Kopf entspannter ist."
Meine unmasgebliche Meinung:
Muskelanspannung in der Lendenregion bei gestrecktem Kopf in Bauchlage ohne Kopfloch, akzeptiert.
Was ist aber mit dem Schulter und Nackenbereich bei seitlich gedrehtem Kopf? Bei einer gebeugten HWS, und das noch für ca. 45 Minuten. Habe ich da nicht vielleicht ein Nackenproblem??
Wenn ich aber eine Liege mit "Kopfloch" verwende, habe ich die Muskelanspannung im unteren Rücken vermieden und beuge gleichzeitig einer einseitigen Muskelanspannung im Schulter und Nackenbereich vor. Richtig???
Desweiteren wird in dieser neuen Behandlungsmethode gelehrt, das die Füße des Patienten in Bauchlage, über der unteren Kante der Behandlungsliege hängen sollen( die Füße liegen nicht auf der Behandlungsliege sondern hängen freischwebend vor der unteren Kante) also nicht auf der Liege mit vielleicht untergelegtem Kissen unter dem Fußgelenk zur bequemeren Lage. Gibt es da nicht etwa eine ungewollte Anspannung in der Waden- und Oberschenkelmuskulatur??
Ich benötige ein paar Meinungen zu dieser Thematik.
Vielen Dank
Vielleicht kann mir jemand helfen, mit einer vielleicht wissenschaftlichen Begründung.
Behandlungssituation:
Patient liegt in Bauchlage auf der Behandlungsliege. Die Liege hat kein "Kopfloch", somit ist der Kopf zur Seite gedreht.
Behauptung eines Ausbilders einer neuen Muskelentspannungsmethode:
"Wenn die Patienten in der Bauchlage den Kopf zur Seite drehen, ist das eine entspannende Position für den Rücken. Das lässt sich leicht nachweisen, wenn man die Muskelanspannung in der Lendenregion bei gestrecktem Kopf fühlt; man merkt aber, dass die Muskulatur bei seitlich gedrehtem Kopf entspannter ist."
Meine unmasgebliche Meinung:
Muskelanspannung in der Lendenregion bei gestrecktem Kopf in Bauchlage ohne Kopfloch, akzeptiert.
Was ist aber mit dem Schulter und Nackenbereich bei seitlich gedrehtem Kopf? Bei einer gebeugten HWS, und das noch für ca. 45 Minuten. Habe ich da nicht vielleicht ein Nackenproblem??
Wenn ich aber eine Liege mit "Kopfloch" verwende, habe ich die Muskelanspannung im unteren Rücken vermieden und beuge gleichzeitig einer einseitigen Muskelanspannung im Schulter und Nackenbereich vor. Richtig???
Desweiteren wird in dieser neuen Behandlungsmethode gelehrt, das die Füße des Patienten in Bauchlage, über der unteren Kante der Behandlungsliege hängen sollen( die Füße liegen nicht auf der Behandlungsliege sondern hängen freischwebend vor der unteren Kante) also nicht auf der Liege mit vielleicht untergelegtem Kissen unter dem Fußgelenk zur bequemeren Lage. Gibt es da nicht etwa eine ungewollte Anspannung in der Waden- und Oberschenkelmuskulatur??
Ich benötige ein paar Meinungen zu dieser Thematik.
Vielen Dank