Kürzung einer Kreuzbandplastik

  • Ersteller Ersteller Gast606
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast606

Guest
Kürzung einer Kreuzbandplastik

hallo

eine bekannte von mir hat sich vor 5 jahren eine patellasehnenplastik machen lassen. sie hat either immer wieder beschwerden. jetzt hat sie den arzt gewechselt und es wurde festgestellt, dass das implantat zu lang ist und sie deshalb keine stabilität hat. der arzt hat ihr ein "stripping" der plastik empfohlen, dies soll arthroskopisch gemacht werden. und dabei soll das ganze gekürzt werden. hat jemand von euch erfahrung damit ?? wie lange dauert die au und wie lange die reha, bis sie wieder leistungsmäßig volleyball spielen kann?? für infos wäre ich sehr dankbar!

holzbein
 
Re.: Kreuzbandplastik

Guten Morgen,

i.d.R. werden die alten Einstichstellen genommen und das Kreuzband gestrippt. Beinigen meiner Pat. ar das Band anschließend sehr kurz. Nach Rücksprache mit einigen Operateuren besteht die Gefahr immer, da man die optimale Bandlänge nur abschätzen kann und aus operativen technischen Gründen eine gewisse Kürzung immer sein muss.

D.h. für uns, sofort in die Streckung arbeiten. Die oparativen Begleitsymptomatiken sind gering und lassen sich wie immer durch ELCH (EIS-Lymphen-Compression-Hochlagern) gut in den Griff bekommen. Natürlich Gleichstrom zusätzlich für die Schwellung und frühfunktionelles Training richtung Volleyball und die Dame kann ohne Komplikationen schnell wieder ein lockeres Training aufnehmen. Allerdings setzt auch hier wieder der physiologische Heilsphasenverlauf ein. Richtig abgeheilt ist das ganze erst nach mehreren Monaten, eigentlich erst nach 15, so die neusten Erkenntnisse aus USA. Aber trainieren kann man früher und solange man kein Hochleisungssportler ist, der gutes vieles Geld bekommt für seine kaputten Knochen, hat man ja auch Zeit.

Hoffe geholfen zu haben.

Dirki
 
kreuzband/ eis postop

hallo dirki

weisst du, wie die genau das strippen machen?
wichtig für mich zu wissen halt, wie lange es dauert,bis sie wieder arbeiten kann ( arzthelferin ) und wie lange es dauert, bis sie wieder richtig fit ist.
ansonsten würde mich interessieren, warum du jemanden postop mit eis behandelst?!Welche ziele verfolgst du damit? ich halte eis für kontraindiziert postop und posttraumatisch und eigentlich immer...
vielen dank für deine antwort.

holzbein
 
re

Guten Abend,

ich benutze eine Kühlmanschette. Diese kann straff um das betroffene Gebiet gelegt werden und die Kühltemperatur reguliert werden. Auch ist ein Intervallmuster einstellbar. Kühlen heisst hier nicht einfrieren, sondern auf minimal 12 Grad abkühlen.
Kontraindikationen natürlich immer berücksichtigt. Das Eineisen durch Cool-packs oder Eisbeutel lehne ich ebenfalls ab. Meine Pat. bekommen eine Anleitung für die Verwendung von Eislolies und die Grundregel von Kneipp in einer Infobroschüre.

Meine Pat. konnten nach der Op. nach ca.
2-3 Wochen wieder arbeiten.

Wegen den Operationstechniken muss ich Dich vertrösten. Ich bin die nächsten Tage unterwegs und habe noch immer keinen Fernzugriff auf meinen Praxisrechner. Da liegen die ganzen Daten, bevor ich was falsches sage. Aber im web gibts ein paar gute Animationen; evtl unter www.humankinetics.com; die Software knee surgery demoversion anschauen.

EWarum benutzt Du kein Eis bzw. keine Kühlung? Irgendwo in meinem Papierhaufen liegen Untersuchungen bezüglich Kühlung und Schwellungsverhalten. Aber die sind schon ein bisschen älter. Wenn Du gute neue Infos hast, bitte schreib sende mir diese.

d.habermann@gmx.info

Vielend Dank im voraus und einen schönen Abend.

Dirki
 
Zurück
Oben