Kurzer Fuß
Hallöchen,
also man kann den kurzen Fuß einmal zum Aufbau des Längsgewölbes nehmen und auch zur Knie-Stabi.
Es heißt auch in diesem Fall kurzer Fuß,weil die Grundspannung vom Fuß ausgeht,die eine Voraussetzung auch zum Stabiliationstraining für das Knie ist.
Davon abgesehen kenne ich den Kurzen Fuß anders als der vorige .
Ich kenne es mit den 3 Punkten mit denen man das Längsgewölbe verstärkt.
1. laterale Kante am Calcaneus
2. medial am Großzehengrundgelenk
3. lateral am Kleinzehengrundgelenk
Diese 3 Punkte muß der Patient gleich doll belasten.
Dies kann der Therapeut prüfen in dem er die Finger drunter legt.
Wichtig: auf das Knie achten,dass es in die Achse
eingeordnet ist
Das ganze kannst du im sitzen,hoher sitz,Schrittstellung und einbeinstand machen.
Am besten ist es auch,wenn du es erst mit einem Fuß machst.
GLG
