hallo ische,
ich empfehle dir grundsätzlich die mischung aus mehreren lernquellen. eine allein ist meiner ansicht nach sehr einseitig. doch stelle dir zu beginn immer folgende fragen
:
1. was gilt es innerhalb des themas zu erfassen (d.h.
worum geht es eigentlich genau)?
2. welche möglichkeiten an lernquellen gibt es hierfür (bücher, CDRom´s, skripte, lernkarten, modelle etc.) ?
3. welche davon passen zu meinem lernverhalten (d.h.
wie wird mir eine neue thematik am einfachsten/schnellsten zugänglich) ?
4. wird das ausgesuchte lernmittel dem gerecht (d.h.
verstehe ich die sprache des autors/die art des aufbaus/finde ich mich gut und schnell darin zurecht) ?
5. werden damit die anforderungen des unterrichts hinreichend erfüllt (d.h.
kann ich die fragen im unterricht damit sicher beantworten oder bleiben noch lücken) ?
6. oder benötige ich zum besseren/kompletten verständinis evtl. weitere quellen (also
andere lernmittel wie oben augeführt)?
6.1 ist die handhabung auch im unterricht effizient (d.h. ergänzt/erleichtert die wahl des lernmittels dort meine arbeit oder ist sie eher hindernd) ?
7. was kostet mich das lernmaterial und ist seine anschaffung tatsächlich zweckgebunden (
preis-/leistungsverhältnis, größe und gewicht,handhabung im unterricht/praktika) ?
vom benninghof würde ich zunächst abraten. er ist eben sehr ausführich geschrieben, umfasst eine vielzahl von themen und zusatzinformationen welche seine handhabung im unterricht für die PT sehr schwerfällig erscheinen lassen. zudem wie du sagst der preis. obwohl ich hinzufügen muss, dass medizinische fachbücher selten erschwinglich sind. für die visuelle anatomie, also mit vielen großen und detaillierten abbildungen möchte ich dir den im KARGER verlag erschienenen " Atlas of Human Anatomy 1+2 " vorschlagen. hier findest du die allgemeine anatomie in 2 bänden unterteilt in rumpfwand, obere und untere extremität (band 1) sowie kopf,hals,brust,bauch,becken,ZNS,auge und ohr (band 2).
für unterwegs falls interesse besteht nimm dir einen kleinen taschenatlas (also einen anatomieatlas im taschenbuchformat) zur hand oder verwende gekaufte bzw. selbstbeschriebene lern-/karterikarten.
ich persönlich halte ein lebensgrosses menschliches skelettmodell für den hausgebrauch für extrem nützlich.
ps:
dein " chef " möchte dich/euch wahrscheinlich auch nur dazu anhalten über das im unterricht vermittelte hinaus zu blicken um dir/euch zu zeigen wie wichtig ein möglichst umfassendes fachwissen in der PT ist und stets sein wird. denn im anschluss an die lehrzeit nimmt das lernen und lehren kein ende.
weiterhin viel lernvergnügen
