Hallo zusammen,
ich geselle mich mal mit zu den Leidensgenossinnen - allerdings habe ich keine Maisonneuve Fraktur, sondern eine Weber-B-Fraktur mit Teilruptur der Syndesmose. Aber letztlich sind es alles ähnliche Beschwerden und so oder so langwierige Genesungszeiten. Auf jeden Fall bin ich gerade froh, mal ein aktuelles Forum gefunden zu haben mit aktuellen Beiträgen
Kurz zu meiner Geschichte: Mein Name ist Tanja und ich bin 26 Jahre alt

Ich hatte an meinem letzten Urlaubstag (17.05.) die glorreiche Idee an der "Skate by Night" in Berlin teilzunehmen. Fahre wahnsinnig gern mit Inline Skates, nach diesem Tag sehe ich das gerade etwas anders...

In einer blöden Situation (so ist es ja meistens) und fast im Stehen bin ich jemandem hinten rein gerollt (von fahren konnte da keine Rede sein). Mein linker Skate und ihr rechter haben sich dann verkeilt und wir sind beide gestürzt. Gut, dachte erst, wird schon nicht so schlimm sein, tut zwar etwas weh - aber bist halt umgeknickt, wie schon so einige Male im Leben...bin also noch tapfer einige Meter weitergefahren, vermutlich war mein Adrenalin noch zu hoch...
Aber irgendwann hat auch das Adrenalin nachgelassen und es ging nicht mehr, also den RTW am Ende der Schlange angehalten - der erste Blick des Arztes meinte "Ach, sieht nach Bänderüberdehnung oder Bänderriss aus...". Na gut, wenn der das sagt...
In der Notaufnahme angekommen zeigte das Röntgenbild allerdings schlimmere Ausmaße: Bruch, Weber B - auf jeden Fall mit Operation. OMG - das war hart. Mein erster Bruch, überhaupt die erste Verletzung seit 20 Jahren...immer gesund gewesen und jetzt so richtig, das volle Programm! Ich fiel erstmal in ein Loch...
Der Fuß wurde also erst einmal eingegipst und am nächsten Tag sollte ich noch mal im KH vorstellig werden für OP-Vorgespräch und Gipskontrolle. Mit Krücken ging es also erst einmal nach Hause...die erste große Hürde stand auch sogleich bevor. Ich wohne mit meinem Freund in einem Altbau, 3. Etage - natürlich ohne Fahrstuhl und extra lange Treppen! Also hab ich ihm die Krücken gegeben und bin auf meinem gesunden Bein (zum Glück mein besseres Bein und auch Standbein!) die Stufen am Geländer festhaltend hochgehüpft...auf hochrobben im Sitzen bin ich gar nicht gekommen.

Die OP hatte ich am 20.05., also drei Tage nach dem Unfall. Verlief alles super und ich muss auch dazu sagen, dass ich seit dem Sturz nie irgendwelche Schmerzen hatte. Habe eine Drittelrohrplatte mit 5 Schrauben, dazu eine Zugschraube und eine Stellschraube. Nach der OP gab es zwar IBU, aber die habe ich eher wegen der entzündungshemmenden Wirkung geschluckt und auch etwa 1 1/2 Wochen nach der OP abgesetzt. Trombosespritzen gehören natürlich bis heute dazu. Am 22.05. durfte ich dann auch schon wieder nach Hause, ausgestattet mit einem Vacoped. Allerdings darf auch ich sechs Wochen gar nicht auftreten! Im KH hatte mir der Physiotherapeut noch gezeigt, wie man MIT Krücken die Treppen bewältigt - perfekt, dann konnte ja nichts mehr schief gehen die drei Etagen nach oben. Nun liege ich also seit dem 22.05. zu Hause, versuche aber dennoch auch einiges selbst im Haushalt zu machen und nicht alles meinem Freund zu überlassen, auch wenn er mich natürlich unterstützt. Meine Schwellung ist sehr schnell zurückgegangen, hatte etwa eine Woche nach der OP kaum noch Schwellung und auch die Wunde war jederzeit völlig reizlos. Habe von meiner Orthopädin aber auch direkt Lymphdrainage und Krankengymnastik verschrieben bekommen, die ich nun 2 x die Woche habe. Das tut sehr gut, natürlich alles ohne den Fuß zu belasten, aber leichte Dehnübungen etc., damit nicht alles versteift. Dabei habe ich auch keinerlei Schmerzen. Den Vacoped ziehe ich auch nur über, wenn ich mich in der Wohnung bewege und natürlich, wenn ich das Haus verlasse. Beim Hochlegen und auch nachts lasse ich ihn aus, so war es auch im KH und der Arzt sah darin auch kein Problem. Auf jeden Fall viel angenehmer als ein Gips!
Nun ja, am 1.7. oder 2.7. kommt meine Stellschraube raus und dann bin ich mal gespannt, wie es so weitergeht. Bisher bin ich mit meinem Heilungsverlauf, vor allem weil er jederzeit schmerzfrei war, sehr zufrieden.
Arbeiten möchte ich eigentlich ab dem 6.7. - habe einen Bürojob. Mal sehen, über das auftreten und laufen nach Entfernung der Stellschraube, habe ich auch schon ganz unterschiedliche Erfahrungen gelesen...bei dem einen schneller, bei anderen langsamer. Meine Orthopädin und auch Physio sind eigentlich ganz zuversichtlich. Ich werde berichten.
@Kim
Ich hoffe, du kannst deinen Island-Urlaub trotzdem genießen!
Und bei den anderen geht es hoffentlich weiterhin bergauf.