Marktsituation in Bonn

katrin77

New member
Marktsituation

Hallo,

ich habe ein ganz aktuelles Problem. Ich brauche dringend von euch Hinweise, wo ich Möglichkeiten habe, an Informationen und Zahlen über die Marktsituation in Bonn zu kommen. Ich irre durch das Internet und finde nichts brauchbares. Ich möchte ab März freiberuflich durchstarten und schreibe gerade an einem Bussinesplan.

1000 Dank im Vorraus, Katrin
 
Hallo Katrin,
was genau für Zahlen suchst Du denn?
Anzahl der Physiopraxen?
Bevölkerungszahl im Verhältnis zur Anzahl der Physiopraxen?
Da könnten die Gelbe Seiten hilfreich sein.

Umsatz, bzw. Umsatzsteigerung, bzw. Umsatzrückgang der schon bestehenden Praxen in den letzten 5 Jahren?
Mitarbeiterzahl, bzw. Mitarbeiterentlassungen in den letzten 5 Jahren?
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit eines Physios in Bonn?
Anzahl der Stellengesuche im Vergleich zu denen der Stellenangebote?
Durchschnittliche Verordungsanzahl pro 1.000 Patienten?

Ich fürchte, dass solche Zahlen, dazu noch zuverlässig und aussagekräftig, nirgendwo zu finden sein werden.

Ich arbeite seit 15 Jahren in Bonn und kann nur sagen, dass einige Praxen um ihre Existenz ringen. Und dass eine Vollzeitstellensuche in Bonn inzwischen nahezu aussichtslos ist.
Gruß von susn
 
Danke für die Antwort. Ich werde ab Mitte März freiberuflich in einer Praxis in Bad-Godesberg arbeiten. Da ich gerade an einem Businessplan schreibe, brauche ich diese Zahlen. Eher auf Bad-Godesberg gemünzt. Dass heißt, wieviel Praxen, wie lange bestehen diese, eher Schließungen oder Neueröffnungen. Leider lieben die Deutschen Zahlen und verlangen diese auch.
Über die Gelben Seiten habe ich es schon versucht, leider haben die meisten Praxen keine Internetseite, auf denen ich genauere Infos krieg. Bin nach 3 Stunden Gelbe Seiten etwas verzweifelt.

Ich danke dir trotzdem nochmals. LG
 
Hallo Katrin,
wenn ich Dich richtig verstanden habe wirst Du ab März als Freie Mitarbeiterin in einer bereits bestehenden Praxis als Physio arbeiten.
Wozu brauchst Du da einen Bussinesplan? Den benötigt man doch eigentlich nur bei Aufnahme eines Kredits bei einer Bank für die Einrichtung einer neue Praxis.

wieviel Praxen, wie lange bestehen diese, eher Schließungen oder Neueröffnungen
Entweder nimmst Du Dir ein paar ältere Gelbe Seiten vor und stellst Adressenverglieche an, oder Du rufst alle Praxen in Bad Godesberg an und fragst einfach ganz dreist nach "wie lange gibt es Ihre Praxis schon?". eine andere Lösung fällt mir nicht ein.
Gruß von susn
 
Den schreibe ich fürs Arbeitsamt. Habe durch meine beiden Kinder 7 Jahre nicht gearbeitet und ich bekomme von dem Amt die Möglichkeit, dass sie mich bei Akzeptanz des Planes unterstützen.Dass heißt, es wird ein halbes Jahr meine Kranken- und Rentenversicherung übernommen. Das ist zu Beginn echt eine Hilfe und da lohnt es sich, dass man so eine fiese Arbeit wie den Businessplan macht.
liebe Grüße
 
Hallo Katrin,
ok, wusste nicht, dass auch das Arbeitsamt Interesse an einem Buissenesplan hat. Wundert mich auch eher - vor allem wenn es um eine Freie Mitarbeit in nur einer Praxis geht. Dafür wäre doch wohl eher Deine Stundenanzahl und Dein zu erwartender Umsatz von Interesse.

Ganz davon abgesehen, der Status als Freie Mitarbeiterin ist u.a. nur gegeben wenn Du mindestens 1/5 Deiner Einnahmen aus einer anderen Quelle als dieser Praxis erwirtschaftest. Ansonsten gilt es als Scheinselbständigkeit, d.h., dass Du de facto ein Angestelltenverhältnis hast, der Praxisinhaber also die Hälfte der RV und KV bezahlen muss.
Gruß von susn
 
Zurück
Oben