MTT bei BWS Syndrom ?

Trainer69

New member
Kurz Befund:
Osteochondrosis dissecans OSG links
Spondyloythese L5/S1 Grad I
Bandscheibenvorfall L3/4, L4L5, BWK4/5, BWK5/6, BWK6/7
Bandscheiben Protusion L2/L3, BWK 7/8, BWK 9/10


Problem:
Chron.Schmerz linkes Schulterblatt
und Blockaden der BWS, Rippengelenk

Beschwerden seit: 2004

Therapie: 1x Monat Osteopathie
Sport/Training:keine
Tätigkeit Büro: sitzend 8h



Ich bin unsicher ob MTT gut wäre, da es versch. Meinung gibt. War damals in divs. Fitness Studios und es hat nicht wirklich geholfen. Zur Zeit mache ich KG und es wurde mir empfohlen MTT z.b. auch Butterfly Reverse Übungen
während Osteopath sagt man trainiert genau rein in das Problem und es wird schlimmer ?

Was wäre euer Vorschlag ?

Training ja/nein

Welche Übungen ?
 
Kommt halt wirklich auf die Qualität an.

So allgemein würde ich dem OSteopathen da recht geben, die meisten haben aber auch nicht den leisesten Schimmer was sie in MTT machen, daher würdest du wahrscheinlich in das Problem hinnein trainieren...
 
hi

meiner meinung nach, ist bei so eine diagnose 1mal osteo.behandlung zu wenig.
nach der diagnose hast du viele blockierungen, funktionseinschränkungen in den gelenken... wenn man die gelenke beblockiert hat und die funktion wieder hergerichtet hat , sollte man als stabilisation MTT oder was auch immer machen, sogar ein muss.. so wääre MTT sinvoll.

aber wenn die gelenke eh schon zu fest bzw blockiert sind , dann macht man ja mit MTT die gelenke noch fester.. wäre fachlich blöd..

grüsse Ali
 
Meiner Meinung nach solltest du schon trainieren und zwar um deine Haltung zu verändern. Deine Belastung die momentan mehr von der BWS abgefangen wird, muss durch die Haltungsveränderung von der BWS in die LWS gelenkt werden. Das kann man durch die LWS- Einstellung erreichen.

Auf längere Sicht sollte damit deine LWS stabilisiert und die BWS entlastet werden.
 
Aus wie wenig Infos Ihr schon eine Therapie bastelt. Könnte ich mit meinen 35 Jahren Berufserfahrung nicht.
Ist schwimmen gut für Rücken? Ja, aber Rückenschwimmen. Brustschwimmen ist gut für Brust.

Jochen
 
scherz

ahh war das echt n scherz ??:))
dann lache ich nachträglich.. wo findest du denn solche witze?? ausbildung bei Raab gemacht
 
Aber jetzt mal Scherz beiseite! Die MTT, so wie sie von Renate Streeck und Rolf Gustavsen in ihrem Buch beschrieben ist, geht deutlich über ein Krafttraining hinaus. Das was man da heute zum Teil sieht ist erst durch die Sportlehrer in der Reha daraus gemacht worden. Aber das ist keine MTT.

mfg: Jochen
 
mtt

kann gut sein.. für ist momentan mtt kraft training, balanceherstellen, koordination und ausdauer.. mehr kann ich mir darunter nichts vorstellen. vllt mir den jahren, mit den fobis... :))

aber wie wärst du denn bei so ne diagnose vorgehen??
 
Ich behandel keine Diagnosen, sondern nach Befund.
Ich suche die Funktionsstörungen, messe gegebenenfalls die Kraft, schaue mir die Mobilitäten an, den Tonus, Koordination usw. Daraus mache ich einen Behandlungsplan.

mfg: Jochen
 
woww

du bist bestimmt ein crack oder??

aber nach deiner aussage haben eigentliche die patienten in physio forum nichts zu suchen oder..??

letzte woche in der behandlung sagte meine patienten hzu mir : hey ali ich bin öfters in physio forum. warum streiten sich überhaupt die physios?? und machen sich nur gegen seitig fertig.. darauf konnte ich kein antwort geben...

echt traurig...
die frage stelle ich hier an alle physios??
 
Nichts gegen Patienten im Physiotherapie Forum. Manchmal, wenn ich Lust dazu habe, antworte ich auch auf Patientenfragen.
Meine Antwort hier zu diesem Thema ging an die Therapeuten, die was dazu geschrieben haben.

Hier in diesem Forum geht das doch mit dem Streiten. Das ist hier doch eher ein Meinungsaustausch. Bei physio.de geht das ganz anders ab.
Wenn man das Denken anregen möchte kann das ruhig mal etwas härter sein.

mfg: Jochen
 
dd

es geht nicht darum in welchem forum mehr abgeht, es geht darum , warum die physios sich untereinader versuchen fertig zu machen, warum die immer besser sein wollen als die anderen, warum die immer neidisch auf kollegen sind( wenn der kollege mal n erfolg hat)..
warum die sich nicht untereinander unterstützen damit der beruf PHYSIOThepapie besser angesehen wird.. wir pissen uns immer gegenseitig an den beine...

ich finde das ganze lächerlich.. wirklich schadeee..
 
Aber genau darum gehts doch. Ein Grundzug in der Physiotherapie ist es, nicht nach Diagnosen zu behandeln, sondern nach physiotherapeutischem Befund. Ist das keine Hilfe, mal wieder darauf hingewiesen zu werden?

Jochen
 
aw

ja ich meine allgemein unter physios .. ist mir egal ob jemand nach befund oder nach diagnose behandelt.. ich weiss was ich kann was ich noch lernen muss. mir gehts darum dass physios untereinader oberzicken sind.. ich frage mich warummm aber auch nur hinter m pc... also für mich ist da etwas hintervo..keit dabeii.. aber das sind wir nicht , wir wurden nur ausgebildet um menschen zu helfen , ich sehe aber dass wir soweit sind dass wir hilfe brauchenn.. du redest immer um den brei herum
 
Zurück
Oben