das ist so ähnlich wie qualität und quantität.
muskeleffizienz ist die qualität. ich verstehe darunter den minimal notwendigsten Aufwand des Muskels um die erforderliche Spannung zu erzeugen. Die Effizienz hängt von der "feinmotorik" ab, also wie gut dein nervensystem in der Lage ist den Muskel zu steuern, so dass er wenig Energie verschluckt aber trotzdem die notwendige Arbeit erbringt.
Muskelkraft wäre so was wie quantität, also zu was der Muskel in der Lage ist, welche Arbeit er verrichtet oder verrichten kann.
Je weniger Muskelkraft von Nöten ist, für eine bestimmte Arbeit, desto höher die Effizienz und umgekehrt.
Da an einer Bewegung ja nahezu immer mehrere Muskeln arbeiten, kommt es nicht nur darauf an, alle Muskeln Full Power laufen zu lassen, sondern das richtige Zusammenspiel zu erreichen. Siehe Feinmotorik. Je weniger Energie für die Muskulatur aufzuwenden ist und je geringer die angewendete Muskelkraft ist, desto höher die Effizienz des Muskels bzw. der Muskeln.