Muskelverhärtung nach ME
Hallo
Bei mir würde aufgrund eines Knorpelschadens im rechten Kniegelenk , und eine darauf festgestellte Fehlstellung der Beinachse am 1.9.08 eine Osteotomie (Femur) durchgeführt. Am 7.11.09 wurde mir die damals eingesetzte Tomofixplatte wieder entfernt. Der oberflächliche Heilungsprozess der Narbe ist wunderbar verlaufen .
Nur leider habe ich bis heute an der Stelle an der die Platte saß, eine eiförmige Muskelverhärtung . Diese ist zwar relativ schmerzfrei, aber dürfte ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein .
Massiere die Narbe und den Bereich darum seitdem die Fäden gezogen sind regelmässig , aber an der Verhärtung tut sich nichts .
Würde mich freuen wenn vielleicht jemand einen Tip für mich hat , womit ich diesem Problem zu Leibe rücken kann . Habe mir natürlich einen Termin beim Doc besorgt , muss aber leider noch bis Anfang Dezember darauf warten .
Vielen Gank im Voraus ...
..h3nK
Hallo
Bei mir würde aufgrund eines Knorpelschadens im rechten Kniegelenk , und eine darauf festgestellte Fehlstellung der Beinachse am 1.9.08 eine Osteotomie (Femur) durchgeführt. Am 7.11.09 wurde mir die damals eingesetzte Tomofixplatte wieder entfernt. Der oberflächliche Heilungsprozess der Narbe ist wunderbar verlaufen .
Nur leider habe ich bis heute an der Stelle an der die Platte saß, eine eiförmige Muskelverhärtung . Diese ist zwar relativ schmerzfrei, aber dürfte ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein .
Massiere die Narbe und den Bereich darum seitdem die Fäden gezogen sind regelmässig , aber an der Verhärtung tut sich nichts .
Würde mich freuen wenn vielleicht jemand einen Tip für mich hat , womit ich diesem Problem zu Leibe rücken kann . Habe mir natürlich einen Termin beim Doc besorgt , muss aber leider noch bis Anfang Dezember darauf warten .
Vielen Gank im Voraus ...
..h3nK