Hallo Pierrechen,
Muskelverkürzung = der Muskel hat nicht die notwendige anatomische Länge, bzw. die notwendige Dehnfähigeit um physiologische Bewegungen zu ermöglichen, bzw. seinem Antagonisten genügend Spielraum zu geben.
Man unterscheidet zwei verschiedene Arten der Muskelverkürzung:
1. STRUKTURELL VERKÜRZTE MUSKULATUR: Bildung von (pathologischen) Crosslinks innerhalb des intramuskulären Bindegewebes, Verlust von Sarkomeren.
2. REFELEKTORISCH VERKÜRZTE MUSKULATUR: Kontraktion, bzw. Tonuserhöhung
Der Muskeldehnungsschmerz tritt auf, wenn Muskel- oder Bindegwebszellen in Gefahr sind echten Schaden zu nehmen, sprich zu reißen. Dann werden die IIIb Nervenfasern aktiv und geben Meldung an das Hinterhorn im Rückenmark. Die entsprechende Empfindung ist zuerst ein ziehender, bei stärkerer Dehnung und steigender Läsionsgefahr der Muskel- und Bindegewebszellen ein stechender Schmerz.
Gruß von susn