muskuläre dysbalance->"schieflage?"
Hallo zusammen...
Gerade komme ich von meinem Arzt, er musste mich mal wieder einrenken.
Ich leide seit einiger Zeit an einer muskulären Dysbalance, was daher kommt, dass ich seit 7 Jahren aktiv Tischtennis spiele, und dabei wird nunmal nur die eine Rückenseite trainiert.
Anfang allen Übels war wohl ein Hexenschuss, den ich mir beim Basketball zugezogen habe, Folge daraus war, laut meinem Arzt, die Dysbalance. Seitdem muss ich mich alle paar Monate erneut einrenken lassen, was ja nicht unbedingt Spaß macht
Dienstag Abend hatte ich erneut ein Problem, ich kam beim Sport zu schnell hoch und ein Schmerz fuhr durch meinen Rücken. Ich legte mich erst ein Mal auf eine Liege, als ich wieder aufstand, sagte mir mein Freund, dass ich schief stände. Zudem hatte ich das Gefühl, dass mein rechtes Bein höher ist, als mein linkes. Als ich mich im Spiegel sah, war es offensichtlich: ich stand schief. Seitdem habe ich, auch nach dem Einrenken, Schmerzen in der rechten Rückenseite, außerdem stehe ich immer noch schief.
Ein Bekannter Heilpraktiker hatte die Vermutung, dass ein Nerv eingeklemmt sei, aber mein Arzt dementierte dieses, er war der Meinung das liegt an der Dysbalance. Warum ich aber immer noch schief stehe, konnte auch er mir nicht beantworten, er meinte lediglich, ich sollte mich mal im Internet umschauen.
Ich weiß, dass das Problem Dysbalance nicht wirklich zu behandeln ist, höchstens durch intensives Training. Trotz dem ständigen Einrenken möchte ich meinen Sport nicht aufgeben, und da ich auch noch relativ jung bin (17 Jahre) wollte ich meine Leidenschaft, dem Tischtennis, noch länger beiwohnen.
Seit ein paar Wochen gehe ich ins Fitnessstudio, wo man mir speziell für mein Problem Übungen vorschlug, auch dort hat mich ein Diplom-Sportlehrer und Heilpraktiker untersucht.
Doch es bleibt immer noch die Frage, ob es normal ist, dass ich aufgrund einer Dysbalance schief stehe und ob sich das wieder regluiert.
Ich würde mich auf Antworten meiner Frage sehr freuen, und es wäre nett, wenn jemand zur Lösung meines Problems beitragen würde
Bis dann
Hallo zusammen...
Gerade komme ich von meinem Arzt, er musste mich mal wieder einrenken.
Ich leide seit einiger Zeit an einer muskulären Dysbalance, was daher kommt, dass ich seit 7 Jahren aktiv Tischtennis spiele, und dabei wird nunmal nur die eine Rückenseite trainiert.
Anfang allen Übels war wohl ein Hexenschuss, den ich mir beim Basketball zugezogen habe, Folge daraus war, laut meinem Arzt, die Dysbalance. Seitdem muss ich mich alle paar Monate erneut einrenken lassen, was ja nicht unbedingt Spaß macht
Dienstag Abend hatte ich erneut ein Problem, ich kam beim Sport zu schnell hoch und ein Schmerz fuhr durch meinen Rücken. Ich legte mich erst ein Mal auf eine Liege, als ich wieder aufstand, sagte mir mein Freund, dass ich schief stände. Zudem hatte ich das Gefühl, dass mein rechtes Bein höher ist, als mein linkes. Als ich mich im Spiegel sah, war es offensichtlich: ich stand schief. Seitdem habe ich, auch nach dem Einrenken, Schmerzen in der rechten Rückenseite, außerdem stehe ich immer noch schief.
Ein Bekannter Heilpraktiker hatte die Vermutung, dass ein Nerv eingeklemmt sei, aber mein Arzt dementierte dieses, er war der Meinung das liegt an der Dysbalance. Warum ich aber immer noch schief stehe, konnte auch er mir nicht beantworten, er meinte lediglich, ich sollte mich mal im Internet umschauen.
Ich weiß, dass das Problem Dysbalance nicht wirklich zu behandeln ist, höchstens durch intensives Training. Trotz dem ständigen Einrenken möchte ich meinen Sport nicht aufgeben, und da ich auch noch relativ jung bin (17 Jahre) wollte ich meine Leidenschaft, dem Tischtennis, noch länger beiwohnen.
Seit ein paar Wochen gehe ich ins Fitnessstudio, wo man mir speziell für mein Problem Übungen vorschlug, auch dort hat mich ein Diplom-Sportlehrer und Heilpraktiker untersucht.
Doch es bleibt immer noch die Frage, ob es normal ist, dass ich aufgrund einer Dysbalance schief stehe und ob sich das wieder regluiert.
Ich würde mich auf Antworten meiner Frage sehr freuen, und es wäre nett, wenn jemand zur Lösung meines Problems beitragen würde
Bis dann