Muskulärer Schiefhals beim 5-Jährigen
Hallo zusammen, ich suche bislang vergeblich tiefere Informationen über die OP zum muskulären Schiefhals. Hier in diesem Forum konnte ich schon viel erfahren- allerdings noch nicht alles. Vielleicht kann mir jemand helfen? Mein Sohn, fast 5, bekommt schon immer Physio und in Abständen Osteopathie, da er im Schulter-/Halsbereich auffällig fest war/ist. Allerdings hat es nicht den gewünschten Erfolg gebracht, sodass jetzt wohl eine OP ansteht. Der Kopfnickermuskel soll dabei an beiden Ansätzen durchtrennt werden. Es gibt auch Ärzte, die den Muskel nur unten durchtrennen, um im oberen Bereich nicht die Nerven zu verletzen, die für die Mimik im Gesicht zuständig sind. Mein Operateur verspricht sich allerdings eine größere Erfolgsaussicht, wenn er auch oben den Muskel trennt, da die Schiefhals bei nicht ausreichender Physio und Übungen im häuslichen Bereich zurückkehren kann. Im Internet habe ich schon erfahren, dass diese OP wohl alternativlos ist. Einige Erwachsene haben sich zu Wort gemeldet, die einiges dafür geben würden, ihre Eltern wären damals den Schritt gegangen.. . Ich kann mir nur überhaupt nicht vorstellen, wie man mit nur einem Kopfnickelmuskel leben kann, er wächst ja nicht mehr zusammen! Es herrscht doch im Körper ein Gleichgewicht- wie kann der Hals/Kopf das kompensieren? Was bedeutet das für das spätere Leben? Ich habe noch kein Bericht gelesen von jemand, der langjährige Erfahrungen nach der OP hat. Auch frage ich mich, ob es nicht reicht, den Muskel unten abzutrennen. Wir haben schon so viel Mist erlebt in Sachen OP- lohnt es sich, das Risiko einzugehen, den Gesichtsnerv am oberen Ende zu verletzen? Mir steht die OP wirklich bevor. Wie gesagt, Einiges haben wir schon erlebt und ich würde meinem Sohn so gern Ruhe wünschen.. . Er ist so toll! Ich freue mich auf Antworten. Bitte nur, wenn Ihr aus auskennt, danke!!!
Hallo zusammen, ich suche bislang vergeblich tiefere Informationen über die OP zum muskulären Schiefhals. Hier in diesem Forum konnte ich schon viel erfahren- allerdings noch nicht alles. Vielleicht kann mir jemand helfen? Mein Sohn, fast 5, bekommt schon immer Physio und in Abständen Osteopathie, da er im Schulter-/Halsbereich auffällig fest war/ist. Allerdings hat es nicht den gewünschten Erfolg gebracht, sodass jetzt wohl eine OP ansteht. Der Kopfnickermuskel soll dabei an beiden Ansätzen durchtrennt werden. Es gibt auch Ärzte, die den Muskel nur unten durchtrennen, um im oberen Bereich nicht die Nerven zu verletzen, die für die Mimik im Gesicht zuständig sind. Mein Operateur verspricht sich allerdings eine größere Erfolgsaussicht, wenn er auch oben den Muskel trennt, da die Schiefhals bei nicht ausreichender Physio und Übungen im häuslichen Bereich zurückkehren kann. Im Internet habe ich schon erfahren, dass diese OP wohl alternativlos ist. Einige Erwachsene haben sich zu Wort gemeldet, die einiges dafür geben würden, ihre Eltern wären damals den Schritt gegangen.. . Ich kann mir nur überhaupt nicht vorstellen, wie man mit nur einem Kopfnickelmuskel leben kann, er wächst ja nicht mehr zusammen! Es herrscht doch im Körper ein Gleichgewicht- wie kann der Hals/Kopf das kompensieren? Was bedeutet das für das spätere Leben? Ich habe noch kein Bericht gelesen von jemand, der langjährige Erfahrungen nach der OP hat. Auch frage ich mich, ob es nicht reicht, den Muskel unten abzutrennen. Wir haben schon so viel Mist erlebt in Sachen OP- lohnt es sich, das Risiko einzugehen, den Gesichtsnerv am oberen Ende zu verletzen? Mir steht die OP wirklich bevor. Wie gesagt, Einiges haben wir schon erlebt und ich würde meinem Sohn so gern Ruhe wünschen.. . Er ist so toll! Ich freue mich auf Antworten. Bitte nur, wenn Ihr aus auskennt, danke!!!