Ciao Karin,
was Dich plagt ist ein sehr komplexes und dennoch total simples Problem.
Du bist im Anfangsstadium der Wechseljahre. D.h., Dein Körper muss nun ganz viele Abläufe völlig neu organisieren, muss mit weniger Stoffen zurechtkommen. Dennoch muss er den bisherigen Anforderungen genügen. Das machte er auch eine Zeit lang, und dann beginnt er zu rebellieren.
Du hast in einem anderen Beitrag von Deinen Knie-, Arm, und Brustmuskelproblemen geschrieben.
Deinen Tennisarm bezeichnest Du als Altlast. Das bedeutet, dass Dein Körper bis jetzt damit fertig geworden ist, bzw. die Schmerzen unterdrücken konnte.
Aber warum geht das jetzt nicht mehr?
Nun ich versuche es zu veranschaulichen:
Stell Dir ein schönes Feuer im Kamin vor. Es brennt wunderbar, Du siehst richtig wie das Feuer die Holzscheite zu schöner feiner Asche verarbeitet.
Warum ist das so?
Weil das Feuer immer genügend Sauerstoff hat.
Nun schliessen wir denn Feuerraum mehr oder weniger luftdicht ab.
Was passiert jetzt?
Das Feuer erlischt beinahe, kämpft sich aber nochmals hoch und schafft es noch ein Holzscheit anzu zünden bevor es dann irgendwann erlischt.
Was bleibt zurück?
Verkohlte, angebrannte Holzscheite in allen Grössen.
Jetzt kommst Du zum Zug:
Du musst den Feuerraum sübern. Welcher von Beiden geht einfacher?
Der mit der schönen feinen kalten Asche oder der mit den heissen angekohlten unförmigen Holzscheiten?
Ich denke es ist klar:
Mit der kleinen Schaufel in den Feuerraum, Asche zusammen gekehrt und fertig.
So, jetzt übertragen wir das auf Deinen Körper.
Jede, noch so kleine, Funktion in unserem Körper ist so ein Feuer. Es braucht die richtige Menge Zugaben zur richtigen Zeit damit es gut brennt und feine gut abtransportier bare "Asche" übrig bleibt.
Und genau das funktioniert bei Dir nicht mehr. Und weil Du von Deinem Körper aber immer noch dasselbe verlangst wie vor einem Jahr, obwohl ihm durch die Wechseljahre wichtige Verbrennungshilfen fehlen, läuft er ununterbrochen übers Limit.
In einem Satz:
Du bist ausgepouwert.
Was kannst Du tun?
GEH VOM GAS!!!
Mach weiterhin Sport. Aber es müssen nicht 2000m in 50 Minuten sein.
Lass Deinem Körper Zeit sich zu regenerieren, dann wird auch die Leistungsfähigkeit in ganz kleinen Schritten wieder zurück kommen.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas aufzeigen was Dein "Problem" ist.
Ich wünsche Dir viel Geduld und alles Gute
Mario