Nackenverspannungen übelster Sorte
Hallo zusammen,
ich bin gerade über dieses Forum gestolpert und einige Beiträge gelesen, in denen ich mich wiedererkannt habe
Ich möchte hier mal meinen Fall schildern und hoffe, vielleicht einige hilfreiche Tipps und Ratschläge zu bekommen.
Seit etwa 2 Jahren habe ich starke Verspannungen im Nacken-/Schulterbereich und dadurch auch sehr häufig Kopfschmerzen. Ich habe einen Bürojob und sitze überwiegend, als Ausgleich mache ich ein wenig Sport (Laufen, Radfahren). Aber da ich in letzter Zeit soviel Kopfschmerzen hatte, ist es immer weniger geworden, obwohl ich natürlich weiß dass ich gerade dann Sport machen müsste. Aber ich kann mich dann einfach nicht dazu aufraffen :-( Salben wie Mobilat oder Latschenkiefergel bringen auch nicht mehr viel Linderung.
Bedingt durch die Arbeit habe ich auch noch einen Mausarm, trage seit einigen Monaten eine Ellenbogenbandage. Kann aber nicht sagen, dass es wirklich hilft.
Massagen mit Fango haben nur kurzweilig geholfen, auch das einrenken beim Orthopäden brachten nicht lange was. Nun war ich nach 2 Jahren wieder beim Orthopäden, bin wieder eingerenkt und mit Akupressur behandelt worden. Die ersten Tage danach fühlte ich mich "befreiter" und lockerer, aber das dauerte auch nicht lange an. Seine Diagnose war: HWS-Syndrom, Insuffizienz der Rückenmuskulatur, Probleme im Brustwirbelsäulenbereich und "andere biomechanische Funktionsstörungen". Er hat mir Krankengymnastik mit anschl. Rückenschule verschrieben. (Wobei der Physio meinte, Wirbelsäulengymnastik wäre für mich besser!)
Nun habe ich bisher erst 2x Krankengymnastik gehabt, aber das Gefühl, dass es mir hilft. Der Physio meinte, mein Nacken wäre steinhart und es gibt ne Menge "Punkte", die richtig verhärtet sind.
Zuhause habe ich die Möglichkeit Krafttraining zu machen (ist eine Multistation also für Brust, Rücken, Arme, Latzug, Bizeps etc.) Noch habe ich nicht darüber mit meinem Physio gesprochen, aber ich habe gelesen,dass die richtigen Übungen mir helfen könnten. Nun möchte ich es nicht noch verschlimmern, hat jemand Tipps, was genau ich machen kann? Welche Sportart wäre für mich am geeignesten?
Heute besorge ich mir noch einen Sitzball fürs Büro, damit ich wenigstens zeitweise darauf sitzen kann. Dehnübungen im Büro mache ich ebenfalls mehrmals täglich. Jeden Abend lege ich mir ca. 30 Minuten ein Heizkissen auf den Rücken und im Nacken, das tut auch ganz gut.
Kann mir vielleicht jemand sagen, was ich sonst noch machen kann? Ich hoffe ja, dass die Krankengymnastik und die Wirbelsäulengymnastik mir helfen die Verspannungen in den Griff zu kriegen. Aber danach werde ich ja weiterhin etwas machen müssen, damit die Verspannungen nicht wieder so schlimm werden. Und ich denke mal, das A und O ist dabei ja eine starke Muskulatur und einen Ausgleich zum Sitzen.
Danke erstmal fürs Lesen!
Viele grüße
Hallo zusammen,
ich bin gerade über dieses Forum gestolpert und einige Beiträge gelesen, in denen ich mich wiedererkannt habe
Ich möchte hier mal meinen Fall schildern und hoffe, vielleicht einige hilfreiche Tipps und Ratschläge zu bekommen.
Seit etwa 2 Jahren habe ich starke Verspannungen im Nacken-/Schulterbereich und dadurch auch sehr häufig Kopfschmerzen. Ich habe einen Bürojob und sitze überwiegend, als Ausgleich mache ich ein wenig Sport (Laufen, Radfahren). Aber da ich in letzter Zeit soviel Kopfschmerzen hatte, ist es immer weniger geworden, obwohl ich natürlich weiß dass ich gerade dann Sport machen müsste. Aber ich kann mich dann einfach nicht dazu aufraffen :-( Salben wie Mobilat oder Latschenkiefergel bringen auch nicht mehr viel Linderung.
Bedingt durch die Arbeit habe ich auch noch einen Mausarm, trage seit einigen Monaten eine Ellenbogenbandage. Kann aber nicht sagen, dass es wirklich hilft.
Massagen mit Fango haben nur kurzweilig geholfen, auch das einrenken beim Orthopäden brachten nicht lange was. Nun war ich nach 2 Jahren wieder beim Orthopäden, bin wieder eingerenkt und mit Akupressur behandelt worden. Die ersten Tage danach fühlte ich mich "befreiter" und lockerer, aber das dauerte auch nicht lange an. Seine Diagnose war: HWS-Syndrom, Insuffizienz der Rückenmuskulatur, Probleme im Brustwirbelsäulenbereich und "andere biomechanische Funktionsstörungen". Er hat mir Krankengymnastik mit anschl. Rückenschule verschrieben. (Wobei der Physio meinte, Wirbelsäulengymnastik wäre für mich besser!)
Nun habe ich bisher erst 2x Krankengymnastik gehabt, aber das Gefühl, dass es mir hilft. Der Physio meinte, mein Nacken wäre steinhart und es gibt ne Menge "Punkte", die richtig verhärtet sind.
Zuhause habe ich die Möglichkeit Krafttraining zu machen (ist eine Multistation also für Brust, Rücken, Arme, Latzug, Bizeps etc.) Noch habe ich nicht darüber mit meinem Physio gesprochen, aber ich habe gelesen,dass die richtigen Übungen mir helfen könnten. Nun möchte ich es nicht noch verschlimmern, hat jemand Tipps, was genau ich machen kann? Welche Sportart wäre für mich am geeignesten?
Heute besorge ich mir noch einen Sitzball fürs Büro, damit ich wenigstens zeitweise darauf sitzen kann. Dehnübungen im Büro mache ich ebenfalls mehrmals täglich. Jeden Abend lege ich mir ca. 30 Minuten ein Heizkissen auf den Rücken und im Nacken, das tut auch ganz gut.
Kann mir vielleicht jemand sagen, was ich sonst noch machen kann? Ich hoffe ja, dass die Krankengymnastik und die Wirbelsäulengymnastik mir helfen die Verspannungen in den Griff zu kriegen. Aber danach werde ich ja weiterhin etwas machen müssen, damit die Verspannungen nicht wieder so schlimm werden. Und ich denke mal, das A und O ist dabei ja eine starke Muskulatur und einen Ausgleich zum Sitzen.
Danke erstmal fürs Lesen!
Viele grüße