Narben Mobilisation

Erdbeer

New member
Hallo an Alle!

Eine Patientin von mir hat eine Narbe:
ca. 3 cm proximal vom Ellenbogen
medialgelegen
ca. 1,5 cm lang
seit ca. 4 Tagen geschlossene Wunde

Probleme:
Schmerzen bei Ellbogen Extension
Rotation, v.a. kombiniert mit Extension

Palpation:
im Gewebe ein fester Strang hin zum Ellbogen
schmerzhaft bei Druck

Meine Frage wäre nun, wie kann ich diese Narbe am besten beweglicher machen? Darf man in den Schmerz reingehen? Ich denke schon, denn man möchte ja Fasern lösen oder denke ich falsch? Mit welcher Intensität darf ich rein und bringt es was, den Ellenbogen dabei zu bewegen? Gibt es außer Ultraschall noch etwas was man tun kann?
Vielen Dank für Anregungen und Ideen!:confused:

Liebe Grüße!:)
 
Ich denke aber auch das der ext Schmerz eher vom Trizeps kommen könnte. Mach doch mal einen Muskellängentest, falls du ihn machen darfst, je nach Indikation..
 
Hallo PTler,

vielen Dank für die schnelle Antwort :)
Sie hat das Implanon entfernt bekommen und die Wunde war fast 3 Wochen lang offen, ohne Nähte. Op war der 26. Juni. Muskel sind o.B. Ich denke der Schmerz wird durch den Zug bei Ext ausstrahlen in den Oberarm?
 
Implanon das Verhütungsstäbchen?
Also du kannst eine Narbenmobilisation machen, allerdings erstmal mit Griffen Richtung Narbe und auf keinen Fall davon Weg, auf der Narbe oder so Griffe..Ultraschall ist immer gut, solange du die KI`s im hinterkopf behältst..
 
ja genau das ;)

Wie lange kann das dauern bis man so eine Verklebung löst? Was kann die Patientin zu Hause machen außer Narbenmob? Darf es weh tun oder eher schmerzfrei bleiben? :confused:

Danke für deine Hilfe!
 
Hallo, nur bis Schmerz mobilisieren da noch Anfang der Proliferationsphase.Gelenke wie prox Radioulnargel checken, ebenso Nervenbeweglichkeit testen z.B. über LF der HWS, wenn sie Schmerz hat - Veränderung? deutet auf neurodyn. Beteiligung.
Lg. Abend:o
 
Hallo abend,

vielen dank für deine Anregung. Ich werde am Montag berichten wie s war. Ist echt seltsam, weil sobald die Haut direkt an der Ellbogenfalte (ventral) gezogen wird (minimal), Richtung distal, also von der Narbe weg, treten der Patientin Tränen in die Augen vor Schmerz :confused: Der verhärtete Strang selber an der Narbe richtung Ellenbogen ist schon etwas besser geworden. Werde das Prox. Raduln. Gelenk testen und Neurotests machen und dann berichten.

Vielen Dank und ein sonniges Wochenende!:)
 
Also, habe einmal alles ausgestestet und alles negativ leider. Es ist nachwievor ein Bleistiftminendicker Strang, der von der Narbe ausgehend, ventral über den Ellenbogen zieht. Wenn ich ihn distal des Unterarmes bewege, zieht sich die Narbe ein. Es ist auch äußerst Schmerzhaft. Bin jetzt echt ratlos:confused:
Ich mache quermassagen und friktionen quer zu diesem Strang im Schmerzfreien Bereich, d.h. am distalen Oberarm. Bin echt ratlos :(
 
Bin echt ratlos :([/QUOTE]

Hallo,
normalerweise wird so eine Wunde mit mindestens 2 Stichen genäht. Warum hier nicht ? Nach Deiner Schilderung ("4 Wo. offen") denke ich an eine Infektion. Gibt es dafür Anzeichen ?
Hast Du mal eine Funktionsanalyse n. Brügger gemacht ? Nachdem Du ja anscheinend neurogene Ursachen per Nervenmobi/HWS-Untersuchung ausgeschlossen hast, könntest Du so noch musk. Ursachen erkennen. Wenn das auch keine Erkenntnisse bringt, bleiben nur noch Verklebungen (aber als bleistiftdicker Strang ?) oder m. E. Infektion.
LG
 
Hallo Manilla,

vielen Dank für deine Antwort.
Also mittlerweile sind die Schmerzen fast weg, nur noch minimal bei ext + Zug. Aber der Strang ist nach wievor da. Infektion würde ich ausschließen, da keine Entzündungszeichen da sind.
Funktionsanalyse nach Brügger kenne ich leider nicht.
Danke für deine Anregungen!:)

Liebe Grüße
 
Hallo zurück!

Hallo, bin wieder zurück :)
Aalso habe Neuigkeiten. Die Patientin hatte einen Monat lang noch Probleme, v.a. mit dem Schmerzhaften Strang, der Eindeutig der Muskel war. Wie auch immer das sein kann? :confused: Der hat ja seinen Ursprung nicht so weit oben.
Auf alle Fälle hat sie den Arm immer ganz normal bewegt und mit vollständiger Narbenheilung sind auch die Schmerzen mit der Zeit verschwunden.
Bin zwar immer noch nicht so ganz schlau aus dem Fall geworden, aber es ist super ausgeheilt und es gibt keine Nachbeschwerden mehr :D

Liebe Grüße
Erdbeer
 
das problem hat sich zwar gelöst aber trotzdem nochmal zur anregung (vielleicht beim nächsten mal):

problem ist meistens: "wenn du, großzügig gerechnet, täglich 15 Min die narbe mobilisierst, hat das gewebe 23stunden und 45 min am tag wieder zeit fest zu werden..."
nicht sehr gerecht diese verteilung...
versuche mal nen Kompressionsverband.... habe immer wieder sensationelle erfolge beobachtet nach 1-2 tagen ist die narbe meistens schon viiieeeel weicher als sonst...:)
nimmst dir ne kleine schaumstoff platte und schneidest die auf die narbe passend zu... dann fest(mit kurzzug-binde umwickeln... elastizität möglichst voll ausreizen!)
wenn pat. schmerzen haben sollte darf er/sie den verband natürlich wieder abnehmen (verband darf nie schmerzen!)

ein versuch isses ja wert, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Limbo,

vielen Dank für die Anregung, bin für sowas immer offen und Dankbar. Werde es beim nächsten Mal auf alle Fälle ausprobieren :)
 
Zurück
Oben