Nervenmobilisation

Alexaustria

New member
Hallo Leute!

Da ich gerade am büffeln für meine Prüfungen bin, lese ich auch viele Artikel.
So ist mir einer untergekommen der folgendes besagt:
Bei einer Einschränkung der nervlichen Strukturen besteht die Therapie nicht im Mobilisieren des Nervengewebes, da dieses sehr dehnempfindlich ist. In diesem Fall muss dei Überempfindlichkeit bekämpft werden, und nicht die Länge mobilisiert werden.

Wie kann man bitteschön bei einem Nerv die Überempfindlichkeit bekämpfen.

Würde mich über Antworten freuen. Danke Alexaustria. :)
 
Hallo Alexaustria
Wie kann man bitteschön bei einem Nerv die Überempfindlichkeit bekämpfen.
Mittels Ernährung und Nahrungsergänzungsstoffen, wie Vitamine z.B. B-Gruppe.
Gaben von Speisesalz(8), Wasser, Magnesium(7) und Calcium(2), so auch mit / die SCHÜSSLER-Salzen (8,2,7,5,10,3,) je nach Indikationsbild.
Sehr wichtig die Enzyme ~ Coenzym Q10

MFG BIGJIM

.
 
Danke Bigjim für deine Anwort, denn ich hätte glaube etwas länger gebraucht, auf die Idee zu kommen, dass man dies auch mit der Ernährung behandeln könnte.

JotEm ich muss dir zwar in gewisserweise rechtgeben, aber laut dieses Artikels besteht eine enge Verknüpfung zwischen Mobilisation und Dehnen, da sie sagen:
nicht im Mobilisieren des Nervengewebes, da dieses sehr dehnempfindlich ist
Sie verbinden regelrecht mobilisieren mit dehnen beim Nerv.

Andererseits ist eigentlich Dehnen und Mobilisieren, wie du sagst, etwas unterschiedliches.
 
Schmeiß den Artikel weg. Mobilisation ist keine Dehnung. Das ist eher Durchblutungsförderung, Abschwellung und eben beweglich machen.

mfg: Jochen
 
Aber verstanden habt ihr es beide nicht.

Übrigens ist das hier ein Forum für Physiotherapie. Nichts gegen Nahrungsergänzung oder Vitamine bzw. auch Medikamente. Nur ohne Ausbildung zum Arzt oder Heilpraktiker fände ich diese Antwort hart an der Grenze.

Aber noch mal zur Nervenmobilisation. Mit der Nervenmobilisation versucht man die Beweglichkeit des Nerven wieder zu vrbessern, nicht seine Dehnfähigkeit. Dazu gibt es verschiedene Techniken. Vom sanften Bewegen des Nerven in seiner Bahn, über Beseitigung der Engpässe, bis hin zur Reduzierung seiner Schwellung.

mfg: Jochen
 
Hallo Jochen.

.
Übrigens ist das hier ein Forum für Physiotherapie.
Ja und? Gibt es dafür ein Problem?

Nichts gegen Nahrungsergänzung oder Vitamine bzw. auch Medikamente.
Weiterbildung in Ernährung, mit Nahrungsergänzungen wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Enzyme bzw. auch BIOCHEMIE (Biochemische Vereine) kannst Du auch besuchen...

Nur ohne Ausbildung zum Arzt oder Heilpraktiker fände ich diese Antwort hart an der Grenze.
Es ist hier Deine Meinung. Ich bin kein Arzt oder Heilpraktiker und besuche dennoch Weiterbildungen und gebe mein Wissen als Information und Aufklärung an meine Patienten während der Behandlung weiter.
Mitverantwortung und Eigenverantwortung zu lernen ist mehr als nur Symptome zu kurieren.

Aber noch mal zur Nervenmobilisation. Mit der Nervenmobilisation versucht man die Beweglichkeit des Nerven wieder zu verbessern, nicht seine Dehnfähigkeit. Dazu gibt es verschiedene Techniken. Vom sanften Bewegen des Nerven in seiner Bahn
Richtig. Nur Nervengewebe ist ebenfalls ein zu versorgendes Gewebe mit seinen Elementen der Gewebeerhaltung.

über Beseitigung der Engpässe, bis hin zur Reduzierung seiner Schwellung.
Um dies schneller effizenter zu erreichen verwende ich mein Wissen zur Ernährung, dazu gehört auch Trinkwasser[1] und Speisesalz, kein Jodsalz.


MFG Heinz-Gottfried


[1] ist ein Kapitel für sich. Wasserqualitäten und, und, und...
.
 
Und wenn Alexaustria das in ihrer Prüfung zu Physiotherapie antwortet ist sie leider duchgefallen.

mfg: Jochen
 
Hallo Leute!

Ich habe noch bei meinen Lehrer über dieses Thema befragt und der hat folgendes gesagt:

mobilisation ist nicht dehnung! (gilt auch für andere strukren!!!)

darum haben wir auch die nervenmobilisation des nervus ischiadicus mit
bewegungen in die spannung und dann wieder weg gemacht!!!
ausgangshaltung: rl - straight leg raise - vorfussbewegung

Somit ist für mich das Thema geklärt, aber dennoch wär es interessant eine weitere Therapieform zu wissen, die hilft die Überempfindlichkeit der Nerven zu bekämpfen. Ich dachte an TENS, 2-5 Strom oder andere Stromformen.

Danke für eure Hilfe Alexaustria!

PS.: Ich hoffe nicht, dass ich bei der Prüfung durchfalle. :)
 
Hallo Du

PS.: Ich hoffe nicht, dass ich bei der Prüfung durchfalle. :)
Mach Dir darum keine Sorgen.

Du antwortest nur auf die Fragen, welche gestellt werden.
Denn (Mehr-)wissen ist Macht....man kann Dir nur bis vor die Stirn sehen.

Was in Dir selbst vor geht, kannst nur Du.. :rolleyes: ..in Dir selbst ergründen.

MFG BIGJIM


.
 
Danke Bigjim für deine ermutigenden Worte.

Ich habe heute nochmals mit meinem Lehrer über dieses Thema gesprochen und er hat zur "Nervendehnung" ergänzt, dass dies nur eine Redewendung sei und die richtige Nervendehnung nur bei starken ausschlagenden Bewegungen stattfinden. Das heißt, mann muss einfach mehr Kraft dafür anwenden um eine Nervendehnung hervorzurufen.

Danke nochmals Alexaustria. :D
 
Ich ergänze auch noch etwas, bei einer Nerven Dehnung (verlängerung) von 8-15% unterbricht man die Blutver- und entsorgung, diese Tatsache alleine sollte uns abstand vom Dehnen/Verlängern nehmen lassen und den Nerv lieber wie es sich gehört in seinem Gleitlager Mobilisieren.

cu el
 
Danke für diese Information. Ich denke das dies viele vergessen, obwohl es wichtig ist.
Ist eine verringerte Blutzufuhr vielleicht damit gekennzeichnet, dass man zum Beispiel wie ich beim Dehnen (Kunstturnen) merke, dass meine Füsse kalt werden und ein leichtes stechen beginnt? Oder bin ich mit dieser Meinung ein bisschen daneben? Letzte frage: Was ist eigentlich die Ursache, dass ein Fuß einschläft? Ich denke, dass dies mehr mit der Blutversorgung zu tun hat, aber schon ein kleiner Teil auch der Nerv (als Folge), eben durch die schlechte Versorgung der Peripherie bzw. Strukturen.

Schönen Abend noch wünscht euch Alexaustria ;)
 
Was ist eigentlich die Ursache, dass ein Fuß einschläft?

Hallo...

Verdacht :rolleyes: und Spekulation.. ;)

1. Belastungsdruck im nervalen Segment..
2. Reizleitstörung.. bei Mineral-/ Spurenelementemagel..
3. "Fehlstatikstand mit Beckengürtelbeteiligung"..
3.1 Fehlstatistand allgemein von Füßen, Kniegelenk, Beckenschaufelring, Wirbelsäule bis rauf zu Schädel..
4. Zu- oder Abflußstauung in den Fuß- / Fußwurzeknochen..
:rolleyes: :) :cool: .....
5. Freund oder Freundin sitzt Dir zu lange auf den Oberschenkeln... :) -

MFG BIGJIM

.
 
Hallo Bigjim!

Ich will nicht aufdringlich sein, aber mich würde es interessieren, was du von Beruf bist oder an welcher Ausbildung du gerade dran bist? Denn deine Antworten sind sehr interessant und lehrreich.

Gruß Alexaustria :)
 
Alexaustria schrieb:
Hallo Bigjim!

Ich will nicht aufdringlich sein, aber mich würde es interessieren, was du von Beruf bist oder an welcher Ausbildung du gerade dran bist? Denn deine Antworten sind sehr interessant und lehrreich.

Gruß Alexaustria :)
Teile deiner frage werden über das "Öffentliche Profil beantwortet" dazu klicke auf den jeweiligen nick name der person.

el
 
Alexaustria schrieb:
Danke wie dumm von mir!

Bin neu hier und weihe mich gerade in die Matierie des Forums ein.

Schönen Abend noch :p
Wie man hier bei uns sagt "bast scho" und wie gesagt, sein Profil beantwortet ja nur einen kleinen teil deiner frage von daher war sie ja gar nicht so dumm.

auch einen gute N8
 
Zurück
Oben