Nordic Walking im Physiobereich

  • Ersteller Ersteller Gast1175
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast1175

Guest
Hallo,


Nordic Walking ist mehr als nur eine Trendsportart geworden. Krankenkassen fördern NW da es sehr schonend für den Körper ist und den Bewegungsablauf optimiert.

Gerade der Reha und Physiobereich sind dafür ein wichtiger Baustein und ich werde dies entsprechend auf meiner Seite:

www.Nordic-Walking.de


umsetzen.

Von daher meine Fragen:

1. Wer hat schon Erfahrungen mit Nordic Walking gemacht und welcher Eindruck ist geblieben ?

2. Wer hat schonmal mit einer Krankenkasse einen Kurs abgerechnet ?

3. In welchen Bereichen ist Nordic Walking besonders zu empfehlen ?



Im übrigen bezahlen die Krankenkassen einen hohen Zuschuß bei den Nordic Walking Kursen, wenn man den richtigen Abschluß hat. Dazu zählen auch Physiotherapeuten.

Beispiel:

Ein Physiotherapeut gibt einen Nordic Walking Kurs und hat ein Barmer Mitglied als Kursteilnehmer. Dann gilt folgender Regel:

Die Barmer bezahlt 80 % der Kurskosten, bzw. max 75 € je Teilnehmer. Ein Kursteilnehmer bezahlt im Schnitt 100 € für einen Kurs. Somit bleibt für den Teilnehmer ein Restbetrag von 25 €.

Dies stellt also ein gutes Nebeneinkommen für Physiotherapeuten dar.

Cu Markus
 
Hallo,
ich biete seit ca. 1,5 Jahren als Erweiterung von Walking-Kursen auch Npordic-Walking an und begrüsse die Erstattung über die Krankenkassen für die entsprechend Versicherten nur zum Teil.

Also erst mal kommen die Kurse sehr gut an, so dass ich sagen kann, wir haben tatsächlich mit einer Kurskombination mit unterschiedlichen Schwerpunkten ein zusätzliches Standbein bekommen. Vorsichtig sein muss ich allerdings mit den Einnamen aus diesem Kurssystem, da es ein Limit von 12 000 € pro Jahr für Freiberufler gibt, ab dann wird ALLES an Einnahmen Mehrwertsteuerpflichtig, d.h. spontan sinkt der Umsatz um 16%.

Bei den Kunden oder Patienten kommen die Kurse gemischt gut an. Durch die Bezahlung über die Krankenkassen höre ich immer wieder Sätze wie: tja ich kann ja nichts für mich tun, denn die Krankenkasse zahlt nur einen Kurs pro Jahr für mich... da war mir die Zeit lieber, in der jeder selbst aktiv ins Portemonnaie gegriffen hat und keine Diskussionen über eine Erstattung möglich war. Allerdings ist diese Problematik nicht die Regel.

Verschiedene Ärzte begrüssen ebenfalls die Möglichkeit Kurse an PAtienten weiterzuempfehlen, es entlastet die Richtgrössen und der Patient ist im gewissen Sinne "versorgt" oder kann ergänzend zur Therapie ein Training aufbauen. Nicht immer ist dies sinnvoll, aber ich habe ganz positive Kommunikationserfahrung mit Ärzten gewonnen.

Viel Spass beim laufen!
 
Zurück
Oben