G
Gast2505
Guest
NOVOTERGUM-Wirbelsäulentherapie
Hallo liebe Patienten!
Ich heiße W.Beermann und bin der therapeutische Leiter der Physiotherapeutischen Praxen von NOVOTERGUM. Zurzeit führen wir 20 Praxen in NRW (novotergum.de).
Unsere NOVOTERGUM-Wirbelsäulentherapie haben wir bei 7595 chronischen Rückenschmerzpatienten (4703 Frauen, 2892 Männer) erfolgreich durchführen können.
Dabei ergaben sich deutliche Verbesserungen in der Funktion der Wirbelsäule.
Die maximale Kraft der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur im HWS-Bereich stieg um 23,1 – 39,5 %.
Im LWS-/BWS-Bereich stieg die maximale Kraft um 19,3 – 32,4 %.
Die Beweglichkeit verbesserte sich in dem gesamten WS – Bereich um 8,0-16,3° in allen Ebenen und die Ausdauerleistungsfähigkeit der LWS-BWS-Extensoren um 55,9 %.
Die Patienten gaben im Bereich der LWS/BWS vor der Therapie eine Schmerzregelmäßigkeit von 7,2 auf einer Skala von 1-10 (= täglich bis mehrmals täglich) an.
Die Schmerzintensität im LWS-/BWS-Bereich betrug 6,08 auf einer Skala von 1-10 (= mäßig bis stark).
Im Laufe der Therapie wurden 1910 von 6537 Patienten im LWS-/BWS-Bereich absolut beschwerdefrei und hatten in den letzten 3 Wochen der Therapie keinerlei Beschwerden.
Die Schmerzregelmäßigkeit bei den weiterhin beschwerdehaften Patienten sank auf 4,5 (jeden 2.-3. Tag), die Intensität auf 3,8 (= leicht).
Im Bereich des Nackens (HWS) wurden 1431 von 4253 Patienten absolut beschwerdefrei. Die Schmerzregelmäßigkeit bei den weiterhin beschwerdehaften HWS-Patienten sank von 6,3 (fast täglich) auf 3,8 (jeden 3. Tag). Die Schmerzintensität sank von 5,4 (mäßig) auf 3,5 (= leicht).
Die körperliche Leistungsfähigkeit der Patienten wurde zu Beginn mittel (3,11) eingeschätzt und stieg auf gut bis mittel (2,47).
Im Bereich des Wohlbefindens lag der Eingangswert bei 2,75 (gut bis mittel) und verbesserte sich auf 2,23 (gut).
Der Alltag der Patienten war bezüglich Rücken problematisch (39,5 von 55 Punkten) und verbesserte sich bei den weiterhin beschwerdehaften Patienten auf geringfügig problematisch (45,0 von 55).
Die Patienten hatten im Durchschnitt mehr als 12 Wochen täglich Rückenbeschwerden bevor sie zu uns kamen.
In dem Zeitraum unserer Therapie (3 Monate) sanken die Tage mit Bescherden auf 40,93 von 91 Tagen (jeden 2.Tag).
Die Anzahl der Arztbesuche sank von 4,8 in den letzten 3 Monaten vor der Therapie auf 0,3 während der letzen 3 Wochen unserer Therapie.
Die Zahl der AU-Tage reduzierte sich von 3,6 AU-Tagen vor der Therapie auf 0,3 AU-Tage während der letzen 3 Wochen unserer Therapie.
Bei dem Patienten fiel kein Krankenhaustag an.
Die Medikamenteneinnahme wurde während der Therapie mehr als halbiert (von 1,0 auf 0,4).
In der Qualitätsbefragung nach der Kontrollanalyse ergaben sich folgende Bewertungen:
angenehmes Umfeld: 95,0 %
Therapeuten zuvorkommend: 97,3 %
Therapeuten kompetent: 94,8 %
gute Betreuung: 96,0 %
1 Jahr Therapie NOVOTERGUM durchführbar: 82,4 %
Dauer der Einheiten angemessen: 90,0 %
Therapie motivierend: 89,1 %
Erfolg entspricht Erwartungen: 85,3 %
Hilfe in Beruf und Alltag: 84,8 %
Gesundheitsbewusstsein: 82,1 %
Kosten sind angemessen: 77,8%
Weiterempfehlung: 96,3 %.
Für Anfragen zu unserer Therapie stehe ich den Patienten gerne zu Verfügung.
Herzliche Grüße, W.B.
Hallo liebe Patienten!
Ich heiße W.Beermann und bin der therapeutische Leiter der Physiotherapeutischen Praxen von NOVOTERGUM. Zurzeit führen wir 20 Praxen in NRW (novotergum.de).
Unsere NOVOTERGUM-Wirbelsäulentherapie haben wir bei 7595 chronischen Rückenschmerzpatienten (4703 Frauen, 2892 Männer) erfolgreich durchführen können.
Dabei ergaben sich deutliche Verbesserungen in der Funktion der Wirbelsäule.
Die maximale Kraft der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur im HWS-Bereich stieg um 23,1 – 39,5 %.
Im LWS-/BWS-Bereich stieg die maximale Kraft um 19,3 – 32,4 %.
Die Beweglichkeit verbesserte sich in dem gesamten WS – Bereich um 8,0-16,3° in allen Ebenen und die Ausdauerleistungsfähigkeit der LWS-BWS-Extensoren um 55,9 %.
Die Patienten gaben im Bereich der LWS/BWS vor der Therapie eine Schmerzregelmäßigkeit von 7,2 auf einer Skala von 1-10 (= täglich bis mehrmals täglich) an.
Die Schmerzintensität im LWS-/BWS-Bereich betrug 6,08 auf einer Skala von 1-10 (= mäßig bis stark).
Im Laufe der Therapie wurden 1910 von 6537 Patienten im LWS-/BWS-Bereich absolut beschwerdefrei und hatten in den letzten 3 Wochen der Therapie keinerlei Beschwerden.
Die Schmerzregelmäßigkeit bei den weiterhin beschwerdehaften Patienten sank auf 4,5 (jeden 2.-3. Tag), die Intensität auf 3,8 (= leicht).
Im Bereich des Nackens (HWS) wurden 1431 von 4253 Patienten absolut beschwerdefrei. Die Schmerzregelmäßigkeit bei den weiterhin beschwerdehaften HWS-Patienten sank von 6,3 (fast täglich) auf 3,8 (jeden 3. Tag). Die Schmerzintensität sank von 5,4 (mäßig) auf 3,5 (= leicht).
Die körperliche Leistungsfähigkeit der Patienten wurde zu Beginn mittel (3,11) eingeschätzt und stieg auf gut bis mittel (2,47).
Im Bereich des Wohlbefindens lag der Eingangswert bei 2,75 (gut bis mittel) und verbesserte sich auf 2,23 (gut).
Der Alltag der Patienten war bezüglich Rücken problematisch (39,5 von 55 Punkten) und verbesserte sich bei den weiterhin beschwerdehaften Patienten auf geringfügig problematisch (45,0 von 55).
Die Patienten hatten im Durchschnitt mehr als 12 Wochen täglich Rückenbeschwerden bevor sie zu uns kamen.
In dem Zeitraum unserer Therapie (3 Monate) sanken die Tage mit Bescherden auf 40,93 von 91 Tagen (jeden 2.Tag).
Die Anzahl der Arztbesuche sank von 4,8 in den letzten 3 Monaten vor der Therapie auf 0,3 während der letzen 3 Wochen unserer Therapie.
Die Zahl der AU-Tage reduzierte sich von 3,6 AU-Tagen vor der Therapie auf 0,3 AU-Tage während der letzen 3 Wochen unserer Therapie.
Bei dem Patienten fiel kein Krankenhaustag an.
Die Medikamenteneinnahme wurde während der Therapie mehr als halbiert (von 1,0 auf 0,4).
In der Qualitätsbefragung nach der Kontrollanalyse ergaben sich folgende Bewertungen:
angenehmes Umfeld: 95,0 %
Therapeuten zuvorkommend: 97,3 %
Therapeuten kompetent: 94,8 %
gute Betreuung: 96,0 %
1 Jahr Therapie NOVOTERGUM durchführbar: 82,4 %
Dauer der Einheiten angemessen: 90,0 %
Therapie motivierend: 89,1 %
Erfolg entspricht Erwartungen: 85,3 %
Hilfe in Beruf und Alltag: 84,8 %
Gesundheitsbewusstsein: 82,1 %
Kosten sind angemessen: 77,8%
Weiterempfehlung: 96,3 %.
Für Anfragen zu unserer Therapie stehe ich den Patienten gerne zu Verfügung.
Herzliche Grüße, W.B.