Offenes und geschlossenes System

PhysioJak

New member
Hallo,

ich suche nach einer super Definition vom offenen und geschlossenen System. Hat da irgendjemand von euch etwas in der Tasche?

Danke!

mfg
Jakob
 
Hallo,
die Begriffe beziehen sich auf Ausgangsstellungen bei Übungen.
Übungen im geschlossenen System werden unter Belastung ausgeführt, Übungen im offenen System werden ohne Belastung ausgeführt.
Z.B. Kniebeugen im Stand = geschlossenes System, Kniebeugen im Sitz oder Liegen = offenes System.
Gängiger ist allerdings die Bezeichnung offene/geschlossene Kette.
Gruß von susn
 
hi!

.... nicht ganz. Mit der trainingsbelastung hat das eigentlich nichts zu tun, sondern vielmehr was der fixe und was der frei punkt ist.

Beispiel: Liegestütz auf dem boden = geschlossenes system,

bankdrücken mit langhantel = halbgeschlosssenes system, bankdrücken mit 2 kurzhanteln = offenes system...

Weitere defintionen: geschlossen = meist translatorische,

mehrgelenkige und physiologiosche bewegungen. Fürs gelenk stabililer (und früher im therap. Prozess). Distales ende wird geführt.

offen = meist rotatorische und eingelenkige übungen, weniger alltagsspezifik. Für gelenk wesentlich schwieriger zu stbilisieren (und zudem auch später im therap. Prozess). Distales ende ist nicht geführt.


Definitionen und infos auch bei RADLINGER, BACHMANN "Rehabilitatives Krafttraining" 2001

mfg :-)
 
Zurück
Oben