PARKINSON_TIPS zum Gehen

cardiff

New member
Mit meinem Vater, an Parkinson vom akinetiasch-rigiden Typ erkrankt, mache ich seít einiger Zeit Übrungen, die das Rückwärts- und seitliche Gehen betreffen.

Hier hat er große Probleme.
Um diese Übungungen einigermaßen effektiv für ihn zu machen, bitte ich als Laie um Tips, was zu beachten ist.
Z.B. Müssen die Arme beim Rückwärtsgehen schwingen etc.

Für Antworten bedanke ich mich im voraus.

Mit freundlichen Grüßen von der Ostseeküste
 
Wie sieht es mit dem Vorwärtsgehen aus? Hast du beim Vorwärtsgehen einen steigernden Aubau gemacht mit Klatschen, zählen usw. oder bist du gerade mit Rückwärts- und Seitwärtslaufen eingestiegen? Vorwärtsgehen ist meiner Meinung nach die Basics für weitere Übungen.

Zum Rückwärtsgehen und Seitwärtsgehen gibt es auch Armschwung, aber den kannst du locker selber herausfinden, indem du die Bewegungen selber ausführst und die Arme beobachtest.

Habe leider keine Zeit mehr.
Viel spaß,
Alexander.
 
Wie sieht es mit dem Vorwärtsgehen aus?

Zunächst ich bin einfach nur die Tochter, die so gar keine Ahnung von Physiotherapie hat. Alles, was ich also mit meinem Vater übe, ist ganz unprofessionell.

Na ja, und mit dem Vorwärtsgehen, das ist das, was mein Vater in der professionellen Physio macht.

Vernachlässigt wird dabei aber das Rückwärts- sowie das Seitwärtsgehen. Findet selten bis gar nicht statt.
Da er insbsondere bei ersterem Schwierigkeiten hat, was auch einschließt, dass er sehr wenig Halt nach Rückwärts hat, versuche ich noch vorhandene Fähigkeiten durch die Übungen zu bewahren.

Deshalb wollte ich als Laie einfach mal ein paar Tips von Leuten vom Fach haben, auf was zu achten ist und wie man es richtig macht.

Ich hoffe doch, hier gibt es ein paar Leute vom Fach die gerne antworten?
 
Hallo Cardiff,
warum fragst du, oder dein Vater nicht mal den Physio nach Übungen für zu Hause, oder ob nicht mal das Rückwerts- und Seitwärtsgehen geübt werden kann, wenn das so schlecht ist.
Ansonsten stimme ich Alexander zu, ohne Vorwärts auch kein Rückwärts.

Du kannst theoretisch die Übungen fürs Vorwärtsgehen des PT auch fürs Rückwärts- und Seitwärtsgehen nehmen, evt. dann einfacher machen.

Ansonsten immer auf die Aufrechte Körperhaltung achten.

Gruß
Sandra
 
Klatschen, Zählen, Kopfhörer aufsetzen, Rumpfrotation einsetzen

Hallo!
Bin Physio einer Parkinsongruppe.
Also: Vorwärtsgehen erst Perfektionieren. Als Laie nicht so viel mit ihm üben. Die Sturzgefahr ist sehr groß, da der automatische Schutzreflex nicht vorhanden ist. Du kannst nur Taktschulung üben über Musik. Suche geeignte Musik, zu der er im Takt laufen kann. Am besten Marschmusik. Nun klatscht dazu und lauft im Takt. Dann zählt eins, zwie, eins, zwei, etc.

Keulen in beide Hände und schwingen lassen zum Laufen. Ein Physio kann auch testen, wie die Schutzreflexe noch vorhanden sind, wenn man den Patienten etwas seitlich schubst während der Gangschule. Bitte nicht als Laie durchführen!
Schicke Ihn in eine Parkinsongruppe! Hier ist eine neu entsanden in unserem Raum. Einfach über Internet mal suchen!
Auch Kopfhörer auf und dazu laufen zur Marschmusik hilft gegen das "Freezing"".
Viel Rumpfroation einsetzenüber Stöcke, Keulen, Seile, etc....!!!!!

MFG,...

It is magic. :-)
 
Herzlichen Dank...

allen, die geantwortet haben.
Und ein besonderer Dank geht an magicman29 :) Deine Antwort ist wirklich sehr hilfreich, habe ich mir doch Sorgen gemacht, meinem Vater, wenn auch in bester Absicht, eher zu schaden.

Werde ich also das Üben mit meinem Vater nicht überstrapazieren - aber wir haben ja auch gerade erst begonnen, so dass wir es da noch nicht übertreiben konnten ;)
Das mit der Sturzgefahr stimmt übrigens, dass der Schutzreflex fehlt, habe ich schon beobachtet.

Den Parkinson selbst hat mein Vater schon ca. 4 Jahre (diagnostiziert) - und leider gibt es hier bei uns weit und breit keine Parkinsongruppe. Wäre ideal, aber leider...

Also vielen Dank noch mal und freundliche Grüße aus dem hohen Norden
 
Zurück
Oben