G
Gast1610
Guest
Ich habe vor ca. 2 Monaten das Joggen wieder neu für mich entdeckt. Es macht mir dermaßen viel Spass, dass ich es unbedingt weitermachen und auch ausbauen möchte. Das Problem ist, dass meine Kniescheibe nicht gerade verläuft (Patellalateralistion bds.), und dadurch die Kniescheibe ungleichmäßig belastet wird. Das führt immer wieder zu Kniebeschwerden. (Nicht permanent, aber das Knie lässt mich spüren, dass es belastet wurde!)
Vor ca. 10 Jahren war ich schon mal bei einem Orthopäden, der mir damals eine Kniestützbandage und Schuheinlagen verschrieben hat, um die Fehlbelastung auszugleichen. Da die Sachen aber schon relativ alt sind, wollte ich mir erneut eine Expertenmeinung einholen. Nachdem ich letzte Woche von einem Sportmediziner untersucht und die Diagnose 'Patellalateralisation' gestellt wurde, wurde mir folgender Behandlungsplan vorgeschlagen:
Kniestütze und Schuheinlagen soll ich NICHT verwenden. Stattdessen wurde mir Krankengymnastik, sowie eines dieser Muskelstimulationsgeräte verschrieben (für 4 Wochen), um den inneren vorderen Oberschenkelmuskel (Musculus vastus medialis) zu trainieren. Ausserdem soll ich unbedingt 2-3 verschiedene Paar Laufschuhe mit unterschiedlicher Dämpfung abwechselnd zum Joggen verwenden.
Leider wurde ich ziemlich zügig in der Praxis abgehandelt, so dass ich mich leider nicht ausreichend beraten fühle. Daher meine Frage:
Kann ich bedenkenlos mit einer Patellalateralisation joggen, wenn ich den Musculus vastus medialis trainiere und meine Joggingschuhe abwechselnd verwende??? (noch ne Anmerkung: ich laufe natürlich nicht auf Asphalt, sondern nur auf Feld- und Waldwegen)
Desweiteren hätte ich gern gewusst, wass ich beim Kauf von Jogginschuhen im Bezug auf die Patellalateralisation beachten muss. Gibt es besondere Dämpfungseigenschaften, die in meinem Fall wichtig wären?
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Dee
Vor ca. 10 Jahren war ich schon mal bei einem Orthopäden, der mir damals eine Kniestützbandage und Schuheinlagen verschrieben hat, um die Fehlbelastung auszugleichen. Da die Sachen aber schon relativ alt sind, wollte ich mir erneut eine Expertenmeinung einholen. Nachdem ich letzte Woche von einem Sportmediziner untersucht und die Diagnose 'Patellalateralisation' gestellt wurde, wurde mir folgender Behandlungsplan vorgeschlagen:
Kniestütze und Schuheinlagen soll ich NICHT verwenden. Stattdessen wurde mir Krankengymnastik, sowie eines dieser Muskelstimulationsgeräte verschrieben (für 4 Wochen), um den inneren vorderen Oberschenkelmuskel (Musculus vastus medialis) zu trainieren. Ausserdem soll ich unbedingt 2-3 verschiedene Paar Laufschuhe mit unterschiedlicher Dämpfung abwechselnd zum Joggen verwenden.
Leider wurde ich ziemlich zügig in der Praxis abgehandelt, so dass ich mich leider nicht ausreichend beraten fühle. Daher meine Frage:
Kann ich bedenkenlos mit einer Patellalateralisation joggen, wenn ich den Musculus vastus medialis trainiere und meine Joggingschuhe abwechselnd verwende??? (noch ne Anmerkung: ich laufe natürlich nicht auf Asphalt, sondern nur auf Feld- und Waldwegen)
Desweiteren hätte ich gern gewusst, wass ich beim Kauf von Jogginschuhen im Bezug auf die Patellalateralisation beachten muss. Gibt es besondere Dämpfungseigenschaften, die in meinem Fall wichtig wären?
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Dee