Patellaluxation

Biene 17

New member
Hallo Forumsmitglieder!

Also ich habe schon öfters von meinen Problem hier im Forum gepostet, da ich nicht mehr weiß wie ich voran komme, dachte ich mir ich öffne nochmal ein neues Thema. Es handelt sich um meine beiden Kniegelenken.

linkes Knie: rezidive Patellaluxation nach 13 maliger Operation

wegen Infektion und Mediale Raffung und Lateral Release und Tuberositasversetzung und die Patellaluxationen hören trotz Muskelaufbau bei einem Physiotherapeuten nicht auf.

rechtes Knie: rez Patellaluxation nicht operiert aber mediale Retianculum ruptur.
Könnt ihr mir vielleicht sagen was ich noch machen kann? Vielleicht gibt ein spezielles Programm oder so?

Danke im Voraus.

Liebe Grüße Sabine
 
hallo!

aja ich bin 18 und triathletin und reiterin, infos darum vil findet sich wer der mir doch noch weiterhelfen kann.

Liebe Grüße
 
Hallo Biene

Problem bekannt, Gefahr gebannt...oder nicht!?

Nun, deinem Alter und Problemen entnehmend hast du das typisch weibliche Problem der X Beinstellung.

Dazu kommt noch das Reiten....

Was hat das Reiten, die durchgedrückten Knie und X Beine damit zu tun?

a. Reiten

Der Knieschluss führt zu vermehrter Innenrotation der Oberschenkel gegenüber der Unterschenkel, dadurch wird die Kiniescheibe nach aussen gedrückt.

b. Bei X Beinen werden ebenfalls die Kniescheiben nach aussen gedrückt

c. Durchgedrückte Knie (genu recuvatum), führt ebenfalls zu lateraler (nach außene hin) Kniescheibenstellung

Fazit!

Du tust alles um das herausspringen der Kniescheiben zu unterstützen.

Abhilfe

Kein Reiten, durchdrüchen der Knie und X Beine mehr....falsch...der Spass wäre ja vorbei.

OP Methode

Umstellungsosteonomie, Bandraffung und Muskelaufbau

oder...

fundierte Physiotherapie mit

PNF, Muskelaufbau, stabilisierende Übungen, Haltungsschulung

Der Physio kann also machen was er will, wenn du nicht einsiehst Fehler zu vermeiden. Wenn der Physio jedoch mit dem Problemfall nicht zurechtkommt, so ist ein Wechsel angezeigt. Ich denke mal, ihr solltet die Problematik noch einmal neu angehen. ist dem Physio das private -sprich- sportliche Betätigungsfeld nicht bekannt, so kann er nicht adäquat behanden!

Gruß Cortex
 
Hallo Cortex!

Hallo Cortex,

Erstmal Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Also mein Therapeut kann zum Thema Reiten nichts sagen da er sich nicht auskennt. Sagte er mir. Er sagte eben nur wegen Triathlon wäre seines Erachtens besser damit aufzuhören wenigstens das Laufen, da ich mir die Knie mehr kaputt mache als mir im Klaren ist. :o Ich habe mit meinen Therapeuten schon soviele Stunden darüber gesprochen.

Das Reiten kann ich deswegen nicht aufgeben

da ich im Kader bin und wenn ich da pausiere dann bin ich weg vom Fenster. Da die Genu Trains nicht stand hielten beim Reiten und so. Dachte ich mir ob man es nicht mit Tapen versuchen kann die Kniescheibe in ihrem Gleitlager zu halten?

Meintest du wegen Bandraffung und so das rechte Kniegelenk oder beide, da links ja schon eine Bandraffung und Vers, durchgeführt wurde.Ich mache jetzt seit fast 3 Jahren Muskelaufbau also sprich speziell für die Muskulatur die die Patella unterstützen im Gleitlager zu bleiben (vast. med................)Beinachsentraining. Gehe dreimal in der woche zu einem Trainingstherapeuten der macht spez. Übungen an de Geräten. Habe zuhause ein Elektrogerät für die Muskelstimmulation.

War auch auf Reha da haben wir die Haltung und Gangschulung gemacht.

Mache auch täglich meine Übungen zuhause, mit Therapiekreisel, Theraband, Pezziball und vieles mehr zB. Unterwasser und und und.Mein Therapeut hat sich eben auf Leistungssport spezalisiert da er das SSM leidet. Ist eine Schule in der die Nachwuchssportler gesponsert und unterstützt werden.

Aber wo bitte drücke ich meine Knie durch? Oder hast du nur dir Vermutung?

Also dann...............

Liebe Grüße Biene
 
Hallo Biene,

habe mal gerade etwas Zeit ;-))

Durchgedrückte Knie. Stelle dich seitlich zu einem Spiegel und drücke die Knie durch soweit es geht. Sind die Kniescheiben nun hinter der seitlichen Beinachse, so spricht man von einem genu recuvatum.

Das Problem

Die Kniescheibe hebt vom Gleitlager des Oberschenkelknochens ab.

D.h. Der Oberschenkelmuskel ist nicht in der Lage die Spannung zu halten. Kommt nun eine Innenrotation des Unterschenkels hinzu, gleitet die Kniescheibe nach außen. Dies ist bedingt durch den Zug des Vastus lateralis.

Insgesamt kann bei deinem Beschwerdebild von einem übermäßigen Bewegungsausmaß des Bandapprates ausgegangen werden.

Hinzu kommt eine unphysiologische Kontour der Patella und des Gleitlagers des Oberschenkels hinzu. Das wäre noch nicht alles.
Muskuläre Disbalancen und Koordinationsstörungen sind auch noch vorhanden.

Deinen Therapien zu entnehmen, sollte nach relativ kurzer Zeit zumindest das eine oder andere Problem beseitigt sein. Ich denke hier an ungenügend ausgeführte Übungen. Kritik soll ja konstruktiv sein. Hier ist zu prüfen, ob die Fehler bei dir oder beim Therapeuten liegen, der diese Übungen vermittelt!

Behandlung des genu recuvatum/ Patellaluxation


Hier kann gezielt mit Beinstreckübungen geübt werden. Das Hauptaugenmerk sollte hier auf das Training des Vastus medialis liegen. Dazu im Beinstreckmaschiene in Außenrotation arbeiten. Endstellung nicht über 0 Grad der Beinachse. Besser bis 2-5 Grad in Flexion Bewegungsende, bis du die Übung adaptiert hast.

Alternativ kann mit PNF Muster gearbeitet werden.

Sitzend

ASTE

ABD, IR, Flex, Plantarflexison, Supination

ESTE

ADD, AR, Ext, Dorsalextension, Pronation


Liegend

ASTE

Hüftextension, ABD, IR, Flex, Plantarflexison, Supination

Hüftflex, ADD, AR, Ext, Dorsalextension, Pronation

Beide Übungen lassen sich prima Kombinieren. PNF (2 Übung) fördert zudem das Zusammenspiel der Muskulatur und Nervenversorgung.

Sollten die Probs weiterhin bestehen, so ist anzuraten eine Umstellungsostenimie durchführen zu lassen. Dies im Hinblick auf dein Alter und die zu erwartende Lebenserwartung anzuraten. Weiterhin sollte dann zumindest mit dem Triatlon aufgehört werden, um die Strukturen nicht weiter zu schädigen.

Gruß Cortex
 
Hallo Cortex!

Hallo Cortex,

danke für die antwort.

ich habe meinen therapeuten eben seit Februar weil ich eben wechselte weil bei dem vorigen nichts weiter gegangen ist. danke für die übungen. ich sollte mal zum doc gehen da ich schon längere zeit nicht mehr wegen dem linken knie war. die ärzte sagten damals bei der abschlussuntersuchung nach der tuberositas versetzung ich kann alles wieder machen, aber nach meinen anschein nach geht da überhaupt nichts mehr. ich reite zwar und so aber das ist mit schlimmen schmerzen verbunden. und darum denk ich auch nicht richtig. :o .

Kennst du vielleicht eine klinik die darauf spezialisiert sind bezüglich meiner probs.?

Ich denke nicht das mein doc eine umstellungsosteotmie machen wird ! mich wunderts nur dass es immer schlimmer wird anstatt besser. sicher habe ich mich letzte woche nicht wirklich daran gehalten aber die übungen habe ich schon gemacht. aber vorher schon seit der versetzung motz das knie ständig da ist das rechte noch heilig dagegen.

Dachte ich mir ob man es nicht mit Tapen versuchen kann die Kniescheibe in ihrem Gleitlager zu halten?

Meintest du wegen Bandraffung und so das rechte Kniegelenk oder beide?

Liebe Grüße Biene
 
Kliniken gibt es viele liebe Biene...

wird eine empfohlen kann das leicht ins Auge gehen, denn dann heißt es:"Du hast ja...!"

Nun trotzdem und unter Vorbehalt.

Verwandte und Bekannte gehen nach Sendenhorst. Prof. Mielke

Sportler eher zu Herrn Dr. Steinacker nach Hellersen

Dann gibt es noch das Bergmannsheil in Bochum mit einem sehr guten Ruf!

Die Adressen findest du im Internet. Trotzdem, schief gehen kann immer etwas, denn OP´s sind nicht ungefährlich!

Da dein Wohnort ja nicht bekannt ist, kann es sein, dass diese Kliniken zu weit entfernt sind.

Umstellungsosteonomie

Hier wird nicht die Tuberositas Tibiae allein umgesetzt.

Sondern ein Keil aus dem Oberschenkel bzw. unterhalb des Tibiakopfes entnommen und somit eine physiologisch-funktionelle, sowie anatomisch korrekte Beinachse hergestellt.

Die Dauer der Konsolidierung entspricht etwa 6 - 8 Wochen in der Regel!

Ständige Bandraffungen werden auf Dauer nicht weiterhelfen, denn irgendwann ist auch ein Band am Ende seiner Kräfte!

Tapen

Nur wenn kurzzeitig Probleme auftreten oder bei Höchstbelastungen um Verletzungen vorzubeugen. Bei dir ändert ein Tape nichts an der bekannten Problematik. Leider...

Gruß Cortex
 
Hallo Cortex!

Hallo Cortex!

Vielen Dank für den Ratschlag.

Also heute habe ich den Röntgenbefund bekommen und da steht drinnen im linken Kniegelenk ist eine Fortgeschrittene RetropatellarArthrose sichtbar.
Was bedeutet dies? und muss ich da meinen Sport jetzt ganz aufgeben?

rechtes Kniegelenk sollte eine Bandraffung innen durchgeführt werden und Lateral Release aber alles nacheinander. :(

Danke im Voraus

Liebe Grüße Biene
 
Ups...

Arthrose = Degeneration eines Gelenkes

Sport aufgeben? Ja, besser ist dies... Leider keine guten Nachrichten, denlke an meine vorherigen Postings, du must die Kinie noch lange nutzen.

Sorry

Gruß Cortex
 
Hallo Cortex

Hallo Cortex"

es ist soweit dass ich mich mal darauf vorbereiten soll wegen dem sport aber ich kann im moment nicht so abschließen braucht halt noch zeit.

aber ich bin morgen mal bei meinem doc und dann werd ich schreiben, dürfte ich dich um rat fragen wenn unklarheiten im weg sind???

Danke

Liebe Grüße Biene
 
Hallo Biene es ist schon ein Einschnitt in das Leben. Du bist jedoch alt genu gum Prijoritäten zu setzen. Konzentriere deine Kraft auf das Reiten. Ich denke mal das wird dir über den Verlust des Triatlon weiterhelfen. Vielleicht ergeben sich hierbei berufliche Perspektive, wie vielleicht Pferdephysiotherapeutin. Da hätten wir eine kompetente Ansprechpartnerin, denn wir brauchen dann und wann auch einmal ein wenig fachliche Hilfe. Wenn du Fragen hast, stehe ich immer gern zur Verfügung.

Gruß Cortex
 
Hallo Cortex!

So und nun war ich beim arzt es besteht eine retropatellare Arthrose und muss auch dementsprechend behandelt werden. also schluss mit triathlon und er hat mir jetzt cortison gespritzt und ich muss die belastung jetzt sehr gering halten. nächste woche nochmal zum mrt und dann wird die knochen knorpeltransplantation besprochen. er kann leider auch nicht mehr für mich tun muss schon sagen sehr kompetent. auf alle fälle weiter therapie gehen und so. ach ist das ein sch....... :o

Liebe Grüße Biene
 
hallo leute!

hi,

so und nun ist es so dass ich doch keine knorpel knochen transplantation machen kann da der defekt umschrieben ist und nicht abgrenzbar aber was soll man machen. knie gehts beschissen und ich habe auch mit absprache vom arzt die behandlung abgebrochen mit so einem unsympathischen arzt will ich keine weitere behandlung mehr.

ich habe da noch eine frage: betrifft aber nicht das kniegelenk.

also ich habe mir beim pferd versorgen die rechte speiche angeknackst und habe aber keinen gips sondern soll die hand 6 wochen lang bandagieren. muss ich dann auch kg gehen bzw ist das empfehlenswert??

Lg
 
hallo!

kann mir wer zu oben genannter frage einen rat geben?

und müssen eigentlich die schrauben nach tub versetzung wieder raus. behindert die die utraschall behandlung?

lg
 
Biene Biene du machst ja Sachen...

Schrauben kommen nach Konsolidierung raus!

Ultraschall bei Metall im Behandlungsbereich kontraindiziert, also nö!

Gruß Cortex
 
danke cortex!
und was soll ich jetzt mit der hand machen??? kg ja oder nein ? oder was erwartet mich dann nach der behandlung...

lg
 
Zurück
Oben