Hallo zusammen,
mein Freund hatte vor 16 Tagen einen Unfall mit folgenden Folgen für sein rechtes Knie:
- Abriss des distalen Patellapols links
- Innen- sowie Aussenmeniskushinterhornabriss
- alte Ruptur der LCA-Plastik (Primäranlage 1994)
- dorsaler Kantenabbruch der Tibia
Genau vor 14 Tagen war die OP bei der folgendes gemacht wurde:
- Primäre Adaption der Patellarsehne mittels Fibre wire-Rahmnaht
- Resektion der luxierten Anteile des Innen- und Aussenmeniskushinterhornes
- Resektion des verbliebenen femoralen Stumpfes der Kreuzbandersatzplastik
Ach so, er wurde im Khs mit einem Beugelimit von 40° mobilisiert.
Meine Frage ist, wie die weiterführende Therapie aussieht? Welche Behandlungen sind empfehlenswert, was ist unbedingt erforderlich und was kann ich mit ihm zu Hause in Eigenleistung erbringen?
Wieviel Übung pro Tag ist zu empfehlen und ab wann ist es zu viel?
Ich bin über jede Antwort dankbar!
LG olajoanna
				
			mein Freund hatte vor 16 Tagen einen Unfall mit folgenden Folgen für sein rechtes Knie:
- Abriss des distalen Patellapols links
- Innen- sowie Aussenmeniskushinterhornabriss
- alte Ruptur der LCA-Plastik (Primäranlage 1994)
- dorsaler Kantenabbruch der Tibia
Genau vor 14 Tagen war die OP bei der folgendes gemacht wurde:
- Primäre Adaption der Patellarsehne mittels Fibre wire-Rahmnaht
- Resektion der luxierten Anteile des Innen- und Aussenmeniskushinterhornes
- Resektion des verbliebenen femoralen Stumpfes der Kreuzbandersatzplastik
Ach so, er wurde im Khs mit einem Beugelimit von 40° mobilisiert.
Meine Frage ist, wie die weiterführende Therapie aussieht? Welche Behandlungen sind empfehlenswert, was ist unbedingt erforderlich und was kann ich mit ihm zu Hause in Eigenleistung erbringen?
Wieviel Übung pro Tag ist zu empfehlen und ab wann ist es zu viel?
Ich bin über jede Antwort dankbar!
LG olajoanna
 
	