Patellaschonend OS Dehnen

Amiodaron

New member
Kann wegen einem scherzhaften Retropatellarknorpelschaden (Chondropathia P.) den Oberschenkel nicht "Klassisch" Ferse richtung Po im Einbeinstand dehnen, aber gerade das Dehnen soll wohl sehr wichtig sein um die Kräfte auf die Patella zu reduzieren..... und ich konnte das schon feststellen, nur danach rächt sich das Dehnen mit Schmerz :(
Gibt es alternativen die nicht so sehr die Patella ins Gelenk pressen (und mir damit schmerz machen :mad: )?? Mein Physio ist etwas ratlos...
Amiodaron
 
Hallo,

versuch dieselbe Dehnung aber indem Du auf der Seite liegst. Dadurch bist Du viel beser stabilisiert und kannst den Zug auch viel differenzierter steuern.

Frag Deinen Physio mal nach einem Kinesio-Tape.
So aus der Ferne betrachtet würde ich erst mal den Oberschenkelstrecker tapen.
Je nachdem wie das Resultat ist, wird sofort nach anlegen des Tapes getestet, evtl. noch das Knie oder ein Patellakorektur-Tape
Ist halt alees Befundabhängig, und den kann nur Dein Physio machen.

Schreib doch bitte mal wie Ihr weiter verfahrt.

Gute Besserung Dir

Mario
 
Hallo das Problem an der Sache ist dein Oberschenkel Muskel strahlt in die Kniescheibe ein. Also wird jede Dehnung des Oberschenkels zwangsläufig zug auf deine Kniescheibe bringen.
Man könnte natürlich versuchen den Muskel mehr über die Hüfte zu dehnen, doch das wird alleine wohl schwer werden.
Durchführung: Das Knie soweit anwinkeln wie es dir möglich ist, jetzt die Hüfte nach hinten strecken. Das währe eine Knieschonendere Dehnmöglichkeit, weil der Hauptdehnzug über das Hüftgelenk gegeben wird. Problem du kannst über die Lendenwirbelsäule ausweichen solltest also auch die Bauchmuskulatur anspannen oder je nach Ausgangslage das andere Bein an den körper ziehen also anwinkeln oder aus bauchlage ein Kissen unter den Bauchnabel legen.

Zum Kinesio-Tape, nicht jeder Therapeut hat ahnung vom Tapen, muss er auch nicht haben, das Kinesio-Tape, also dessen Farbcode ist mehr als umstritten.
Es wird wohl so funktionieren das du das Klebeband straff über dem betroffenen Oberschenkel Muskel anbringst weil sich das Band (elastisch) zusammen zieht wird der Muskel in Ursprung u. Ansatz angenähert der Muskel kann Tonus (grundspannung) verlieren, und entspannt dadurch. (@Kinesio-Taper: Hab ich das Prinzip verstanden?)
Das kannst du also durchaus selber anbringen bzw. Kauf so ein Tape in der Apotheke und nimm es wie vorgeschlagen in die Behandlung mit.

cu Micha
 
desELend
Zum Kinesio-Tape, nicht jeder Therapeut hat ahnung vom Tapen, muss er auch nicht haben,
Richtig, aber man kann als Patient den Physio darauf ansprechen.

das Kinesio-Tape, also dessen Farbcode ist mehr als umstritten.
Auf das Thema Farbe möchte ich hier nicht eingehen weil es für die Grundfrage des hier gestellten Themas unwichtig ist. Zudem im Forum schon diskutiert wurde.

Es wird wohl so funktionieren das du das Klebeband straff über dem betroffenen Oberschenkel Muskel anbringst weil sich das Band (elastisch) zusammen zieht wird der Muskel in Ursprung u. Ansatz angenähert der Muskel kann Tonus (grundspannung) verlieren, und entspannt dadurch. (@Kinesio-Taper: Hab ich das Prinzip verstanden?)
Funktioniert genau so NICHT!

Das kannst du also durchaus selber anbringen
Sorry Micha ich muss Dir widersprechen, und sagen, dass das ein sehr schlechter Ratschlag ist. Es gibt zwar Anlagen die dem Patienten gezeigt werden können und die er dann selber anlegen kann. ABER NICHT OBERSCHENKEL ODER KNIE

bzw. Kauf so ein Tape in der Apotheke und nimm es wie vorgeschlagen in die Behandlung mit.
Das allerdings ist sehr gut möglich, wenn der Physio mitmacht.

Liebe Grüsse
Mario
 
Es wird wohl so funktionieren das du das Klebeband straff über dem betroffenen Oberschenkel Muskel anbringst weil sich das Band (elastisch) zusammen zieht wird der Muskel in Ursprung u. Ansatz angenähert der Muskel kann Tonus (grundspannung) verlieren, und entspannt dadurch. (@Kinesio-Taper: Hab ich das Prinzip verstanden?)
Funktioniert genau so NICHT!
Gut dann bitte ich darum mich nicht dumm sterben zu lassen, wie funktioniert es wo lege ich das K-Tape an und was bewirkt es dann dort.

Danke Micha
 
Gut dann bitte ich darum mich nicht dumm sterben zu lassen, wie funktioniert es wo lege ich das K-Tape an und was bewirkt es dann dort.

Danke Micha

Ciao Micha,
ich bin derzeit der "glückliche" Besitzer einer harmlosen Grippe. Habe darum keine Lust lange Abhandlungen zu formulieren. Desweiteren fahren wir am Freitag für 3 Wochen in Urlaub.
Danach werde ich gerne auf Deine Fragen zurückkommen.

Bis dann

Mario
 
Ciao Micha,
ich bin derzeit der "glückliche" Besitzer einer harmlosen Grippe. Habe darum keine Lust lange Abhandlungen zu formulieren. Desweiteren fahren wir am Freitag für 3 Wochen in Urlaub.
Danach werde ich gerne auf Deine Fragen zurückkommen.

Bis dann

Mario

OK ich bin jung und kann warten.
Es ist mir damit ernst, ich würde gerne mehr über die Funktion und Wirkweisse von K-Tape erfahren.

LG Micha
 
Hallo,

versuch dieselbe Dehnung aber indem Du auf der Seite liegst. Dadurch bist Du viel beser stabilisiert und kannst den Zug auch viel differenzierter steuern.

Frag Deinen Physio mal nach einem Kinesio-Tape.
So aus der Ferne betrachtet würde ich erst mal den Oberschenkelstrecker tapen.
Je nachdem wie das Resultat ist, wird sofort nach anlegen des Tapes getestet, evtl. noch das Knie oder ein Patellakorektur-Tape
Ist halt alees Befundabhängig, und den kann nur Dein Physio machen.

Schreib doch bitte mal wie Ihr weiter verfahrt.

Gute Besserung Dir

Mario

Kinesio Tape hat Wunder vollbracht!! Angelegt und schmerzfrei/schmerzarm.....
Ich werde weiter berichten
 
Danke für den qualifizierten Rat aber wie Du schon selbst richtig erkannt hast redest Du vo Sachen von dehnen Du nach eigenem Bekunden keine Ahnung hast....

Ja aber ich habe Ahnung von Anatomie/Physiologie und Pathologie und wenn ich eine Ungleichgewicht der Muskulatur habe und dieses durch passive Zugveränderung ausgleiche dann ist sie nur solange ausgeglichen bis die Klebestreifen wieder abgenommen werden.

Patienten finden es immer super toll wenn man ihnen den Schmerz nimmt, sinnvoller ist es aber die Ursache für den Schmerz zu finden und zu Behandeln.

Also ehe mir kein Therapeut erklärt wie K-Tape funktioniert was es bewirkt und wie es das schaft ist es für mich eben nur ein Hilfsmittel wie eine Krücke oder eine Schiene, aber keine Therapie.

LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ehe mir kein Therapeut erklärt wie K-Tape funktioniert was es bewirkt und wie es das schaft ist es für mich eben nur ein Hilfsmittel wie eine Krücke oder eine Schiene, aber keine Therapie.
LG Micha

Glaube kaum daß Du da nen Therapeuten für brauchst, ein-zwei Mausklicks und Du bekommst mehr als genug Info drüber, und selbst für mich als Laie wurde schnell klar daß es hier nicht um "Schienung" oder "Dehnung" geht, sondern um vereinfacht gesagt Lymphdrainage/Massage in Verbindung mit den "Heilpunkten" der Chinesischen Medizin (ähnl. Akupunktur) und daraus resultierender "Selbstheilung".....
Also Laienhaft ausgedrückt "Hilfe zur Selbsthilfe" des Körpers. Klar muß man die Ursachen bekämpfen aber wenn Du z.B. überlastungsschmerz nach ungewohnt heftiger Aktivität hast so kennst Du die Ursache und wirs das nächste mal eventuell vorsichtiger dosieren (trainieren) die akute Reaktion in Form von Schmerz kann z.B. mit dieser Methodik offensichtlich ganz gut angegangen werden.
So zumindes verstehe ich das was ich über das Tapen gelesen habe....
Amiodaron
 
@Amiodaron
Entschuldige bitte, genau das ist das Problem. Du bist leihe, siehst eine Werbung und hellst die dort getroffene Aussage für schlüssig. Klar sind einfach Erklärungsversuche schlüssig je mehr man allerdings weiss desto mehr wird man hinterfragen.
Wenn dir das K-Tape bei deinem Problem:
https://www.physiotherapie.de/233-p...samste-kniebeschwerden-nicht-einzuordnen.html
hilft und du mit dem Ergebnis zufrieden bist dann will ich dich nicht weiter belehren.

Und wünsche weiterhin gute Besserung
 
@Amiodaron
Entschuldige bitte, genau das ist das Problem. Du bist leihe, siehst eine Werbung und hellst die dort getroffene Aussage für schlüssig. Klar sind einfach Erklärungsversuche schlüssig je mehr man allerdings weiss desto mehr wird man hinterfragen.
Wenn dir das K-Tape bei deinem Problem:
https://www.physiotherapie.de/233-p...samste-kniebeschwerden-nicht-einzuordnen.html
hilft und du mit dem Ergebnis zufrieden bist dann will ich dich nicht weiter belehren.

Und wünsche weiterhin gute Besserung

Nein fühle mich nicht belehrt, fand es nur schade Daß Du (Physio?) ohne Dich damit zu beschäftigen negativ urteilst wo gerade im Physiotherapeutischen Bereich Tapen die große "Mode" mit allen vor und sicher auch Nachteilen ist.
Bin auch nicht wirklich Laie, arbeite seit 15Jahren in der Intensivmedizin und habe auch bezüglich Physiotherapie viel gesehen/erlebt.
Daß ich mich an dieses Forum gewendet habe ist daher daß oftmals sich da Leute "tummeln" die ein ähnliches Problem schon mal gesehen/erlebt haben und den vielleicht entscheidenden Tip geben können, denn Therapeuten habe ich die letzten 20 Jahre schon viele erlebt und das ist wie bei Ärzten der Berufstand selbst bürgt nicht für Qualität und Erfahrung!!!!
Danke
Amiodaron
 
fand es nur schade Daß Du (Physio?) ohne Dich damit zu beschäftigen negativ urteilst wo gerade im Physiotherapeutischen Bereich Tapen die große "Mode" mit allen vor und sicher auch Nachteilen ist.

Hallo zusammen,
ich fand nicht, das DesElend negativ geurteilt hat. Er fragt zu Recht nach den Hintergründen.

Und nur weil irgendwas Mode ist, heißt es nicht, dass es sich auf lange Zeit bewährt (z.b. Stufenlagerung), da es immer Veränderungen im medizinischen Bereich gibt.

Grüßli
Katha
 
Ob modern oder altmodisch das spielt für mich erstmal keine rolle, ich möchte eine Therapie Methode verstehen damit ich für mich sagen kann ob es logisch ist oder nicht.
Ich habe noch keine Erklärung für den Farbcode der K-Tapes gefunden, rot durchblutet, blau kühlt, pink beruhigt, grün entspannt. Das Farben diese Wirkung haben ist bekannt, allerdings wird die Farbe über das Sinnesorgan Auge wahrgenommen und mir ist kein Rezeptor ausserhalb des Auges bekannt der diese Information wahrnehmen könnte.
Punkt 2 ich bringe ein Elastisches Tape an verändere damit also auf jeden fall irgendetwas, aber wenn ich dieses Tape wieder entferne komm ich doch wieder dorthin zurück von wo ich ausging, bzw. wenn ich einen Muskelzug unterstütze dann nehme ich dem Muskel einen teil seiner Arbeit ab er wird also weniger belastet, wie soll er dann später nach Abnahme der Tapes seine Aufgabe besser erledigen könne.

Auf diese einfachen Fragen hätte ich gerne einmal eine Erklärung bekommen, wenn ich es logisch erklärt bekommen dann verstehe ich es auch meistens und lasse mich gerne überzeugen.

cu Micha
 
Ciao Micha,
ich bin derzeit der "glückliche" Besitzer einer harmlosen Grippe. Habe darum keine Lust lange Abhandlungen zu formulieren. Desweiteren fahren wir am Freitag für 3 Wochen in Urlaub.
Danach werde ich gerne auf Deine Fragen zurückkommen.

Bis dann

Mario

Hallo zusammen endlich hab ich es geschafft und meine Abhandlung über Kinesio Tape geschrieben. Ich habe dazu im Forum Therapiemethoden ein neues Thema eröffnet, damit Ratsuchende es unter dem Stichwort Kinesio dann finden können.

Gruss
Mario
 
Zurück
Oben