Pectoralisabriß durch Schwimmen?
Liebe Forumteilnehmer,
in Ergänzung meines vorangegangenen Beitrages hätte ich noch folgende Anfrage:
Im Vorfeld meiner Schulterluxationsfraktur führte ich (51 Jahre, sportlich, eher grazil gebaut) nach jahrelanger Schwimmpause ein intensives Schwimmtraining mit 4-5 x pro Wo 1,5 km Kraul- und Brustschwimmen durch. Dabei entstand ein zunehmender Brustschmerz mit Ausstrahlung in die Achsel. Nach 3-4 Wo. ließ ich bei inzwischen bestehenden regelrechtem Vernichtungsschmerz ein Röntgen der Rippen durchführen. Dabei zeigte sich keine Fraktur, Diagnose:Tietzesyndrom. Am nächsten Tag ereignete sich beim Stolpern über eine Stufe die Schulterfraktur. Während der Ruhigstellung hatte ich weiterhin die vorbestehenden Schmerzen, bes. beim Husten und Niessen, zusammen mit einem lose herumschlackernden Gefühl im oberen Thorax, welches sich jetzt, nach Beendigung der Ruhigstellung nach 4 Wo. wieder verstärkt, jetzt auch im lateralen Thorax. Ich denke jetzt an einen Pectoralisabriß, der auch für die Luxation ursächlich gewesen sein könnte?
Könnte das ein Pectoralisabriß sein? Was ist zu tun?
Mein Arzt meinte dazu nur achselzuckend: Sie wollen doch kein Metall im Körper haben? - bis in 4 Wochen dann ?!.
Vielen Dank für jeden Kommentar,
Heike
Liebe Forumteilnehmer,
in Ergänzung meines vorangegangenen Beitrages hätte ich noch folgende Anfrage:
Im Vorfeld meiner Schulterluxationsfraktur führte ich (51 Jahre, sportlich, eher grazil gebaut) nach jahrelanger Schwimmpause ein intensives Schwimmtraining mit 4-5 x pro Wo 1,5 km Kraul- und Brustschwimmen durch. Dabei entstand ein zunehmender Brustschmerz mit Ausstrahlung in die Achsel. Nach 3-4 Wo. ließ ich bei inzwischen bestehenden regelrechtem Vernichtungsschmerz ein Röntgen der Rippen durchführen. Dabei zeigte sich keine Fraktur, Diagnose:Tietzesyndrom. Am nächsten Tag ereignete sich beim Stolpern über eine Stufe die Schulterfraktur. Während der Ruhigstellung hatte ich weiterhin die vorbestehenden Schmerzen, bes. beim Husten und Niessen, zusammen mit einem lose herumschlackernden Gefühl im oberen Thorax, welches sich jetzt, nach Beendigung der Ruhigstellung nach 4 Wo. wieder verstärkt, jetzt auch im lateralen Thorax. Ich denke jetzt an einen Pectoralisabriß, der auch für die Luxation ursächlich gewesen sein könnte?
Könnte das ein Pectoralisabriß sein? Was ist zu tun?
Mein Arzt meinte dazu nur achselzuckend: Sie wollen doch kein Metall im Körper haben? - bis in 4 Wochen dann ?!.
Vielen Dank für jeden Kommentar,
Heike