Physiotherapie in der Pflege???

Marlenchen

New member
hi ihr lieben,

ich habe jetzt jetzt seit 3 Jahren in der Physiotherapie gearbeitet und bekomme aber gute Jobangebote in der Pflege.

ich habe gehört, dass man dazu einen Pflegekurs von 200 Stunden belegen muss, und einen Medikamentenkurs. Weiß jemand, wo man so was machen kann?
ich arbeite in Potsdam und weiß überhaupt nicht, wo es solche Möglichkeiten gibt.

Für Informationen oder Erfahrungen bin ich sehr dankbar.
Marlenchen
 
Physiotherapie und Pflege

Es gibt Kurzlehrgänge die von den Wohlfahrtsverbänden angeboten werden (Drk Arbeiter-Samariter etc). Dann gibt es einen einjährigen Pflegekurs (Pflegehelfer) und die dreijährigen Ausbildungen zum Altenpfleger oder zum Gesundheits/Krankenpfleger. Im ersten Fall bist du nicht examiniert d.h du darfst vieles (grade die interessanten Dinge) nicht machen. Du bist dann als Hilfskraft häufig nur für die "Drecksarbeiten" zuständig. Wenn du in der Pflege deine Zukunft siehst, solltest du eine der großen Ausbildungen machen. Für einen Nebenjob, reicht vielleicht so ein Kurzkurs.
Viel Glück Gruß Shaky
 
Hallo!
Ich bin exam. AP, und habe sechs Jahre in der Pflege gearbeitet, und danach einen Neustart gemacht, d.h. die PT Ausbildung.
Mein Rat an Dich, solltest du keine Pflegeerfahrung haben, ganz gleich ob Kranken oder Altenpflege, schau es dir erst an.
Die Physiotherapie ist kein einfacher Job, aber im Vergleich zur Pflege... Die Arbeitsbedingungen sind heftig, abgesehen von Schichtarbeit, Wochenende,Feiertags usw, ist Pflege Akkordarbeit, Stress und es bringt einen physisch und psychich oftmals an die Grenzen, die Belastung ist hoch.
Wenn du dich dazu entscheidest, Hut ab, und ich wünsche dir viel Glück eine Einrichtung zu finden, in der man sein "Herz" nicht an der Einganstür abgeben muss.
Gruß Nellie
 
ich habe jetzt jetzt seit 3 Jahren in der Physiotherapie gearbeitet und bekomme aber gute Jobangebote in der Pflege.

Hallo Frau Marlenchen,
mich würde interessieren auf was Sie "gute Jobangebote" beziehen.
Auf die Bezahlung oder auf die in Aussicht gestellte Tätigkeit?

Grüße von:
Hans-Heinrich
 
Zurück
Oben