G
Gast3331
Guest
Hallo an alle,
mein Fall ist folgender: vor 4 Wochen bin ich mit meinem Pferd gestürzt und habe mir dabei eine Außenknöchelspitzenfraktur (nur Weber-A, für die, denen das was sagt) und eine Schulterfraktur sprich Tuberculum majus Abriss zugezogen. Nachdem beide Brüche ihre anatomisches Stellung nicht verändert haben, wurde nur konservativ behandelt, d.h. fast 4 Wochen Gips fürs Sprunggelenk und 3 Wochen Gilchrist für die Schulter. Bei der Abnahme des Gilchrists hiess es, ich bekomme bei Abnahme des Gipses dann die Physiotherapie auch für die Schulter verordnet.
Als ich dann dort war, liess man mich einen Nacken- und einen Schürzengriff machen, was zwar mit Schmerzen, aber immerhin nach 5 Tagen schon funktionierte. Daraufhin meinte der Chirurg, 'das ist eh schon wunderbar, besser wird das durch Physiotherapie auch nicht' und entließ mich ohne jede Verordnung. Nur mit der Anordnung mich noch 2 Wochen zu schonen und nichts zu tun, was mir Schmerzen bereitet.
Zweiteres kann nur ein Scherz sein, weil ja fast jede Bewegung von Schulter und Sprunggelenk zumindest etwas schmerzhaft ist.
Nachdem ich nichts verordnet bekommen habe und auch sonst keine genaueren Anweisungen erhalten habe, lege ich es mal für mich so aus: ich versuche mich trotz Schmerzen möglichst normal zu bewegen und nur alles was sehr weh tut, gehe ich langsam an und übe mit kleinen Schritten.
Und jetzt zu meinen Fragen an die Kundigen unter Euch:
1) Soll ich mit meinem Allgemeinmediziner nochmal reden und mir nicht doch zumindest Krankengymnastik verordnen lassen, damit ich weiss, was ich üben soll? Und wenn ja, welche Art Physiotherapie wäre empfehlenswert? Und wenn nein, gibt es sonst besondere Tipps, z.B. sehr viel gehen, am Heimtrainer radeln oder bestimmte Bewegung machen oder unterlassen?
2) Neugierig bin ich natürlich auch und mein letzter Bruch mit Ruhigstellung war als Kind und ist daher 30 Jahre her. Daher kann ich mich überhaupt nicht mehr erinnern, wie lange es dauert, bis man sich wirklich wieder schmerzfrei bewegen kann. Wie lange schätzt ihr, das das dauern könnte?
Danke für die Geduld des Lesens und in vorhinein schon für Eure Anregungen,
lg
Ingrid
mein Fall ist folgender: vor 4 Wochen bin ich mit meinem Pferd gestürzt und habe mir dabei eine Außenknöchelspitzenfraktur (nur Weber-A, für die, denen das was sagt) und eine Schulterfraktur sprich Tuberculum majus Abriss zugezogen. Nachdem beide Brüche ihre anatomisches Stellung nicht verändert haben, wurde nur konservativ behandelt, d.h. fast 4 Wochen Gips fürs Sprunggelenk und 3 Wochen Gilchrist für die Schulter. Bei der Abnahme des Gilchrists hiess es, ich bekomme bei Abnahme des Gipses dann die Physiotherapie auch für die Schulter verordnet.
Als ich dann dort war, liess man mich einen Nacken- und einen Schürzengriff machen, was zwar mit Schmerzen, aber immerhin nach 5 Tagen schon funktionierte. Daraufhin meinte der Chirurg, 'das ist eh schon wunderbar, besser wird das durch Physiotherapie auch nicht' und entließ mich ohne jede Verordnung. Nur mit der Anordnung mich noch 2 Wochen zu schonen und nichts zu tun, was mir Schmerzen bereitet.
Zweiteres kann nur ein Scherz sein, weil ja fast jede Bewegung von Schulter und Sprunggelenk zumindest etwas schmerzhaft ist.
Nachdem ich nichts verordnet bekommen habe und auch sonst keine genaueren Anweisungen erhalten habe, lege ich es mal für mich so aus: ich versuche mich trotz Schmerzen möglichst normal zu bewegen und nur alles was sehr weh tut, gehe ich langsam an und übe mit kleinen Schritten.
Und jetzt zu meinen Fragen an die Kundigen unter Euch:
1) Soll ich mit meinem Allgemeinmediziner nochmal reden und mir nicht doch zumindest Krankengymnastik verordnen lassen, damit ich weiss, was ich üben soll? Und wenn ja, welche Art Physiotherapie wäre empfehlenswert? Und wenn nein, gibt es sonst besondere Tipps, z.B. sehr viel gehen, am Heimtrainer radeln oder bestimmte Bewegung machen oder unterlassen?
2) Neugierig bin ich natürlich auch und mein letzter Bruch mit Ruhigstellung war als Kind und ist daher 30 Jahre her. Daher kann ich mich überhaupt nicht mehr erinnern, wie lange es dauert, bis man sich wirklich wieder schmerzfrei bewegen kann. Wie lange schätzt ihr, das das dauern könnte?
Danke für die Geduld des Lesens und in vorhinein schon für Eure Anregungen,
lg
Ingrid