Plattfüße?

  • Ersteller Ersteller Gast1613
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast1613

Guest
Plattfüße?

Hallo Ihr!!

Im Kindesalter wurde bei mir einmal festgestellt, ich hätte Plattfüße. Damals kümmerte mich die nicht sonderlich. Doch jetzt würde ich gerne genaueres Wissen. Kann man das irgendwie feststellen, oder gibts auch Übungen dagegen??

Gruß Mona
 
Plattfüße

Hallo Mona,
es gibt funktionelle Plattfüße (die wegen schwacher Muskeln, die das Gewölbe nicht halten können, platt sind und bei denen man Muskeln aufbauen kann) und strukturelle Plattfüße (die schon aufgrund der Knochenstellung so fixiert sind und bei denen man auch durch Muskelkräftigung kein Gewölbe mehr aufbauen kann).
Meistens haben wir funktionelle Plattfüße, was man aber testen kann.
Hier ein kurzer Test (der eigentlch von einer Physiotherapeutin beobachtet werden sollte): stell Dich auf das rechte Bein und dreh Dich mit Deinem gesamten Körper (über das rechte Bein) nach rechts so weit Du kannst. Nun schau, ob sich während der Bewegung Dein Fußgewölbe aufbaut.
Wenn sich das Gewölbe aufbaut, kann man die Muskeln noch gut kräftigen, wenn nicht, ist Dein Fuß strukturell verändert oder Du hast den Test nicht richtig ausgeführt.
Plattfüße sollten meiner Meinung nach behandelt werden, da sie sehr oft einen Hallux valgus (die schiefe Großzehe) und Fehlstellungen im Kniegelenk und in der Hüfte zur Folge haben. Die Fußstellung ist sehr wichtig!!!
Ich würde mit einem Rezept zu einer Physiotherapeutin gehen den Fuß behandeln lassen.
PS: Einlagen sind nicht immer die richtige Therapie und gutes Schuhwerk ist wichtig.
Viele Grüße, Sandy
 
Nachtrag

Entschuldige, ich habe nicht genau auf Deine Frage geantwortet. Der Test, den ich eben beschrieben habe, dient zur Erkennung, ob man was gegen seine Plattfüße tun kann. Aber ob man Plattfüße hat, erkennt man oft daran, dass das Gewölbe auf der Innenseite der Füße sehr niedrig ist und oft auch die Ferse nach innen kippt, wenn man von hinten auf den Fuß sieht (das ist bei Joggern manchmal der Fall). Es gibt Übungen für den Fall, dass eine Muskelschwäche dahintersteckt. Aber diese Übungen sind nicht leicht auszuführen. Hier ein Beispiel: Setz Dich hin und stell Deinen Fuß auf den Boden. Nun erhöhst Du den Druck auf der Fersenaussenkante und unter dem Großzehenballen und versuchst, den Fuß in der Länge kürzer zu machen. Lass die Zehen am Boden. Nun sollte sich das Gewölbe aufbauen und der Großzehenballen richtung Ferse gezogen werden. Aber Achtung: Diese Übung ist wahnsinnig schwer und klappt meist nicht auf Anhieb. Auf meiner Homepage findest Du unter "Fortbildung" ein Foto, auf dem diese Übung im Ansatz zu sehen ist. Hier wird mit Fingerdruck an Ferse und Großzehenballen etwas nachgeholfen.
Gruß, Sandy
 
Hi Sandy!!!

Danke für deine ausführlichen Erklärungen, werde das auf jeden Fall mal testen und wenn es der Fall sein sollte, mir ein Attest geben lassen.
Deine Website werd ich mir auf jeden Fall mal angucken.

Liebe Grüße,

Mona
 
Hallo Mona,

jeder KG hat Übungen von Murmeln mit den Zehen greifen bis sonste was. Such Dir mal einen Physiotherapeuten, der ein bißchen in die Oteopathie "hineingerochen" hat oder vielleicht sogar selbst Osteopath ist. Das spart Dir unter Umständen eine Menge Fußarbeit. Hier werden der Fuß und wenn nötig, alle anliegenden Strukturen auf Funktionalitäten und mögliche Dysfunktionen untersucht und dementsprechend behandelt.

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben