Postoperative Behandlung am 80. Tag

surikum

New member
Vorneweg: Ich habe eine Befund im Fach PT Chirurgie bekommen und soll für diesen Behandlungsmaßnahmen im bereich 80. postoperativer Tag finden. Der Befund lautet wie folgt:

Trauma:

- partielle vordere Kreuzbandruptur mit komplettem Innenbandriss
- transossärer Abriss der Popliteussehne tibialseitig
- verletzung mehrerer Strukturen Knie
- Riss des Knieknorpels, akut ( vollständiger Knorpeldefekt lateral und Tibiaplateau ventral im Bereich von 1cm²

OP:

- ASK Exzision freier Knorpelflakes
- lavage des Hämarthros mit Dranige
- Resektion des aufgefaserten popliteussehnenrests
- knöchernde Refixation medial Retinaculum Patella seitig ( 2 Anker)
- offene chirurgische Naht des medialen Kapselbandapperat des Kniegelenks

Arzt gibt vor:

- Mobi unter Teilbelastung ab dem 3. postoperativen Tag für 2 Wochen
- schrittweise Aufbelastung, Vermeidung jeglichem Valgusstress für mindestens 8 Wochen
- EBS ( Motorschiene) mit Beugung bis maximal 30° ab dem 4-5 postop. Tag
- Kniegelenksorthese für insgesamt 8- 10 Wochen mit limitierung wie unten genannten Bewegungsumfang
- Steigerung des Bewegungsumfangs ab der 5. Woche bis auf 60°
- ab der 7. Woche bis auf 90°
- ab der 9. Woche freies Bewegungsausmaß



Hoffe es ist verständlich geschrieben.
 
hm....

surikum schrieb:
Vorneweg: Ich habe eine Befund im Fach PT Chirurgie bekommen und soll für diesen Behandlungsmaßnahmen im bereich 80. postoperativer Tag finden. Der Befund lautet wie folgt:

Trauma:

- partielle vordere Kreuzbandruptur mit komplettem Innenbandriss
- transossärer Abriss der Popliteussehne tibialseitig
- verletzung mehrerer Strukturen Knie
- Riss des Knieknorpels, akut ( vollständiger Knorpeldefekt lateral und Tibiaplateau ventral im Bereich von 1cm²

OP:

- ASK Exzision freier Knorpelflakes
- lavage des Hämarthros mit Dranige
- Resektion des aufgefaserten popliteussehnenrests
- knöchernde Refixation medial Retinaculum Patella seitig ( 2 Anker)
- offene chirurgische Naht des medialen Kapselbandapperat des Kniegelenks

Arzt gibt vor:

- Mobi unter Teilbelastung ab dem 3. postoperativen Tag für 2 Wochen
- schrittweise Aufbelastung, Vermeidung jeglichem Valgusstress für mindestens 8 Wochen
- EBS ( Motorschiene) mit Beugung bis maximal 30° ab dem 4-5 postop. Tag
- Kniegelenksorthese für insgesamt 8- 10 Wochen mit limitierung wie unten genannten Bewegungsumfang
- Steigerung des Bewegungsumfangs ab der 5. Woche bis auf 60°
- ab der 7. Woche bis auf 90°
- ab der 9. Woche freies Bewegungsausmaß



Hoffe es ist verständlich geschrieben.


Versteh ich nicht ganz. Die Massnahmen, die der Arzt vorgegeben hat, müssten demnach schon durchgeführt worden sein oder nicht? Ich mein, wenn dein Behandlungsplan erst ab dem 80. Tag geplant werden soll...?! Oder hab ich dich falsch verstanden?
 
Der Lehrer bei uns hat diesen Befund an alle ausgegeben, allerdings hat jeder nen anderen Behandlungszeitraum zugeteilt gekommen.
Das was der Arzt vorgibt, soll halt beachtet werden aber es genau mit dem Pat. gemacht werden soll müssen wir selbst raus finden.
Z.B für die Behandlung im Bereich des 80. Postop. könnte man dinge wie ADL eingliederung mit dem Pat durchführen, Koordinatives Training halt dinge die dem Pat den ermöglichen sein Knie wieder ohne einschränkungen zu benutzen.
Also was ich suche sind speziefische Maßnahmen die man durchführen kann.
 
also mit beweglichkeit hast du nichts mehr zu tun, da 9. woche mal 7 tage/pro woche = 63 tage

kannst viel propriozeptions-training machen. wackelbrett, kreisel, posturomed etc.....da kannste dich dann voll austoben. einzelne übungen solltest du dir schon selbst überlegen.

zusätzlich krafttraining, z.b. q-zeps, was man aber sehr schön mit dem p-training verbinden kann.
 
hey

also ich denke auch, dass nach so einem langem Zeitraum schon alles möglich sein sollte. der Patient müsste dann schon längst mindestens Teilbelastungsstabil sein wenn nicht sogar Vollbelastbar.
 
So, ich hab jetzt zu mindest ne Vorstellung von dem was man mit dem Pat anstellen könnte. Ich werde hauptsächlich propiozeptives Training machen. Da gibs ja wie herr dhörschdle bereits gesagt hat viele Möglichkeiten und varriationen.
Ich bedanke mich für die Hilfe und das interesse bei dhörschdle, sowie nonamestyle! :)

mfg Surikum
 
Zurück
Oben