G
Gast3106
Guest
posttraumatischer Plattfuß
Beim kindlichen Plattfuß wird Fußgymnastik/Lauf-ABC empfohlen, um die Fußmuskulatur zu stärken und das Gewölbe wieder aufzurichten.
Hilft das auch beim erwachsenen, posttraumatischen Plattfuß?
Bei ausschließlicher passiv stützender Versorgung mit Einlagen und/oder orthop. Schuh dürfte durch die Ruhigstellung nach ein paar Jahren von der Fußmuskulatur nicht mehr viel übrig sein. Können sich dadurch die Beschwerden verstärken?
Das sich das Gewölbe durch Übungsbehandlung nicht wieder aufrichten kann ist klar, da ja eine knöcherne Verletzung vorliegt. Kann aber das Gelenk evtl. so weit muskulär gestützt werden, dass eine Verringerung der Arthrosegefahr und/oder eine Schmerzlinderung eintritt? Welche Übungen sind sinnvoll ohne das USG zu überlasten?
Grüße
Beim kindlichen Plattfuß wird Fußgymnastik/Lauf-ABC empfohlen, um die Fußmuskulatur zu stärken und das Gewölbe wieder aufzurichten.
Hilft das auch beim erwachsenen, posttraumatischen Plattfuß?
Bei ausschließlicher passiv stützender Versorgung mit Einlagen und/oder orthop. Schuh dürfte durch die Ruhigstellung nach ein paar Jahren von der Fußmuskulatur nicht mehr viel übrig sein. Können sich dadurch die Beschwerden verstärken?
Das sich das Gewölbe durch Übungsbehandlung nicht wieder aufrichten kann ist klar, da ja eine knöcherne Verletzung vorliegt. Kann aber das Gelenk evtl. so weit muskulär gestützt werden, dass eine Verringerung der Arthrosegefahr und/oder eine Schmerzlinderung eintritt? Welche Übungen sind sinnvoll ohne das USG zu überlasten?
Grüße