Hallo zusammen,
ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich mein Problem etwas ausführlicher beschreibe.
Ich spiele seit meinem 6ten Lebensjahr Fußball in einem Verein und hatte während meiner Jugend auch nie irgendwelche Probleme mit Verletzungen. Doch seit meinem ersten Seniorenjahr (das ist ca. 3 Jahre her) habe ich ständig Probleme mit meiner Patellasehne(und anderen Verletzungen).
Mein Arzt hatte mir damals Einlagen und physiotherapeutische Behandlungen verschrieben. Die Einlagen trage ich seitdem auch und zunächst ist das Ganze (vor allem durch die Behandlungen) auch besser geworden. Mein Physio meinte damals zu mir, dass die Reizung dadurch zu stande kommt, dass meine äußere Oberschenkelmuskulatur viel ausgeprägter ist als meine innere. Deshalb stehen meine Kniescheiben in einem zu hohen Winkel (ich meine auf etwa 15Grad hat er das Problem geschätzt - bin mir hier mit der genauen Zahl nicht mehr sicher), was die Patellasehne zu stark belastet und somit den Reiz auslöst.
Nach einer Weile hatte ich allerdings wieder die gleichen Probleme (da bin ich denke ich auch selbst schuld dran da ich die Übungen irgendwann habe schleifen lassen) und seitdem kommen die Schmerzen auch immer wieder. Ich würde den Schmerz so beschreiben: Stechend vor allem wenn ich "in die Hocke" gehe, er ist während dem Training da und klingt erst 1-2 Tage nach dem trainieren wieder ab.
Ich versuche einmal die Übungen die ich zu Hause mache zu beschreiben:
1.-Position wie bei einer Liegestütz nur auf den Unterarmen anstatt den Handflächen
-die Beine werden leicht nach außen bis kurz vor den Boden eingeknickt und anschließend wieder in die Ausgangstellung gebracht
2.-Kniebeuge (auch hier sollen die Beine bei Belastung leicht nach außen zeigen)
3.-Ausfallschritt nach vorne
-das vordere Bein (zeigt wieder leicht nach außen) wird belastet und das hintere wird bis kurz vor den Boden eingeknickt
Das waren soweit die Übungen die mein Physio mir empfohlen hat. Hier habe ich allerdings meistens noch zusätzliche Schmerzen, weshalb ich mir vor kurzem ein elastisches Band und Gewichtsmanschetten zugelegt habe.
Jetzt meine Frage: Kann mir jemand Übungen für meine beiden neuen "Geräte" empfehlen? Ich habe bereits gegoogelt und bin auf folgendes gestoßen:
http://www.sapir.eu/3239/den-inneren-oberschenkel-trainieren-ohne-gerate-zu-hause wobei ich bei diesen Übungen eher das Gefühl habe den äußeren Oberschenkel zu trainieren
http://www.ellviva.de/Gesundheit/Starker-Ruecken-Oberschenkelmuskulatur.html diese Übung kam mir von meinem Gefühl her schon eher geeignet vor
So das wars auch schon. Was haltet ihr davon und könnt ihr mir noch weitere Tipps geben? Bin für jeden Ratschlag dankbar!
Mein zweites Problemfeld ist meine Unbeweglichkeit bzw. meine nicht besonders gut vorhandene Dehnbarkeit.
Ich habe auch öfter Probleme die man darauf zurückführen kann. Auch hier bin ich für Übungen und sonstige Tipps sehr dankbar.
Falls irgendwas an meinen Ausführungen unklar sein sollte, fragt bitte einfach nach!
Grüße Mo
ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich mein Problem etwas ausführlicher beschreibe.
Ich spiele seit meinem 6ten Lebensjahr Fußball in einem Verein und hatte während meiner Jugend auch nie irgendwelche Probleme mit Verletzungen. Doch seit meinem ersten Seniorenjahr (das ist ca. 3 Jahre her) habe ich ständig Probleme mit meiner Patellasehne(und anderen Verletzungen).
Mein Arzt hatte mir damals Einlagen und physiotherapeutische Behandlungen verschrieben. Die Einlagen trage ich seitdem auch und zunächst ist das Ganze (vor allem durch die Behandlungen) auch besser geworden. Mein Physio meinte damals zu mir, dass die Reizung dadurch zu stande kommt, dass meine äußere Oberschenkelmuskulatur viel ausgeprägter ist als meine innere. Deshalb stehen meine Kniescheiben in einem zu hohen Winkel (ich meine auf etwa 15Grad hat er das Problem geschätzt - bin mir hier mit der genauen Zahl nicht mehr sicher), was die Patellasehne zu stark belastet und somit den Reiz auslöst.
Nach einer Weile hatte ich allerdings wieder die gleichen Probleme (da bin ich denke ich auch selbst schuld dran da ich die Übungen irgendwann habe schleifen lassen) und seitdem kommen die Schmerzen auch immer wieder. Ich würde den Schmerz so beschreiben: Stechend vor allem wenn ich "in die Hocke" gehe, er ist während dem Training da und klingt erst 1-2 Tage nach dem trainieren wieder ab.
Ich versuche einmal die Übungen die ich zu Hause mache zu beschreiben:
1.-Position wie bei einer Liegestütz nur auf den Unterarmen anstatt den Handflächen
-die Beine werden leicht nach außen bis kurz vor den Boden eingeknickt und anschließend wieder in die Ausgangstellung gebracht
2.-Kniebeuge (auch hier sollen die Beine bei Belastung leicht nach außen zeigen)
3.-Ausfallschritt nach vorne
-das vordere Bein (zeigt wieder leicht nach außen) wird belastet und das hintere wird bis kurz vor den Boden eingeknickt
Das waren soweit die Übungen die mein Physio mir empfohlen hat. Hier habe ich allerdings meistens noch zusätzliche Schmerzen, weshalb ich mir vor kurzem ein elastisches Band und Gewichtsmanschetten zugelegt habe.
Jetzt meine Frage: Kann mir jemand Übungen für meine beiden neuen "Geräte" empfehlen? Ich habe bereits gegoogelt und bin auf folgendes gestoßen:
http://www.sapir.eu/3239/den-inneren-oberschenkel-trainieren-ohne-gerate-zu-hause wobei ich bei diesen Übungen eher das Gefühl habe den äußeren Oberschenkel zu trainieren
http://www.ellviva.de/Gesundheit/Starker-Ruecken-Oberschenkelmuskulatur.html diese Übung kam mir von meinem Gefühl her schon eher geeignet vor
So das wars auch schon. Was haltet ihr davon und könnt ihr mir noch weitere Tipps geben? Bin für jeden Ratschlag dankbar!
Mein zweites Problemfeld ist meine Unbeweglichkeit bzw. meine nicht besonders gut vorhandene Dehnbarkeit.
Ich habe auch öfter Probleme die man darauf zurückführen kann. Auch hier bin ich für Übungen und sonstige Tipps sehr dankbar.
Falls irgendwas an meinen Ausführungen unklar sein sollte, fragt bitte einfach nach!
Grüße Mo