pt chirurgie

  • Ersteller Ersteller Gast1158
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast1158

Guest
komme nun ins 3. semester.werd nun 5 wochen im krankenhaus auf der chirurgie sein.was kommt da auf mich zu?welche behandlungstechniken kann ich anwenden?
im unterricht hab ich recht wenig gesagt bekommen.das semester über uns meinten das sie ganz allein beim patient waren und selbst entscheiden mussten je nach krankheitsbild was sie machen sollen.
gibt es bücher die ihr empfehlen könnt in denen technicken und behandlungsformen speziell für chirugie beschrieben sind?
was ist der unterschied zwischen chirurgie und orthopädie?

grüßle alexandra
 
Chirurgie

Hallo Alexandra,

nur ganz kurz, wenn Du Dir nicht sicher bist, dann frag jemanden. Du wirst ja sicher auch nicht der einzige Physio sein, der dort arbeitet. Dort gibt es sicher fest angestellte KG's, oder?

Techniken aus Büchern zu lernen ist blanke Theorie, diese dann an Patienten anzuwenden, umzusetzen, erüben zu wollen, ist schon fahrlässig, noch dazu in der Chirurgie, na Halleluja.

Das ist sicher nicht die richtige Klientel zu "Versuchszwecken".

Laß Dir Techniken zeigen, wenn Du nicht weiter weißt, frag danach, und probier bitte nichts aus, was Du nicht in praktischer Anwendung schon gesehen oder selber geübt hast.

Ansonsten findest Du auf der Chirurgie so ziemlich alles, was Du Dir vorstellen kannst.

Viel Erfolg

Andreas
 
vielen dank für deine antwort.hätte ich wohl auch so gemacht,das ich erst frage bevor ich da noch nen schaden anrichte.
 
Hallo Alexandra,

ich wollte Dir natürlich nicht unterstellen, daß Du nicht fragen würdest, daß Du vielleicht etwas machen könntest, was Du nicht kannst oder kennst. Aber ein kleines Beispiel aus meiner damaligen Schul- und Praktikantenzeit:
Die junge Frau damals hat sicher auch gedacht, alles richtig zu machen, vom Prinzip war das auch so, Problem war nur, daß das was sie gelernt hatte, in der Praxis individuell gehandhabt werden muß, je nach Patient, Befund, usw., usw. Sie hatte sich vorher schlichtweg nicht ausreichend erkundigt.
Soll heißen, der Oberarzt hat sie von der Station gejagt und der Patient mußte in den OP.
Immer die Befunde ansehen, Behandlungsmöglichkeiten vorher besprechen, ruhig auch den behandelnden Arzt fragen, dann ist man/ frau immer auf der sicheren Seite.
Und sonst ist es halt wie beim Auto fahren. Hier heißt es "Überholen, im Zweifel nie".
Der Unterschied zwischen Chirurgie und Orthopädie: Der Orthopäde beschäftigt sich mit Funktionsstörungen des Bewegungsapparates.
Chirurgie,heißt übersetzt, 'Handwerk' und ist das medizinische Fachgebiet, dass sich mit der Behandlung von Krankheiten und Verletzungen durch direkte, manuelle oder instrumentelle Einwirkung auf den Körper des Patienten (Operation) befasst.
So und nun viel Spaß und Erfolg bei Deinem Praktikum.

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben