Pusher-Symptomatik

Jools´86

New member
Hallo Leute..
ich muss eine Semesterarbeit über die Pusher-Symptomatik im Bezug auf die ADL´s und deren Therapiemethoden schreiben. Kann mir irgendjemand Informationen zu diesem Gebiet geben, oder mir sagen, wo ich am Besten Info´s herbekomme? freue mich über jede Antwort.
LG Jools
 
hab hier mal ein bisschen was, vielleicht hilfts ja etwas weiter... :D

pusher = "die verlorene mitte"

-> patienten stoßen sich in jeder position zur hemiplegischen seite hin

-> visuell-räumliche wahrnehmungsstörung
(wahrnehmungsleistungen ermöglichen dem menschen sich in seiner umwelt räumlich zurechtzufinden)
- störung der subjektiven horizontalen und vertikalen
- störung der längen-, distanz- und positionsschätzung
- beeinträchtigung der winkelschätzung

- pat. drückt in allen ausgangsstellungen auf plegische seite
- rechtshemiplegiker mit pusher: entweder deutliche o. gar keine aphasie
- amimischer gesichtsausdruck, leise flache stimme
- extensionstonus der hemiseite u. des rumpfes deutlich gemindert
- extenstionstonus der nicht paretischen seite deutlich erhöht

behandlung: (! erhöhte verletzungs- u. sturzgefahr)

hauptziele:
- wiederherstellung des gefühls für die eigene körpersymmetrie
- aktivierung der extensoren des rumpfes u. des hemiparetischen beines
- verbesserung der wahrnehmung

z.b.: behandlung rückenlage:
- freihalten der kopfbeweglichkeit durch passive o. assistive mobi der hws
- tonisieren der dorsalen becken- u. rückenmuskulatur durch bridging

wichtig:

- widerherstellung des gesichtsausdrucks, stimmaktivität u. atemtechnik beim sprechen
- größtmögliche selbstständigkeit
- wiederherstellung der kopfbeweglichkeit (über motor. ontogenese)
- gewichtsübernahme auf kranker seite
- transferaktivitäten
- haltung des pat. im rollstuhl (extension des rumpfes geährleisten, arme auf tisch, auf gesunder seite armlehne entfernen -> wegstoßen verhindern)
- während allen aktivitäten: korrekter taktil-kinästhetischer reiz für gesamten körper
 
Zurück
Oben