Hallo Kimba,
da du noch keine Erfahrung hast solltest du vor der ersten Behandlung Rücksprache mit der Praktikumsleiterin oder mit dem Arzt aufnehmen und nachfragen, was der Patient machen darf.
Wichtig: nach der OP die ersten sieben Tage keine passive Dehnung auf den Muskel!!!
Jetzt kommt es darauf an wie fit dein Patient allgemein körperlich ist. Folgende Übungen sind für einen ansonsten unfitten Patienten, können aber auch mit den fitteren gemacht werden, dann braucht es halt mehr Wiederholungen. Andere Verletzungen als die Quadrizepsrisse sind bei folgenden Übungen NICHT berücksichtigt!!!
Dein Patient liegt wahrscheinlich im Bett, lagere ihn vom Oberkörper so flach wie es geht (schmerzfrei!).
Nicht betroffenes Bein angestellt, das andere Bein wie vorgefunden unterlagert, Becken kippen > das hält die Bandscheiben halbwegs fit.
Frage die Schwestern, ob du den wahrscheinlich vorgefundenen Lagerungskeil für die Behandlung entfernen darfst. Das wäre am besten. Die Kniekehle auf jeden Fall mit einem gefalteten Handtuch schmerzfrei unterlagern.
 
Leichte isometrische Anspannung von caudal nach cranial (in der Muskelkette (Flex, ADD, IR) > mehrmals wiederholen.
Unter Haltung der isometrischen Muskelspannung soll sich dein Patient vorstellen, dass er sein betroffenes Bein von der Unterlage anhebt. Er soll es nicht wirklich tun, aber die Muskelspannung im Körper so weit aufbauen als wolle er im nächsten Augenblick das betroffene Bein anheben. Dabei soll das Becken unbedingt gerade bleiben (die nicht betroffene Beckenseite würde bei fehlender Körperspannung nach dorsal bewegen)
Die selbe Übung für das nicht betroffene Bein.
Mehrere Wiederholungen bis dem Patienten warm wird und er schneller atmet.
Dann eine Runde Atemgymnastik.
Übungen wiederholen.
Schön ist auch immer eine kurze Fußmassage für beide Füße.
Ab dem vierten Tag kannst du mit konzentrischen und exzentrischen Übungen für den Quadrizeps anfangen. Z.B.: Knie unterlagert und versuchen die Kniekehle in die Unterlagerung zu drücken und die Ferse dabei anheben. Ferse langsam so weit wie schmerzfrei möglich anheben und langsam ablegen. Die Narbe darf dabei ziehen, darf aber nicht weh tun. Mehrere Wiederholungen, dann Ferse Richtung Po in die Unterlage drücken, wiederholen, geht auch im Wechsel.
Du solltest auf jeden Fall auch großen Wert auf Gehschule mit Stützen legen.
Reicht das erst mal?
IM ZWEIFEL IMMER NACHFRAGEN
Gruß von susn