Hallo Humpelstielschen,
danke für Deine Infos zu den jeweils auslösenden Unfällen. Dein zweiter Sturz auf dem Gullideckel deckt sich von der Mechanik her genau mit meinem Ausrutscher auf der Hundeleine (rechter Fuß rutscht nach vorne - Körper fällt mit Wucht in das maximal gebeugte linke Bein und setzt sich dabei auf die Ferse).
Dann war Dein zweiter Unfall also einfach nur großes Pech. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, dass ein Quadrizeps-Sehnenriss ein sicheres Zeichen für dermassen vorgeschädigte Sehen sei, so dass es quasi zwangsläufig irgendwann zu einem Wiederabriss der selben Sehne oder Ruptur auf der anderen Seite kommen müsse.
KG hatte ich bisher nur in Form der eigenen Übungen auf dem Sofa, wie in meinen früheren posts beschrieben, also passive Beugungen nach Vorgabe durch den Chirurgen, inzwischen knapp 120°. Motorschiene hatte ich nicht.
Inzwischen (7. Woche) gehe ich nur noch ohne Schiene und meist auch ohne Krücken. Schwimmen im Baggersee (Kraulstil) klappt prima, natürlich mit noch stark gemässigtem linken Beinschlag. Fahrradfahren geht auch schon wieder, da ich aber keinen Sturz riskieren will, bleibe ich dennoch vorerst mal bei den Ergometern in meinem fitness-studio.
Für Deine Genesung alles Gute, sehr günstig ist schon mal, dass diesmal bei Dir nicht viel Zeit zwischen Ruptur und OP verstrichen ist. Mit dem Autofahren, fürchte ich, wirst Du aber mehr Geduld aufbringen müssen, da Du zum (plötzlichen) Bremsen ja mit dem rechten Bein schnell reagieren können musst, und dazu muss eben erst mal die Sehne wieder angewachsen sein.
Grüße Wolfgang
danke für Deine Infos zu den jeweils auslösenden Unfällen. Dein zweiter Sturz auf dem Gullideckel deckt sich von der Mechanik her genau mit meinem Ausrutscher auf der Hundeleine (rechter Fuß rutscht nach vorne - Körper fällt mit Wucht in das maximal gebeugte linke Bein und setzt sich dabei auf die Ferse).
Dann war Dein zweiter Unfall also einfach nur großes Pech. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, dass ein Quadrizeps-Sehnenriss ein sicheres Zeichen für dermassen vorgeschädigte Sehen sei, so dass es quasi zwangsläufig irgendwann zu einem Wiederabriss der selben Sehne oder Ruptur auf der anderen Seite kommen müsse.
KG hatte ich bisher nur in Form der eigenen Übungen auf dem Sofa, wie in meinen früheren posts beschrieben, also passive Beugungen nach Vorgabe durch den Chirurgen, inzwischen knapp 120°. Motorschiene hatte ich nicht.
Inzwischen (7. Woche) gehe ich nur noch ohne Schiene und meist auch ohne Krücken. Schwimmen im Baggersee (Kraulstil) klappt prima, natürlich mit noch stark gemässigtem linken Beinschlag. Fahrradfahren geht auch schon wieder, da ich aber keinen Sturz riskieren will, bleibe ich dennoch vorerst mal bei den Ergometern in meinem fitness-studio.
Für Deine Genesung alles Gute, sehr günstig ist schon mal, dass diesmal bei Dir nicht viel Zeit zwischen Ruptur und OP verstrichen ist. Mit dem Autofahren, fürchte ich, wirst Du aber mehr Geduld aufbringen müssen, da Du zum (plötzlichen) Bremsen ja mit dem rechten Bein schnell reagieren können musst, und dazu muss eben erst mal die Sehne wieder angewachsen sein.
Grüße Wolfgang
Zuletzt bearbeitet: