Zweite Zwischenbilanz: 6 Monate post-OP
Vor gut 3 Monaten, nach der 12. postoperativen Woche, hatte ich hier meine erste Zwischenbilanz gepostet. Nun, 6 Monate nach der Quadrizepssehnen-OP, ist es an der Zeit für eine weitere Zwischenbilanz.
Rein subjektiv würde ich sagen daß ich mit dem operierten Bein nun bei etwa 50% der Leistungsfähigkeit bin im Vergleich zum gesunden Bein. Das gilt sowohl für die Kraft als auch für die sensomotorischen Fähigkeiten, also das Feingefühl und wie sich die Bewegungen anfühlen. Vor allem letzteres ist natürlich stark subjektiv. Jedenfalls spüre ich immer noch daß sich das operierte Knie etwas "schwabbeliger" und kraftloser anfühlt. Das macht sich vor allem beim Treppensteigen oder auf steilen Anstiegen oder gefällestrecken bemerkbar, aber auch beim normalen Gehen, wenn die Muskulatur noch kalt ist, merke ich daß es nicht ganz so rund ist (oder daß ich mich bewusst darauf konzentrieren muss, rund zu laufen!).
Der Heilungsverlauf war nach Freigabe der Vollbelastung in Woche 7 zunächst sehr schnell, mit deutlichen qualitativen und quantitativen Fortschritten in jeder Woche (siehe meine Aufzeichnungen in früheren Beiträgen). Dieser rasche Fortschritt ging in etwa bis Woche 18 (4 Monate post-OP), danach wurden die Fortschritte "unauffälliger" und vor allem auch unregelmässiger. Dazu kam daß ich auch zweimal einen Rückschritt hatte, bedingt durch generelle Überlastung des Streckapparates, was sich in einer Patellarsehnen-Ansatzentzündung/Reizung bemerkbar machte. Beim zweiten mal dauerte es fast 3 Wochen, und es war sogar ein wieder-zurückgehen der Beinmuskulatur sichtbar!
Von daher war meine Einschätzung 4 Monate nach der OP falsch, daß ich schon bei etwa 50% mit dem verletzten Bein wäre - aber wie gesagt, das ist auch alles sehr subjektiv.
In den letzten 3 Wochen hatte ich aber wieder enorme Fortschritte gemacht, vor allem das skilanglaufen (sowohl klassisch als auch skating) hat mich dabei enorm vorwärts gebracht! Inzwischen habe ich auch wieder mit dem sportklettern in der Halle begonnen, zunächst mache ich das aber nur toprope, um einen allzu harten Anprall an der Wand bei Stürzen zu verhindern (vor allem wenn der Sicherungspartner zu wenig dynamisch sichert!).
Ich bin inzwischen auch ein paarmal bei Schneeglätte ausgerutscht, so daß ich mich reflexartig abfangen musste, und hatte auch 3 kleine "Stürze" beim skaten - all das war völlig problemlos und hat die Sehne gut vertragen (ein bisschen gespürt habe ich es aber schon, es war noch nicht so wie früher!). Eine gewisse Vorsicht ist also durchaus noch notwendig, dies waren alles sehr harmlose Situationen.
Laut meines Operateurs bin ich jetzt - 6 Monate nach der OP - sozusagen "sportfähig", was so zu interpretieren ist daß ich jetzt grundsätzlich wieder "alles" trainieren kann/darf, aber nicht mit "Vollgas", sondern mit Bedacht und langsam gesteigerter Intensität, unter Berücksichtigung der Rückmeldung die ich von meinem Körper bekomme. Zu beachten ist insbesondere, daß durch die lange Ruhigstellung des Beins und der damit verbundenen Rückbildung der Muskulatur und der Sehnen nun das gesamte Bein empfindlicher und anfälliger ist (also für Überlastungen).
Ich werde ab jetzt nur noch monatliche Statusberichte einstellen, da die Fortschritte ja immer langsamer vonstatten gehen. Trotzdem möchte ich dies weiterhin mit derselben Genauigkeit tun, gerade die jetzt beginnende Phase "return to sports" ist ja eigentlich die interessanteste, und wer weiss - vielleicht auch die schwierigste...???