Akademie-EGZB
New member
Die Querschnittlähmung, insbesondere die hohe Querschnittlähmung erfordert von Therapeut*innen ein sehr spezifisches Wissen, um die geeigneten therapeutischen Maßnahmen richtig auszuwählen. In diesem Kurs sollen die spezifischen therapeutischen Interventionen vermittelt werden, die notwendig sind, um die größtmögliche Selbständigkeit der Patient*innen bezüglich seiner Lähmungshöhe zu erreichen.
Des Weiteren wird auf die typischen inkompletten Querschnittsyndrome eingegangen wie zum Beispiel das Brown Squard Syndrome.
Schwerpunkte
- Neurophysiologie/Neuropathologie des Querschnittes
- Frühphase des Querschnittes
- Fazilitation von Atmung/Hustenunterstützung
- aktive/passive Funktionshand
- Erarbeiten von Bewegungsübergängen
- Erarbeiten von Transfers
- chronische Phase der Querschnittpatient*innen
- Umgang mit Spastik und Vermeidung von Sekundärschäden
- Eigentraining
- Sportarten/Kraft- und Ausdauertraining
- Hilfsmittel
- Patient*innendemonstrationen durch die Kursleitung
Zielgruppen:
Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen
Termin:
28.02.-02.03.2021
Zeit:
09.00-17.30 Uhr
letzter Tag
09.00-13.00 Uhr
Referent:
Benedikt Bömer,
Physiotherapeut, MSc Bobath Aufbaukurs Instruktor, IBITA PNF Senior Instruktor, IPNFA
Fortbildungspunkte:
Therapeut*innen: 22
Kursgebühr:
299,00 Euro
Teilnehmende:
maximal 16
Ansprechpartnerin:
Anke Gratz
Telefon 030 45941830
Anmerkungen:
Bildungsurlaub nach BiUrlG möglich.
Zur Anmeldung
Des Weiteren wird auf die typischen inkompletten Querschnittsyndrome eingegangen wie zum Beispiel das Brown Squard Syndrome.
Schwerpunkte
- Neurophysiologie/Neuropathologie des Querschnittes
- Frühphase des Querschnittes
- Fazilitation von Atmung/Hustenunterstützung
- aktive/passive Funktionshand
- Erarbeiten von Bewegungsübergängen
- Erarbeiten von Transfers
- chronische Phase der Querschnittpatient*innen
- Umgang mit Spastik und Vermeidung von Sekundärschäden
- Eigentraining
- Sportarten/Kraft- und Ausdauertraining
- Hilfsmittel
- Patient*innendemonstrationen durch die Kursleitung
Zielgruppen:
Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen
Termin:
28.02.-02.03.2021
Zeit:
09.00-17.30 Uhr
letzter Tag
09.00-13.00 Uhr
Referent:
Benedikt Bömer,
Physiotherapeut, MSc Bobath Aufbaukurs Instruktor, IBITA PNF Senior Instruktor, IPNFA
Fortbildungspunkte:
Therapeut*innen: 22
Kursgebühr:
299,00 Euro
Teilnehmende:
maximal 16
Ansprechpartnerin:
Anke Gratz
Telefon 030 45941830
Anmerkungen:
Bildungsurlaub nach BiUrlG möglich.
Zur Anmeldung