Rezept für Physiotherapie

  • Ersteller Ersteller Gast40616
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast40616

Guest
Rezept für Physiotherapie

Hi,
mich würde mal interessieren, was es für therapiemöglichkeiten gibt nach einer sprunggelenks-op.

ich hatte 2008 eine op. habe bis vor einem viertel jahr nur beschränkt sport betrieben (jogging). bin jetzt wieder ins fußball-training voll eingestiegen und habe nach höheren belastungen das gefühl, dass der fuß iwie an kraft verliert.

war heute beim orthopäden, der mir jedoch noch keine physiotherapie verschreiben wollte, da er erst den op-bericht sehen möchte. ich war mir nich mehr sicher, ob es knorpelschäden gab. der orthopäde meinte, dass er bei knorpelschäden keine physio verschreiben wolle. unauffälliges mrt wurde am montag schon gemacht.

nun hab ich also den op-bericht gefunden und nachgeschaut. dort steht nur eine außenbandteilruptur drauf. also grund genug, um mir bei meinem nächsten termin physiotherapie zu verschreiben. hab den nächsten termin jedoch erst am 29.9, was einfach viel zu spät für mich ist.

anfang oktober enden meine semesterferien und habe ab da dann keine zeit mehr für physiotherapie. durch meine hausarzt (meine mutter arbeitet dort) hätte ich jedoch die möglichkeit mir von da her ein rezept zu beschaffen mit den nötigen physio-einheiten.


lange rede, kurze frage:

welche therapiemöglichkeiten gibt es um den fuß zu stärken bzw leichte gelenksschmerzen nach belastungen zu mildern?

steht auf dem rezept, dass man vom orthopäden bekommt das genaue therapieverfahren oder steht da nur drauf, dass ich physiotherapie bekommen soll?
oder aber schauen physiotherapeuten bei so einem fall selbst, was am besten für den patienten ist?


wenn das denn so wäre, könnte ich mir das rezept vom hausarzt besorgen und würde so in meinem "zeitplan" liegen.
wäre das nich so und die genauen therapiemthoden stehen auf dem rezept, müsste ich gezwungenermaßen wohl noch eine ganze weile warten.



nach der vielen leserei wäre ich euch echt dankbar, wenn ihr mir kurz eine antwort geben könntet.

vielen dank,
wolfebubb
 
Hallo Wolfebubb,

ehrlich gesagt stehen auf den meißten Rezepten, auch von Orthopäden, nur sehr allgemeine Standardsätze. Anders ist es direkt nach einer OP, wo es meißt einen genauen Belastungsablauf vom operierenden Arzt dazu gibt.

Also falls wirklich nichts dramatisches festgestellt wurde (bei dir hört es sich recht muskulär an) lass dir ein KG Rezept (Krankengymnastik oder Physiotherapie) oder MT (Manuelle Therapie) ausstellen und der Physio soll dann schauen. Ich denke wenn er einen schlechten Eindruck hat, wird er dich schon zurück zum Arzt schicken.
 
anfang oktober enden meine semesterferien und habe ab da dann keine zeit mehr für physiotherapie.

Das ist auch mehr ein Totschlagargument, oder?
Verstehe ich nicht, entweder ich brauche Physiotherapie oder eben nicht. Und ganz ehrlich, 2x die Woche bekommt man auch 20-30 Minuten KG noch in den Zeitplan. Klappt bei mir neben dem Studium schon seit 1,5 Jahren ;)
 
natürlich. falls es denn so kommt, dann werd ich die zeit aufbringen.

nur wärs mir eben im moment sehr viel lieber, da ich dieses semester einen ziemlich straffen stundenplan hab mit 6 fächern ..

da wärs mir eben lieber wenn ich mich voll und ganz auf die uni konzentrieren könnte.

zudem aus 20-30 mins KG bei mir ganz schnell 2 stunden wegen hin und heimfahrt werden.


werde dann mal versuchen ein rezept vom hausarzt zu bekommen. hoffentlich ist dessen KG-budget noch nicht zu sehr eingeschränkt ..
 
hab nochmal kurz ne frage zur therapieart.

welche art der physiotherapie wären am besten bei gelenkproblemen sowie zur insgesamten stärkung der fußmuskulatur?

ich denke da an KG und Manuelle Therapie .. beides zusammen ..

oder wäre dort Wärme-Therapie sinnvoller nebenbei zur KG?
 
Vielleicht ein bischen Vertrauen in den Arzt haben, der wird schon was aufschreiben.
Und selbst wenn, mein Physiotherapeut behandelt mich und mein Problem und nicht das was auf dem Rezept steht. Da steht nämlich öfter mal Mist drauf ;)
 
Also mit Wärme wirst du nicht weiter kommen.
Dein Physio sollte sich die Spannung der Unterschenkel bzw Fußmuskulatur ansehen und koordinativ auftrainieren. Also manuelle Therapie ist ein guter Anfang. Alles weitere sollte dein Physio entscheiden.
 
Zurück
Oben