Schmerz im Sprunggelenk - MRT Bericht

Oster

New member
Hallo
nach einem Pressschlag im Fussball habe ich seit nun fast einem Jahr Schmerzen im rechten Sprunggelenk, die immer mal weniger oder mehr da waren je nach Belastung...die Ärzte brachten mich nicht weiter und so ließ ich es schleifen.

Da ich aber nunmal sehr gerne Fussball spiele, wollte ich nun doch entlich mal wissen was ich nun habe und fing von vorn an.

Mein neuer Hausarzt hat mir überraschen sofort ne MRT-Überweisung ausgeschrieben.
Der Orthopäde sagte was von Schleimbeutel und verschrieb mir Enzymtabletten und setzte mir eine Spritze nähe Kapsel.

Im MRT Bericht steht folgendes:

1. Bone bruise der medialen Talusanteile. Ansonsten altersgemäßes Knochenmarksignal. Kein Frakturnachweis.
2. Zerrung der Pars tibiotalaris anterior des Deltabandes und des Ligamentum fibulotalare posterius. Kapsel-Bandaperat ansonsten intakt. Altersnormale Höhe des Gelekknorpels.
3. Erguss im OSG. Sehnen und Muskulatur unauffällig.

Was heißt das alles???
Wie lang muss ich pausieren?
Was kann ich tun damit es schneller geht?

Danke
 
einfach ausgedrückt heißt es bei dir, dass es sich um eine "Knochenquetschung" handelt, bei der ein das vordere Delta-Band und das hintere Band gezerrt wurden.

In der Regel ist es so, dass durch solch eine extreme Überbelastung eine Fehlstellung des Talus zustande kommt. Bedeutet, dein oberes bzw. evtl. sogar auch dein unteres Sprunggelenk sind nicht mehr ganz in der Position wo sie ursprünglich sein sollen.

Was kannst du machen...
Eigeninitiativ wird es ein wenig schwieriger, wenn man therapeutisch keine Kenntnisse hat.
Zumindest könntest du folgendes machen: Du setzt dich so hin, dass du deinen Fuß in die Hände nehmen kannst. Dein Handballen der linken Hand Seite liegt auf der Ferse. Du drückst nun die Ferse Richtung Unterschenkel und bewegst deinen Fuß nach unten in die Spitzfußstellung.
Da es schwer zu beschreiben ist, sollte es dir ein Therapeut mal zeigen.

Deshalb empfehle ich dir einen Therapeuten diesbezüglich aufzusuchen.

Bzgl. deines Ödems - kalt nasse Umschläge. Evtl. bandagieren des Fußes.
 
Zurück
Oben