Hallo an alle,
also ich komm gleich mal mit 2 problemen zu euch und hoffe, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
ich fang mal bei der schulter an.
mrt befund:
klinik: schmerzpersistenz nach sturz auf rechte schulter am 15.11.2009
Befund:
regelrechte abbildung des ac-gelenkes. cranial ansteigendes acromion. normale weite des subakromialraumes.
intakte abbildung der sehnen und muskulatur der rotatorenmanschette. synoviale herniation im bereich der infraspinatussehneninseration am humeruskopf. kein knochenödem.
schmale flüssigkeitslamelle in der bursa aubacromialis- subdeltoidea.
regelrechte abbildung der langen bizepssehne, des bizepssehnenankers, sowie der labralen und chondralen strukturen des glenuhumeralgelenkes. kein gelenkerguss.
beurteilung:
kein nachweis eines posttraumatischen gelenkbinnenschadens des rechten schultergelenkes.
enthesiopathie der infraspinatussehne

kann mir hier vielleicht jemand den befund übersetzen? wie im bericht schon geschrieben, sind die schmerzen seit november und halten immer noch an. kann mich weder auf die schulter legen und den arm über kopfhöhe heben. der schmerz ist stechend und zieht auch kräftig. was kann ich denn machen, damit es wieder besser wird?
und jetzt zu meinem 2 problem, dem knie.
also, nach dem ich mich letztes jahr einer tuberositasversetzung mit knorpelglättung unter ziehen musste, wurden jetzt im dezember die schrauben wieder entfernt. soweit so gut. erst hat sich dann die wunde von der metallentfernung + schleimbeutelentfernung entzündet, was ich mittlerweile aber wieder im griff habe. jedenfalls ist immernoch so ein druckgefühl unter der kniescheibe. als würde jemand die ganze zeit aufs knie drücken. wie kann ich das denn wieder wegbekommen?
und dann noch eine letzte frage. wie lange kann denn ein innenbandteilabriss im knie dauern bis er wieder verheilt ist? das hab ich nämlich noch anfang dezember hinbekommen.
sorry, für den langen text. bin im moment aber echt am verzweifeln.
liebe grüße
sarah
also ich komm gleich mal mit 2 problemen zu euch und hoffe, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
ich fang mal bei der schulter an.
mrt befund:
klinik: schmerzpersistenz nach sturz auf rechte schulter am 15.11.2009
Befund:
regelrechte abbildung des ac-gelenkes. cranial ansteigendes acromion. normale weite des subakromialraumes.
intakte abbildung der sehnen und muskulatur der rotatorenmanschette. synoviale herniation im bereich der infraspinatussehneninseration am humeruskopf. kein knochenödem.
schmale flüssigkeitslamelle in der bursa aubacromialis- subdeltoidea.
regelrechte abbildung der langen bizepssehne, des bizepssehnenankers, sowie der labralen und chondralen strukturen des glenuhumeralgelenkes. kein gelenkerguss.
beurteilung:
kein nachweis eines posttraumatischen gelenkbinnenschadens des rechten schultergelenkes.
enthesiopathie der infraspinatussehne
kann mir hier vielleicht jemand den befund übersetzen? wie im bericht schon geschrieben, sind die schmerzen seit november und halten immer noch an. kann mich weder auf die schulter legen und den arm über kopfhöhe heben. der schmerz ist stechend und zieht auch kräftig. was kann ich denn machen, damit es wieder besser wird?
und jetzt zu meinem 2 problem, dem knie.
also, nach dem ich mich letztes jahr einer tuberositasversetzung mit knorpelglättung unter ziehen musste, wurden jetzt im dezember die schrauben wieder entfernt. soweit so gut. erst hat sich dann die wunde von der metallentfernung + schleimbeutelentfernung entzündet, was ich mittlerweile aber wieder im griff habe. jedenfalls ist immernoch so ein druckgefühl unter der kniescheibe. als würde jemand die ganze zeit aufs knie drücken. wie kann ich das denn wieder wegbekommen?
und dann noch eine letzte frage. wie lange kann denn ein innenbandteilabriss im knie dauern bis er wieder verheilt ist? das hab ich nämlich noch anfang dezember hinbekommen.
sorry, für den langen text. bin im moment aber echt am verzweifeln.
liebe grüße
sarah