Hallo,
ich habe nun schon seit längerer Zeit Probleme mit meiner Schulter welche augenscheinlich nur vom Krafttraining herrühren können.
War deswegen schon beim Arzt der mir ein Impingementsyndrom diagnostizierte via MRT. Daraufhin bekam ich Physiotherapie verschrieben woraufhin ich mit Übungen anfing hauptsächlich die der Armadduktion. Es wurde dann auch besser und das Knacken bei Überkopfbewegungen verschwand.
Nun allerdings habe ich das Problem das bei meiner linken Seite es mir scheint als wäre die Bizepssehne nicht in ihrer Führung, dh. es gibt eine Position wenn sie sich vorne befindet die Schmerzen verursacht und wenn ich dann die Schulter translatorisch nach hinten ziehe und ein wenig anhebe knackt es und der unangenehme Druckschmerz ist weg.
Ich hab gelesen, dass in diesem Fall der Trizeps besonders zu trainieren wäre sowie die Rotatoren. Habt ihr noch andere Ratschläge?Dazu noch die Frage ob Rotatorentraining den Raum für die Sehnen nun aufweitetet oder verkleinert, habe da auch unterschiedliche Meinungen von Ärzten und Physiotherapeuten gehört.
Vielen Dank im voraus!
ich habe nun schon seit längerer Zeit Probleme mit meiner Schulter welche augenscheinlich nur vom Krafttraining herrühren können.
War deswegen schon beim Arzt der mir ein Impingementsyndrom diagnostizierte via MRT. Daraufhin bekam ich Physiotherapie verschrieben woraufhin ich mit Übungen anfing hauptsächlich die der Armadduktion. Es wurde dann auch besser und das Knacken bei Überkopfbewegungen verschwand.
Nun allerdings habe ich das Problem das bei meiner linken Seite es mir scheint als wäre die Bizepssehne nicht in ihrer Führung, dh. es gibt eine Position wenn sie sich vorne befindet die Schmerzen verursacht und wenn ich dann die Schulter translatorisch nach hinten ziehe und ein wenig anhebe knackt es und der unangenehme Druckschmerz ist weg.
Ich hab gelesen, dass in diesem Fall der Trizeps besonders zu trainieren wäre sowie die Rotatoren. Habt ihr noch andere Ratschläge?Dazu noch die Frage ob Rotatorentraining den Raum für die Sehnen nun aufweitetet oder verkleinert, habe da auch unterschiedliche Meinungen von Ärzten und Physiotherapeuten gehört.
Vielen Dank im voraus!