so wie hoemmi das ganz oben erklärt hat, seh ich aber keinen großen unterschied zwischen den techniken?
bei SH2 gehts ja um die reziproke hemmung, sprich antagonistenstimulation (= kontraktion)
Bei deiner beschreibung wären die ischis (antagonisten) ja nur auf dehnung gebracht (durch die kg-ext)
müsste es bei sh2 nicht so sein, dass, bei seinem beispiel, das erst geprüft wird, ab wann der rectus schmerzt (passiv in kgflex), dann ein stück zurück in kgext gebracht wird, und daraufhin in die kg flex mit widerstand (= führungswiderstand)? bis zu dem punkt an dems nicht mehr weitergeht, dann da noch kurz statisch spannen lassen, dann pause und dann selbes spiel wieder?
lg