G
Gast2250
Guest
Hallo!
Meine Freundin hat schon länger probleme mit ihrer wirbelsäule.
nun war sie mal wieder beim arzt und hat folgenden befund bekommen:
skoliose 40Grad in der brustwirbelsäule.
Ihr arzt hat ihr erklärt, dass man ab 40Grad operieren sollte. aber er kann nichts genaues sagen. Für eine genauere Diagnose wurde sie nun in ein spital zu spezialisten überwiesen.
jede freie minute sucht sie sich im internet über die op infos zusammen, da sie sehr viel angst hat. was auch sehr verständlich ist, denn was ich so gehört habe, kann auch einiges schief gehen bei so einer grossen operation.
sie hat gelesen, dass man ein paar tage vor der op ins spital zum "Strecken" kommt. irgendwas wegen den muskeln.
könnt ihr mir sagen ob soetwas auch noch heut zu tage praktiziert wird?
letztendlich liegt die entscheidung bei ihr, ob sie nun operieren gehen will, oder noch etwas warten will. für sie ist es eine sehr schwere entscheidung. sie ist gerade mitten im studium und kann es sich sicher nicht leisten 3 monate nichts zu machen. ausserdem fährt sie sehr gerne snowboard und möchte diese sportart auch nicht aufgeben.
andererseits, ist es je länger sie wartet, gefährlicher.
was haltet ihr davon?`Soll sie operieren gehen oder lieber noch warten?
Man muss noch dazusagen, sie hat zur zeit überhaupt keine schmerzen oder probleme... klar ab und zu... aber es ist dann nicht erwähnenswert. sie denkt sich: "wieso soll ich operieren gehen wenn ich überhaupt keine scherzen habe, und nach der op dann schmerzen und probleme hab?" Meiner Meinung nach eine sehr berechtigte frage.
könnt ihr mir evtl. mit euren meinungen ein bisschen weiter helfen?
bzw kennt jemand richtig gute spezialisten für so etwas in österreich? Da sie sich unbedingt mehrere meinungen einholen möchte.
vielen dank
Meine Freundin hat schon länger probleme mit ihrer wirbelsäule.
nun war sie mal wieder beim arzt und hat folgenden befund bekommen:
skoliose 40Grad in der brustwirbelsäule.
Ihr arzt hat ihr erklärt, dass man ab 40Grad operieren sollte. aber er kann nichts genaues sagen. Für eine genauere Diagnose wurde sie nun in ein spital zu spezialisten überwiesen.
jede freie minute sucht sie sich im internet über die op infos zusammen, da sie sehr viel angst hat. was auch sehr verständlich ist, denn was ich so gehört habe, kann auch einiges schief gehen bei so einer grossen operation.
sie hat gelesen, dass man ein paar tage vor der op ins spital zum "Strecken" kommt. irgendwas wegen den muskeln.
könnt ihr mir sagen ob soetwas auch noch heut zu tage praktiziert wird?
letztendlich liegt die entscheidung bei ihr, ob sie nun operieren gehen will, oder noch etwas warten will. für sie ist es eine sehr schwere entscheidung. sie ist gerade mitten im studium und kann es sich sicher nicht leisten 3 monate nichts zu machen. ausserdem fährt sie sehr gerne snowboard und möchte diese sportart auch nicht aufgeben.
andererseits, ist es je länger sie wartet, gefährlicher.
was haltet ihr davon?`Soll sie operieren gehen oder lieber noch warten?
Man muss noch dazusagen, sie hat zur zeit überhaupt keine schmerzen oder probleme... klar ab und zu... aber es ist dann nicht erwähnenswert. sie denkt sich: "wieso soll ich operieren gehen wenn ich überhaupt keine scherzen habe, und nach der op dann schmerzen und probleme hab?" Meiner Meinung nach eine sehr berechtigte frage.
könnt ihr mir evtl. mit euren meinungen ein bisschen weiter helfen?
bzw kennt jemand richtig gute spezialisten für so etwas in österreich? Da sie sich unbedingt mehrere meinungen einholen möchte.
vielen dank