Spastik nach alten Apoplex

anitram

New member
Hallo,
habe heute eine Patientin bekommen, welche vor ca.5 Jahren einen Apoplex erlitten hat.
Sie hat eine starke linksseitige Parese, Arm und Bein sind gleichermaßen betroffen. Obwohl sie 2 x wöchentlich Physiotherapie bekommt (per Hausbesuch) kann sie nach eigenen Angaben schon längere Zeit nicht mehr laufen. Dies wundert mich bei Ihrer fürchterlich starken Streckspastik nicht. Möchte aber trotzdem nichts unversucht lassen, die Spastik soweit zu lösen, dass zumindest leichte Bewegungen evtl. wieder möglich sind.
Welche Maßnahmen haben Euch geholfen, starke Spastiken zu lindern?
Vielen Dank für Antworten.
anitram
 
Danke!

Hallo Tian79,
vielen Dank für Deine Mühe, mir die Links zu schicken. Dachte, ich bekomme keine Antwort mehr.
Liebe Grüße
anitram
 
naja - soviel mühe wars ja nun nicht ;)

ergänzend dazu aber vielleicht noch:
inhibition des alpha-motoneurons durch langanhaltende statische dehnungen,
event dehnlagerungen und dehnungen der betroffenen mm durch eigenes körpergewicht, zb für wade: stand auf schräger ebene oä ...

langzeit eis: kühlung der spastischen mm wirkt bei langer anwendungsdauer(5-20 min) ebenfalls inhibitorisch - event vorbereitend für darauf folgende statische dehnungen (q: pt in der neurologie - hüter/becker)

bei länger bestehender spastik und kontrakter mm/ gelenke empfehl ich rücksprache mit behandelndem arzt bezüglich weiterer therapie
 
Zurück
Oben