hallo,
kurz zu mir:
ich bin 19, schließe ende mai eine ausbildung + fachabi zum informatiker ab und habe bemerkt dass ich mit 16 eine fehlentscheidung getroffen habe!
ich interessiere mich "nur" für sport, verschlinge literatur darüber und würde mich auch dafür interessieren anderen mensche zu helfen (hauptsächlich sportverletzungen,unfallverletzungen = rehabilitation!).
selbst bin ich breaker und akrobat.
so jetzt stehe ich wie gesagt kurz vor der prüfung und stelle mir die frage "was isn jetzt danach verdammt?".
habe jetzt ein wenig durchs netz gestöbert, habe bei einigen unis nachgefragt und war auch schon beim arbeitsamt und folgendes habe ich mir überlegt bzw würde für mich in frage kommen:
studium/ausbildung zum sportwissenschaftler, sportphysiotherapeut o. sporttherapeut.
falls ich studieren gehe/möchte/muss, dann müsste ich nächstes jahr erstmal die allgemeine hochschulreife nachholen!
jetzt meine eigentliche frage ...
ich möchte später ein fitnessstudio + physiotherapie spez. auf sport und unfallverletzungen aufmachen, jetzt weiß ich nicht was ich am besten machen sollte, was am sinnvollsten wäre und wie (in welcher reihenfolge) ich das alles nun angehen sollte!?
(sinnvoll in bezug auf zeit -> verkürzen? und qualifikation)
wie gesagt würde ich gerne "sport" studieren, nur weiß ich nicht wie das läuft um "anschließend" oder dabei, oder was auch immer, sportphysiotherapeut zu machen um mich auch in dieser richtung selbstständig machen zu können!?
eine physiotherapieausbildung möchte ich ungern machen, da ich so eine "schulische" ausbildung grade hinter mir habe und auch eigentlich die schnauze davon voll habe!
also:
... allgemeine hochschulreife -> sportwissenschaften studieren -> sportphysiotherapeut (studieren?) -> eigenes fitnessstudio + sportphysiotherape (?) ...
oder ...
physiotherapieausbildung -> sportphysiotherapeut(ausbildung?) -> trainerschein (?) -> selbstständig ...(?)
okay, ist ziemlich viel denke ich, aber ich weiß nicht an wen ich mich wenden soll und selbst weiß ich darüber zu wenig bescheid!
(habe jetzt nochmal einen termin beim arbeitsamt, aber schon beim letztenmal wurd mir kaum geholfen)
ich bitte um hilfe und würd mich wirklich freuen wenn sich da jemand auskennt und mir auskunft geben könnte!
danke schonmal!
kurz zu mir:
ich bin 19, schließe ende mai eine ausbildung + fachabi zum informatiker ab und habe bemerkt dass ich mit 16 eine fehlentscheidung getroffen habe!
ich interessiere mich "nur" für sport, verschlinge literatur darüber und würde mich auch dafür interessieren anderen mensche zu helfen (hauptsächlich sportverletzungen,unfallverletzungen = rehabilitation!).
selbst bin ich breaker und akrobat.
so jetzt stehe ich wie gesagt kurz vor der prüfung und stelle mir die frage "was isn jetzt danach verdammt?".
habe jetzt ein wenig durchs netz gestöbert, habe bei einigen unis nachgefragt und war auch schon beim arbeitsamt und folgendes habe ich mir überlegt bzw würde für mich in frage kommen:
studium/ausbildung zum sportwissenschaftler, sportphysiotherapeut o. sporttherapeut.
falls ich studieren gehe/möchte/muss, dann müsste ich nächstes jahr erstmal die allgemeine hochschulreife nachholen!
jetzt meine eigentliche frage ...
ich möchte später ein fitnessstudio + physiotherapie spez. auf sport und unfallverletzungen aufmachen, jetzt weiß ich nicht was ich am besten machen sollte, was am sinnvollsten wäre und wie (in welcher reihenfolge) ich das alles nun angehen sollte!?
(sinnvoll in bezug auf zeit -> verkürzen? und qualifikation)
wie gesagt würde ich gerne "sport" studieren, nur weiß ich nicht wie das läuft um "anschließend" oder dabei, oder was auch immer, sportphysiotherapeut zu machen um mich auch in dieser richtung selbstständig machen zu können!?
eine physiotherapieausbildung möchte ich ungern machen, da ich so eine "schulische" ausbildung grade hinter mir habe und auch eigentlich die schnauze davon voll habe!
also:
... allgemeine hochschulreife -> sportwissenschaften studieren -> sportphysiotherapeut (studieren?) -> eigenes fitnessstudio + sportphysiotherape (?) ...
oder ...
physiotherapieausbildung -> sportphysiotherapeut(ausbildung?) -> trainerschein (?) -> selbstständig ...(?)
okay, ist ziemlich viel denke ich, aber ich weiß nicht an wen ich mich wenden soll und selbst weiß ich darüber zu wenig bescheid!
(habe jetzt nochmal einen termin beim arbeitsamt, aber schon beim letztenmal wurd mir kaum geholfen)
ich bitte um hilfe und würd mich wirklich freuen wenn sich da jemand auskennt und mir auskunft geben könnte!
danke schonmal!